W212 Schiebedach, unangenehm laut, Luftzug läßt die Haare fliegen
Hallo,
kennt jemand das Problem? Das Fahren mit geöffnetem Schiebedach ist bei diesem Modell für Fahrer und Beifahrer richtig unangenehm geworden! Extremes Windgeräusch und nicht immer willkommene Sturmfrisuren! Diese "Mängel" traten bei den Vorgänger-Modellen nicht auf.
Laut Kundendienst soll alles i.O. sein. Das kann ich nicht recht glauben.
Gibt es auch "normale" W212er, in denen man mit geöffnetem Schiebedach, unzerzaust und unbeeinträchtigt durch zu laute Windgeräusche fahren kann? Oder ist dies der neue Mercedes-Trend?
Ich bin gespannt auf eine Antwort!
Viele Grüße
Jutta Eva
Beste Antwort im Thema
Ein geöffnetes Schiebedach verursacht also Windgeräusche und ein Luftzug weht durchs Auto.
Aha.
Dieses nicht zu unterschätzende Problem, das bei Temperaturen unter + 10°C auch gerne zusammen mit einer erheblichen Abkühlung des Innenraums kritisiert wird, tritt bisweilen in erheblich verstärkter Form bei Cabriolets auf.
Gut nur, daß es Foren wie dieses gibt, um solche Mängel und Mißstände schonungslos anzuprangern!
Schließlich kann zum bereitwillig gezahlten Preis durchaus ein im geöffneten Zustand luftdichtes Schiebedach verlangt werden - vor allem vom Erfinder des Automobils mit 125 Jahren Erfahrung!
25 Antworten
Threads gibts, da könnte man meinen es ist nicht der 1.Mai sondern der 1. April.... 🙄 😕
Grüße
Ben1602
Schön wäre es. Spaß ist immer willkommen, ob zum 1. April oder zum 1. Mai.
Leider:
es geht nicht um normale Windgeräusche, die bekannt sind und auch so in Ordnung sind. Es geht um EXTREME Windgeräusche, WESENTLICH LAUTER und UNANGENEHMER als bei den Vorgänger-Modellen. Ohne Kopfschmerzen zu bekommen, hält man die nicht aus. Für mich passt das nicht mit Mercedes zusammen.
Um herauszufinden, was gefragt ist, müsste genau gelesen werden. Könntet Ihr einen mal gefälligst ernst nehmen??!!
Viele Grüße
Jutta Eva
.
der Thread hat, dank Doppelaccount und Doppelpost, schon von Anfang an schlechte Karten gehabt!
und dann noch dieses fragwürdige Anliegen, sorry, mit Ernst kann man dem wirklich schwer entgegen gehen
da musste die "senilen Bettflüchtigen" schon entschuldigen!
was mich persönlich beeindruckt, ist der Umgang mit den "sinnfreien" Posts und diese Hartnäckigkeit
Nichtsdestotrotz kann ich nix sachliches zur Problemfindung beitragen
aber vll haben sich die anderen beruhigt und können sich jetzt zu äußern..
Nachdem ich der erste mit einer OT-Antwort war, hier mal ein vielleicht sinnvollerer Post.
Bei deinem Fahrzeug stimmt was nicht. Ab in die Werkstatt, dem Meister bei einer Probefahrt das Problem zeigen (nur erklären bringt nix, sonst glaubt man dir nie) und auf Lösung des Problems bestehen.
Normal ist das Verhalten, das kann ich aus eigener Erfahrung (kenne das normale Schiebedach und das Panoramadach) bestätigen, nicht.
Ähnliche Themen
ich denke mal, viele sind hier der meinung, darunter ich auch, das es sich hier nicht wirklich um ein problem handelt...
deshalb die vielen ot antworten, vor allem durch den doppelpost etc.
Ich kann Sunnique nur zustimmen. Respekt, Jutta Eva, fuer die Beharrlichkeit und die Contenance! Mittlerweile glaube ich Dir, dass Du es als echtes Problem empfindest. Warum dann nur so anfaenglich ungeschickt agieren (Doppelpost etc)?
Es gibt zwei Arten Schiebedächer. Ich habe das Panoramadach und bin damit sehr zufrieden. Bis ca. Tempo 80 kann ich mit offenem Dach fahren, auch im Winter (die Heizung hält warm). Vor dem Schiebedach spannt sich ein Netz auf, das für die richtige Verwirbellung der Luft sorgt. Ob das normale Schiebedach so ein Netz hat,weiß ich nicht.
Das dein Wagen eine Ausnahme ist, kann ich mir nicht vorstellen! Wenn du das offene Schiebedach als unangenehm empfindest, wird das in allen anderen Wagen genau so sein. Denn wo sollte da ein Fehler an deinem Wagen vorliegen?
Zitat:
Original geschrieben von Jutta Eva
Schön wäre es. Spaß ist immer willkommen, ob zum 1. April oder zum 1. Mai.Leider:
es geht nicht um normale Windgeräusche, die bekannt sind und auch so in Ordnung sind. Es geht um EXTREME Windgeräusche, WESENTLICH LAUTER und UNANGENEHMER als bei den Vorgänger-Modellen. Ohne Kopfschmerzen zu bekommen, hält man die nicht aus. Für mich passt das nicht mit Mercedes zusammen.
Um herauszufinden, was gefragt ist, müsste genau gelesen werden. Könntet Ihr einen mal gefälligst ernst nehmen??!!Viele Grüße
Jutta Eva
Nun denn ...
Meine Liebe, Dein Auto scheint recht neu zu sein, vielleicht hat es sogar noch Garantie ... und vielleicht bist Du Kunde in einer Klitsche irgendwo auf dem Lande, die sonst nur ABC-Klassen verkauft ...
Dann gehe doch bitte zu einer Werksniederlassung und sprich dort mit einem Kundenberater über das Problem Deines Autos mit seinem Schiebedach. Bitte ihn vorab telefonisch bei der Terminvereinbarung, eine Vorführfahrzeug, ebenfalls mit Schiebedach, bereit zu halten.
Dann machst Du mit ihm eine Probefahrt, zuerst mit Deinem Auto und erklärst genau, was Du beanstandest. Dann fahrt ihr unter gleichen Bedingungen das Vorführfahrzeug. Die Unterschiede bzw. der Schaden werden festgehalten im Garantie-Reparaturauftrag und die Niederlassung kümmert sich um Dein Auto. Du bekommst in der Zwischenzeit einen Ersatzwagen und wartest auf die erfolgreiche Reparatur.
Ist diese erfolgt, machst Du mit dem -gleichen!- Kundenberater wieder eine Testfahrt. Ist der Mangel abgestellt, beglückwünscht Du den Guten zur geleisteten sauberen Arbeit.
Ist er hingegen noch vorhanden, kannst Du einen weiteren Reparaturversuch zulassen oder unter Umständen gleich die Wandlung des Kaufvertrages erklären ... dann gibt es in der Regel ein neues Auto und Du musst Dir dabei die bisherige Nutzung des Alten anrechnen lassen.
So kommst Du in der Sache weiter. Hier hingegen überforderst Du die Leute, weil sie sich natürlich kein vergleichendes Bild machen können, und dann konmt es zu launigen Bemerkungen ...
Wenn Du hingegen bei der Abwicklung der Sache Schwierigkeiten bekommen solltest, gibt es hier -hoffentlich- kompetenten Rat ...
Gruß
T.O.
P.S. Bist Du vielleicht schon mit dem Problem in einer Werksniederlassung angekommen und wirst abgewimmelt, dann rufe den Hersteller unter 0711 - 17-0 an und lass Dich mit dem Kundencenter in Maastricht verbinden. Dem Sachbearbeiter dort schilderst Du Dein Problem und bittest ihn um Vermittlung. Er wird sich der Sache annehmen und mit Deiner Werkstatt sprechen. Bevor Du auflegst, lässt Du Dir von ihm die Schadenbearbeitungsnummer geben. Er hat den Vorgang während des Gesprächs angelegt. Dann kannst Du Dich bei weiteren Nachfragen immer sofort mit dem richtigen Stichwort melden.
Viel Erfolg!
Wenn mein Schiebedach halb oder ganz auf ist dann Pfeifft es laut, da muss ich dir recht geben Jutta das nervt mich auch. Mein 5er BMW den ich auch fahre macht z.B. nicht diese pfeiff geräusche.
Für mich als viel fahrer ist mir eins aufgefallen und zwar, wenn mein Schiebedach halb auf ist dass es dann die ganze Zeit Klappert.
Hallo,
ich gebe zu, ich habe beim ersten Lesen auch geschmunzelt.
Konnte aber gestern mit einem Kollegen und seinen E fahren.
Da ist bei halb bis ganz offenen SD ganz schön Lärm im Dicken.
Auch starker Unterschied zwischen Fahrer und Beifahrerseite (lauter) !
Bei mir zu Hause sind wir dann mit meinem gefahren, der ist wesentlich
leiser, hat der Kollege bestätigt.
Was uns aufgefallen ist, der kleine Windabweiser ist bei mir sehr leichtgängig, im anderen gefühlt schwergängig. Die Endstellung ist die gleiche, aber vielleicht bewegt sich das Teil im Fahrtwind und dämpft (ok, weit hergeholt) Geräusche.
Also beim Lärm scheint es wirklich hörbare Unterschiede zu geben, aber keine Windverwirbelung im Innenraum, oder Klappern.
Also prüf mal den Windabweiser, ansonsten hilft nur der Gang zur NL.
Ich rede vom Glasschiebedach, nicht Panoramadach.
Gruß
Dankeschön für die sinnvollen Antworten! In dem Niveau bin ich eher zuhause! Aber auch die Flachser haben weitergeholfen, im Umkehrschluss.
Leider ist meine Mutter am Woende gestorben und das Thema Schiebedach muss derzeit weichen.
An alle viele Grüße, die besten Wünsche fürs Leben und allzeit gute Fahrt!
Jutta Eva