W219 350 CGI Fehlercode P171 und P174
Moin Freunde,
Ich habe folgende Fehlercodes bei mir auslesen können.
Im Forum oder Internet konnte ich leider nichts zum 350 CGI finden, der in meinem CLS Baujahr 10/2008 verbaut ist.
Kann mir einer einen schlauen Tipp geben?
Anbei die Fehlercodes P171 und P174, ausgelesen mit dem iCarsoft 980
Danke und Gruß
Alex
20 Antworten
Teillastentlüftungsschlauf defekt warscheinlich. Desswegen zu geringes Gemisch. Kann mich aber auch irren. Schau mal nach die werden meistens ab der schelle Undicht oder reissen. Gruss
Richtig heißen die Fehler Gemisch Bank 0 und Bank 1 zu mager.
Hatte ich auch. Ich habe dann den LMM mit Bremsenreiniger gereinigt und gut war es.
Dazu Luftfiltergehäuse runter und LMM besprühen.
Nachtrag: Wenn man schon so ein Billig-Adapter als Auslesegerät benutzt, sollte man die Fehler interpretieren können. Am einfachsten fährt man zum 🙂 oder einem Codierer mit Star Diagnosis und ist auf der sicheren Seite.
Liste der Codierer unter W212-FAQ "Wer codiert wo?"
Ähnliche Themen
Was ist mit dem Teillastluftschlacht? Hast du den auch gewechselt?
Das iCarsoft ist kein Adapter; sondern ein kleines Diagnosegerät mit live Daten usw. zum Auslesen reicht mir der Code, den recherchiere ich dann im Netz.
Aber ein Billiggerät!
Lass er richtig auslesen, dann weißt du Bescheid! Alles andere sind Prognosen.
Ich habe nichts gewechselt, nur gereinigt.
Hallo,
Hatte das selbe Problem.und verstehe jetzt nicht ganz wo die Problematik liegt.
Habe damals einen billig OBD2 Adapter und eine Handy App benutzt und ebenfalls P0171 bzw P0174 ausgelesen = Gemisch zu mager, Falschluft.
Bin dann zum Händler und habe das vorgelegt. Der meinte nur, daß diese Apps nur Mist anzeigen würden und man das nur mit der Stardiagnose auslesen kann.
Er kam dann freudestrahlend aus der Werkstatt und meinte, wir haben den Fehler gefunden und daß nichts über eine Stardiagnose gehen würde, die eine ganz anderen Fehler angezeigt hätte.
Ich hab gefragt was denn nun defekt ist und er meinte: Falschluft (Riß im Teillastentlüftungsschlauch)
Auf dem Protokoll stand dann ein MB interner Code und in Klammer P0171.
Hab dann den Schlauch bestellt und selbst eingebaut.
Da das ein bekannter Fehler ist, hätte auch ein Blick ins Forum gereicht, aber so einem.perfekt geschulten MB Mitarbeiter mit der wohl einzigen Software auf der Welt, die diesen Fehler lokalisieren kann, kann man ja nicht einfach mit so einer dummen Handy App kommen.
Wenn entsprechender Fehlercode angezeigt wird, einfach die beiden Motorabdeckungen abnehmen und den Schlauch auf der Fahrerseite verfolgen, der vom Ölabscheider zum LMM geht, da sollte einem das Leck direkt ins Auge fallen.
Gruß
Zitat:
@sh1 schrieb am 13. September 2018 um 10:12:35 Uhr:
Hallo,Hatte das selbe Problem.und verstehe jetzt nicht ganz wo die Problematik liegt.
Habe damals einen billig OBD2 Adapter und eine Handy App benutzt und ebenfalls P0171 bzw P0174 ausgelesen = Gemisch zu mager, Falschluft.
Bin dann zum Händler und habe das vorgelegt. Der meinte nur, daß diese Apps nur Mist anzeigen würden und man das nur mit der Stardiagnose auslesen kann.
Er kam dann freudestrahlend aus der Werkstatt und meinte, wir haben den Fehler gefunden und daß nichts über eine Stardiagnose gehen würde, die eine ganz anderen Fehler angezeigt hätte.
Ich hab gefragt was denn nun defekt ist und er meinte: Falschluft (Riß im Teillastentlüftungsschlauch)Auf dem Protokoll stand dann ein MB interner Code und in Klammer P0171.
Hab dann den Schlauch bestellt und selbst eingebaut.
Da das ein bekannter Fehler ist, hätte auch ein Blick ins Forum gereicht, aber so einem.perfekt geschulten MB Mitarbeiter mit der wohl einzigen Software auf der Welt, die diesen Fehler lokalisieren kann, kann man ja nicht einfach mit so einer dummen Handy App kommen.
Wenn entsprechender Fehlercode angezeigt wird, einfach die beiden Motorabdeckungen abnehmen und den Schlauch auf der Fahrerseite verfolgen, der vom Ölabscheider zum LMM geht, da sollte einem das Leck direkt ins Auge fallen.
Gruß
Super. Dass hilft mir weiter danke dir, mein Lieber!
Hallo,
Gestern ist mir auf der Autobahn die MKL angegangen.
Leistung war da, jedoch bei konstanter Fahrt etwas unruhig, ähnlich kleiner Gasstöße ohne die Drehzahl zu ändern. Zumal hatte ich das Gefühl, der Motor wäre deutlich lauter ab 120 km als sonst.
In der Stadt, an der Ampel, hat es sich sogar so angefühlt, als würde der Motor einmal kurz rütteln, ähnlich wie beim Angehen. Heute morgen ausgelesen und folgende Fehler erhalten
P0171: System zu dünn (Gruppe 1) und P0174: System zu dünn (Gruppe 2).
Erklärung war diese:
Selbstanpassung der Gemischbildung für die Anreicherung beim Leerlauf für die Rechte bzw linke Zylinderlaufbahn über den zulässigen Schwellenwert.
Kann sich jemand darunter was konkretes vorstellen?
Bzw hatte schon diesen Fehler erfolgreich beseitigt?
Ps.:
MAP Sensor und Teillastluftschlauch, der zum Ölabschneider führt, wurden bereits getauscht.
Mit freundlichen Grüßen Alex
710er-Deckel fest aufgeschraubt? Da hatte ich den Fehler mal, allerdings bei einem ganz anderen Auto.
Irgendwie hört es sich nach einem Falschluftweg an...
;-) haha er kennt den 710er deckel nicht.
Zitat:
@CLCrisu schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:37:38 Uhr:
;-) haha er kennt den 710er deckel nicht.
Ok, war etwas schwer vom Begriff 710 bzw. OIL
Zitat:
@a1R schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:33:55 Uhr:
P0171: System zu dünn (Gruppe 1) und P0174: System zu dünn (Gruppe 2).
Das werden alte Fehler sein, unter Umgebungsdaten hättest du den, KM Stand gesehen.
Fehler löschen und eine richtige Diagnose, mit SD machen.