W213 steckt in „P“

Mercedes E-Klasse S213

Liebe Community,

ich habe ein Problem mit meinem S213 220d 4matic. Und zwar macht seit gestern das Getriebe Probleme.

Wenn ich das Auto starte, weigert es sich in D oder R zu gehen, es steckt somit in P fest. Wenn ich mehrmals kräftig das Bremspedal pumpe dann lässt er sich schalten. Die MKL leuchtet ebenfalls, es zeigt aber keine Fehlermeldung an.

Kann es sein dass das Wahlhebelmodul verdreckt ist und er deshalb den Schaltbefehl vom hebel nicht übernimmt. Zum W213 findst man absolut 0 im Internet zu diesem Thema. Bei älteren mercedes Modellen ist dieses Wahlhebelmodul-Problem ja bekannt. Ist das bei den WHM am Lenkstock ebenfalls eine Option oder kann dieser Fehler beim W213 ausgeschlossen werden?

Batteriespannung scheint auch noch gut zu sein, das war am Anfang auch eine Vermutung.

Ich bin über jeden Tipp dankbar da das Auto aktuell kaum zu bewegen ist (außer mit Bremspedal-Trick).

Danke und LG aus Wien

10 Antworten

Wenn Du Mobilo hast, ruf doch da an, dass Du in eine Werkstatt kommst. Das können ja reichlich Fehler sein.

Das Wählhebelmodul muss das Signal „Bremse betätigt“ erhalten, um den Park-Lock zu lösen. Wahrscheinlich nur ein Problem beim Bremspedalschalter. Erneuerung kostet ein paar Euro.

Der Schalter ist nicht codierpflichtig, d. h. nach dem Tausch musst du nichts anlernen oder programmieren – Plug & Play.

Ohne Gewähr!

Mercedes-Teilenummer: A 000 545 87 09

Zitat:
@Ferengi schrieb am 31. Juli 2025 um 11:32:11 Uhr:
Das Wählhebelmodul muss das Signal „Bremse betätigt“ erhalten, um den Park-Lock zu lösen. Wahrscheinlich nur ein Problem beim Bremspedalschalter. Erneuerung kostet ein paar Euro.
Der Schalter ist nicht codierpflichtig, d. h. nach dem Tausch musst du nichts anlernen oder programmieren – Plug & Play.

Danke für die rasche Antwort. Vielleicht noch eine Ergänzung zu meinem Problem. Selbst wenn ich aus P rauskomme und in D schalte, lässt er mich dann teilweise von D nicht in R schalten. Bleibt da deine Vermutung bez. Bremspedalschalter gleich?

Wenn ich Bremspedalschalter Google finde ich nichts eindeutiges, welchen Schalter meinst du genau.

Sorry für die vielen Fragen, und danke für deine Hilfe!! 🙂

Wenn der Schalter keine 100%igen Signale liefert, verweigert das Getriebesteuergerät (EGS) jeden Schaltvorgang, bei dem das Bremssignal erforderlich ist – auch D → R oder R → D.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Ferengi schrieb am 31. Juli 2025 um 11:47:39 Uhr:
Wenn der Schalter keine 100%igen Signale liefert, verweigert das Getriebesteuergerät (EGS) jeden Schaltvorgang, bei dem das Bremssignal erforderlich ist – auch D → R oder R → D.

Okay verstehe, danke!

Meinst du den Bremslichtschalter oder den Bremspedalsensor? Was anderes kann ich im Internet nicht finden...

Bremslichtschalter erkennt, ob das Bremspedal gedrückt ist oder nicht.

Hier erfolgt die Freigabe für das Getriebe und das Steuersignal an das Steuergerät.

Teilenummer: A 000 545 87 09 (ohne Gwähr)

Der Sensor liefert ein kontinuierliches Signal, nicht nur „gedrückt oder nicht gedrückt“.

Adaptive Bremsassistenten

Regelung Start/Stopp

Notbremsung (PRE-SAFE etc.)

Feinregelung ESP, ABS

Da kommen wir aber wieder auf das Thema "Fahrzeug auslesen".

Der Bremslichtschalter ist elektrisch, sollte das Signal fehlerhaft sein oder ganz fehlen würde dies im FSP drin stehen.

Bevor man hier einen Teile-Tausch in Erwägung zieht, würde ich in erster Linie den Wagen auslesen. LG

Da kommen wir aber wieder auf das Thema "Fahrzeug auslesen". Der Bremslichtschalter ist elektrisch, sollte das Signal fehlerhaft sein oder ganz fehlen würde dies im FSP drin stehen. Bevor man hier einen Teile-Tausch in Erwägung zieht, würde ich in erster Linie den Wagen auslesen. LG

Ich habe nun das Fahrzeug ausgelesen, mit folgendem Ergebnis: Fehlercode U0404 „ CAN-Bus-Verbindung zu elektronischem Gangwählhebelmodul Kommunikation gestört“ Vermutet ihr somit immernoch den elektronischen Schalter?

Prüfe doch zuerst mal, ob die Bremslichter 100% jedesmal bei (leichtem) Tritt auf die Bremse angehen, ob also der Schalter richtig arbeitet. Wenn da auch nur 1 x ein Ausfall wäre, dann ist die Sache klar.

Der für mich entscheidente Hinweis von dir ist folgender:

>>> Wenn ich mehrmals kräftig das Bremspedal pumpe dann lässt er sich schalten. 

Zitat:
@Ferengi schrieb am 4. August 2025 um 10:04:37 Uhr:
Prüfe doch zuerst mal, ob die Bremslichter 100% jedesmal bei (leichtem) Tritt auf die Bremse angehen, ob also der Schalter richtig arbeitet. Wenn da auch nur 1 x ein Ausfall wäre, dann ist die Sache klar.
Der für mich entscheidente Hinweis von dir ist folgender:
>>> Wenn ich mehrmals kräftig das Bremspedal pumpe dann lässt er sich schalten. 

Werde ich prüfen, danke!

Der Trick mit dem Bremspedal hat dann teilweise doch nicht mehr funktioniert, das Fahrzeug zu- und wieder aufsperren hat allerdings geholfen. Die MKL ist jetzt auch teilweise wieder au, dann geht sie wieder an. Ein wirkliches Muster ist nicht zu erkennen, ist alles ziemlich zufällig.

kann es sein dass das Wahlhebelmodul verdreckt ist? Passt das zum ausgelesenen Fehlercode? Bei älteren Mercedes Modellen war das ja ein bekanntes Problem welches man selber lösen konnte, zu den Schalthebeln am Lenkstock konnte ich allerdings garnichts dazu finden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen