W220 1999 Batterie falsch angeschlossen
Guten Tag liebe Mercedes-Freunde,
mir ist am Wochenende ein sehr dummer Fehler passiert. Die Batterie meiner S-Klasse war leer, weswegen ich diese im Kofferraum mit der ausgebauten Batterie meiner E-Klasse überbrückt habe. Leider habe ich in der dunklen Garage nicht genau aufgepasst und die Pole vertauscht, weil die bei den Batterien genau gespiegelt sind. Mir ist der Fehler nicht sofort aufgefallen, weil nichts Ungewöhnliches passiert ist, außer dass die Scheibenwischer angingen. Da dachte ich allerdings, dass ich diese vor der Einlagerung im Herbst einfach vergessen habe. Die Batterie war ca. 3 Minuten falsch herum angeschlossen.
Ich habe danach sofort alle Sicherungskästen überprüft, einige Sicherungen getauscht und die Batterie der S-Klasse zu Hause mit einem Batterieladegerät geladen. Dieses zeigte bei dem Ladevorgang keinen Fehler an.
Nun hat das Auto aber folgende Probleme:
- Batterie lädt nicht, das Auto läuft nur solange wie die Ladung durch das Ladegerät ausreicht
- die komplette hintere Lichtanlage geht nicht mehr, auch 3. Bremsleuchte
- Tankanzeige geht nicht
- Airmatic fährt nicht mehr hoch und runter
Mich würde interessieren, ob jemand hier im Forum schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht hat? Bekomme ich das irgendwie DIY wieder hin, damit ich zumindest zu einer Werkstatt fahren kann?
Ich denke, die Lichtmaschine wird kaputt sein, weswegen die Batterie nicht lädt, aber woran kann das mit den Leuchten hinten liegen? Die Glühlampen sehen alle gut aus und die Sicherungen habe ich wie gesagt in den drei Sicherungskästen alle überprüft und ersetzt. Hat die Lichtanlage noch Sicherungen außerhalb der Sicherungskästen im Motorraum und unter der Rücksitzbank? Oder hat es da irgendein Steuergerät zerlegt? Den Airmaticfehler würde ich bei Mercedes einfach mal auslesen lassen, ich würde aber ungern ohne funktionierende Blinker und Bremslichter dort hinfahren.
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wo ich mit der Fehlersuche weitermachen kann.
Vielen Dank im Voraus.
16 Antworten
Guten Abend,
gibt mal wieder ein kleines Update zur Problematik. Nach dem Tausch des Fond SAM, der Lichtmaschine und eines Stromverteilers im Beifahrerfußraum funktioniert so weit alles wieder, nur die Airmatic fährt nicht hoch.
Der Kompressor funktioniert und Strom ist auch genug da. Wenn ich das Auto aber starte, passiert nichts. Ich habe einen Tester mit dem ich die Airmatic kalibrieren und die einzelnen Dämpfer und den Speicher ansteuern kann (keine Stardiagnose). Wenn ich dort auf z.B. vorne links heben gehe, springt der Kompressor an und die Anzeige für den Druck erhöht sich. Nur das Fahrwerk bewegt sich keinen Millimeter. Ich muss dann irgendwann abbrechen, weil ich Angst habe, dass mir irgendeine Leitung um die Ohren fliegt.
Ich habe heute bereits mit Mercedes telefoniert, der Ansprechpartner konnte mir aber nicht weiterhelfen. Er gab mir den Tipp noch einmal die Batterie komplett zu laden und zusätzlich einen Booster anzuschließen, was aber nichts gebracht hat. Da das Auto komplett auf dem Boden liegt, kann ich es aktuell leider nicht direkt zu Mercedes bringen.
Was könnte das Problem sein? Airmatic Steuergerät und Relais habe ich noch nicht getauscht, könnte da der Fehler liegen? Komisch finde ich nur, dass ich Kompressor, Hauptspeicher und Dämpfer ansteuern kann aber nichts passiert. Oder muss das Auto wirklich unbedingt zu Mercedes um das Ganze noch einmal mit einer Stardiagnose neu anzulernen?
Vielen Dank im Voraus.
@s430lorinser dein Kompressor läuft, baut aber keinen Druck auf, weil er wahrscheinlich intern undicht ist oder einfach verbraucht. Wenn du einen neuen kaufst dann am besten nur WABCO, alles andere ich schade für die Arbeit. Natürlich müssen die Anschlüsse an den Federbeinen und dem Ventilblock dicht sein, und mit Lecksuchspray oder Prilwasser geprüft sein. Aber was du erlebst ist zu 90% ein verbrauchter Kompressor. Kannst du mit einem Manometer den Druck am Kompressorausgsng messen? Der sollte >13–14 bar sein und den Druck auch über eine Stunde halten.