W212 Rückfahrkamera mit Hilfslinien
Moin Jungs,
hab irgendwann vor einigen Monaten hier gelesen das man die Rückfahrkamera aus Japan mit dem Japanischen Steuergerät verbauen kann und somit die Hilfslinien auch bei dem W212 bekommt.
Weiß jemand woher ich so eine Rückfahrkamera herbekomme.
Gibt es eventuell auch noch eine andere Lösung?
Fahre jetzt nen GLA als Miete da mein großer W212 in der Inspektion ist. Die Rückfahrkamera ist einfach bombe!
Edit : http://www.ebay.de/.../171407007612?...
Sowas vielleicht? Scheint mir bisschen sehr günstig
PS : Nutze das NTG 4 mit Media Interface
mfg
siro
18 Antworten
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 28. März 2019 um 19:18:08 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe jetzt auch eine Rückfahrkamera nachrüsten lassen und hänge das mal hier dran. Ich habe ein Audio 20 NTG 4.5 und konnte daher die original Mercedes Kamera nicht verwenden. Auf die Kamera verzichten wollte ich aber nicht und habe mich dann entschieden ein Zubehörgerät einzubauen. Dabei wird die Taste zum Öffnen der Heckklappe gegen eine neue mit integrierter Kamera getauscht. Die Taste ist dadurch etwas schmaler, aber ich benutze sowieso fast immer den Schlüssel zum Öffnen. Zwischen Kamera und Audio 20 wird dann noch eine kleine "Interface-Box" geschaltet, an die z.B. auch noch eine Frontkamera angeschlossen werden kann. Die Kamera funktioniert soweit einwandfrei, die Bildqualität ist gut, auch die Hilfslinien und die Abstände aus den Parksensoren werden angezeigt. Nur der eingeblendete Warnhinweis lässt sich nicht auf deutsch umstellen oder noch besser ausblenden - die einzige Alternative wäre chinesisch.
^^interessanter Beitrag, ich habe dir mal eine PN geschickt.
Ich weiß es ist schon etwas länger her, aber ich habe bei meinem S212 BJ2010 mit der "einfachen" RFK folgendes Problem: die Rückfahrkamera ist nicht richtig justiert.
Wahrscheinlich liegt es am Fahrwerk, das durch den Vorbesitzer tiefergelegt wurde.
Mit Xentry komme ich nicht in das Steuergerät RFK rein. Dies ist auch logisch, da meines Wissens nach der einfache Modulator keinen CAN-Anschluss und somit keine Diagnosemöglichkeiten hat.
Im Simulationsmodus wird mir unter Steuergerät RFK, wenn RVC204 oder RVC218 ausgewählt ist, angezeigt, dass die Kamera sich selbst justiert.
Das scheint bei mir nicht zu funktionieren.
Kann der Justage nachgeholfen werden oder muss ich damit leben, dass meine RFK schief ist?
Kann jemand bestätigen, dass die einfache Vormopf Rückfahrkamera keine Diagnosemöglichkeit hat/dass man in kein Steuergerät rein kommt? Mein Xentry findet zumindestens kein RFK Steuergerät bzw. kann keine Verbindung aufbauen. Mache ich etwas falsch?
Liebe Grüße
Was ist denn nicht justiert Linien zum Bild oder alles?
Linien sind m. W fest in der Kamera.
Die einfache Kamera hatte nur einen Spannugsmodul, vielleicht hat sich die Kamera oder der Inhalt verschoben.
Vielen Dank für deine Antwort. Linien habe ich nicht, es ist ja ein Vormopf. Es ist tatsächlich das Bild zur Heckschürze schräg. Zusätzlich sieht man deutlich mehr von der Beifahrerseite, dafür viel weniger von der Fahrerseite.
Eine mechanische Justage habe ich mir auch schon überlegt, dass die Selbstkalibration ggf. am Anschlag ist, aber wie? Nur Griffleiste demontieren oder Heckklappenverkleidung ab?