W220 320 CDI HILFE... Keine Ladung der Lichtmaschine

Mercedes S-Klasse W220

Hab seit heute morgen keine Batterie ladung, dass rechte tür steuergerät und der linke schein werfer haben ebenfalls keine funktion...

Wer kann mir weiter helfen????

Hab einen s320 cdi aus 03.20001

Beste Antwort im Thema

FAKT ist:

Liegen bei laufendem Motor KEINE min. 13,8 V an den Batt.-Polen an,

wird die Batt. NICHT geladen.

Falls die LIMA nicht defekt ist, könnte es am Masseband liegen.....

Dieser Check ist seeeeeeeehr einfach:

Nimm ein Starthilfekabel (Überspielkabel😁) d.h. das rote ODER das

schwarze Kabel und verbinde einen

Massepunkt im Motorraum (viele braune Kabel sind auf einem Punkt

zusammengeschraubt und so mit der Karosserie verbunden)

Seh zu das du eine blanke, gut leitende Stelle an diesem MP findest.

Da das Überspielkabel anschließen.

Das andere Ende mit einem GUT leitenden Metallteil am Motor verbinden.

Am besten irgendwo direkt am Motorblock!!!

Wie sieht die Spannung an den Batt.-Polen jetzt aus.

Zum Verständnis:

Wenn das Masseband O.K. ist, ändert sich gar nichts.

Du hast durch die Verbindung mit dem ÜSK zwischen dem MP und

dem Motorblock nur ein weiteres Masseband "eingebaut"

Das ist dem Strom egal...

Soll heißen, es kann dadurch totsicher NICHTS kaputt gehen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo, habe genau das selbe Problem !!

Mich würde interessieren wo diese Sicherung beim W220 sitzt??

Hoffe das kann mir jemand beantworten!?!? ;-)

Vorne unter dem Beifahrerteppich und hinten rechts im Kofferraum.

So macht motortalk richtig Spaß und so kommen

wir weiter im Kampf gegen die AZB!!!!!!!!

Übrigens würde das mit der 200A Sicherung in

der Bed-Anleitung stehen,

erginge der AZB wichtiger Umsatz.

Das ist NICHT gewollt!!!!!!!!!

Verbr.....!!!!!!

Das ist der Name AZB ja noch harmlos.....

Natürlich ist ein normaler Mensch NICHT in der Lage

eine sooooooooooo große Sicherung zu erneuern!!!!

Das ist eine Arbeit für hochqualifizierte Laptop-Mechaniker

mit langjähriger weltweiter Erfahrung........für satte 120,- EUR

die Stunde......😠😠😠Wer so unzufrieden mit dem Service ist, sollte überlegen, ob er die richtige Werkstatt bzw. Marke gefunden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen