W212 Facelift - Dämm-Material vergessen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

Mein neuer 250CDI-4Matic Avantgarde ist extrem laut im Innenraum. Aussengeräusche wie Strassenbelag dringen ungefiltert in den Innenraum. Wurde etwa bei der Montage das Dämm-Material vergessen? Ist eine Rückruf-Aktion von Mercedes im Gange?
Wer weiss mehr?

Danke für Hinweise, Mathias

Beste Antwort im Thema

Vergessen sicherlich nicht.
Aber evtl von Controllern eingespart zur Kostenreduktion. Ist ein Standardverfahren bei Mercedes und betrifft gerne Dutzende von Bauteilen die weggelassen oder verkleinert werden.

Beim 250 CDI fällt sowas natürlich am schnellsten auf, das dies der lauteste unkultivierteste Motor aus dem Programm ist.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das Fahrwerk rollt im mopf definitiv harmonischer ab als im vormopf. Gegen den Wind sollte dann die akkustikfolie helfen. Diese beiden Überlegungen sind mit ein Kern von dem, was mich überlegen lässt, doch beim 350cdi zu bleiben und nicht zum 535d zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von parinacota6320


Das Fahrwerk rollt im mopf definitiv harmonischer ab als im vormopf. Gegen den Wind sollte dann die akkustikfolie helfen. Diese beiden Überlegungen sind mit ein Kern von dem, was mich überlegen lässt, doch beim 350cdi zu bleiben und nicht zum 535d zu wechseln.

350cDi und 535d spielen ja in zwei ganz unterschiedliche Gruppen - 530d wäre schon genug🙂🙂

Schöne Grüsse,

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von parinacota6320


Das Fahrwerk rollt im mopf definitiv harmonischer ab als im vormopf. Gegen den Wind sollte dann die akkustikfolie helfen. Diese beiden Überlegungen sind mit ein Kern von dem, was mich überlegen lässt, doch beim 350cdi zu bleiben und nicht zum 535d zu wechseln.
350cDi und 535d spielen ja in zwei ganz unterschiedliche Gruppen - 530d wäre schon genug🙂🙂

Schöne Grüsse,

Jukka

Stimmt! Aber diese motorische BMW USP war der Grund, warum ich mich ernsthaft mit dem Wechsel-Gedanken trage ;-)

Zitat:

Original geschrieben von parinacota6320



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


350cDi und 535d spielen ja in zwei ganz unterschiedliche Gruppen - 530d wäre schon genug🙂🙂

Schöne Grüsse,

Jukka

Stimmt! Aber diese motorische BMW USP war der Grund, warum ich mich ernsthaft mit dem Wechsel-Gedanken trage ;-)

Für mich waren die Grunden die Zuverlässigkeit und allgemeine Qualität. Und ich kann nur sagen dass ich sehr, sehr zufrieden mit dem BMW seit 2002 bin.

SG

Jukka

Ähnliche Themen

Über unseren E 250 Mopf kann ich nicht klagen, er ist angenehm leise, den Motor hört man kaum, es sei denn, man lässt den drehen. Hab aber auch nur Erfahrung vom zuvor gefahrenen E 270 CDI und von meinem C 200 K.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Über unseren E 250 Mopf kann ich nicht klagen, er ist angenehm leise, den Motor hört man kaum, es sei denn, man lässt den drehen. Hab aber auch nur Erfahrung vom zuvor gefahrenen E 270 CDI und von meinem C 200 K.

Ich glaube das Problem in der Mercedes-Gesellschaft ist "ichwilldasleisesteautoderwelt" gepaart mit "ichfahrebenzunderwartewunder". Ein Auto wird immer Geräusche oder Lärm von sich geben solange es sich bewegt oder der Motor läuft. Völlig normal sowas dreh halt dein Radio etwas lauter und gut is. Die meisten wollen über die Autobahn brettern und erwarten ein Geräuschniveau wie auf der Landstraße.

Selbst in der S-Klasse wirds ab 200kmh lauter. Aber nein, das kann nicht normal sein, da haben sie sicher auch an "Dämm-Material" gespart.

Das Geräusch kommt doch heutzutage nicht mehr von den Motoren, sondern hauptsächlich vom Kontakt Reifen/Fahrbahn. Bei uns in der Nähe hatten wir eine "Teststrecke Flüster-Asphalt". Da fuhrst Du mit 160 drauf und plötzlich war nur noch ein sehr leises Tickern vom Diesel (320CDI) zu hören. Eine echte Wohltat. Leider gab´s bei Glatteis dann ein paar Crashes dort, weil der Flüster-Asphalt wohl stark vereiste.

Ergo bekommen wir die Autos nur durch Entkoppelung des Fahrwerks und Dämmung richtig leise - bis der Flüster-Asphalt so weit ist...

Greets, Stefan

Hallo ins Forum,

wie Stefan richtig anmerkte, sind heute die Abrollgeräusche die lautesten Geräusche, die dann im hohen Geschwindigkeitsbereich von den Windgeräuschen ergänzt werden. Der Motor geht beim Fahren in diesen Geräuschen unter.

Daher noch die ergänzende Frage: Welches Fahrwerk ist verbaut? Wenn die Airmatic drin ist, sind die Geräusche vom Fahrwerk etwas geringer, da die Resonanzübertragung durch die Luftdämpfer gegenüber den Stahlfedern gemindert ist.

Der Effekt des Fahrwerks ist aber gegenüber der Reifenfrage deutlich geringer. Meiner läuft auf Michelin (in 16" (gab's beim Vormopf noch)) sehr leise. Ein Vorführer mit Pirellis in 16" lief dagegen ziemlich rumpelig.

Viele Grüße

Peter

So ihr Lärmfetischisten! Ich hab heute den E350 CDI 4Matic Mopf bekommen und das Teil ist sowas von ruhig und leise! Da fehlt kein Dämm-Material da bin ich mir ziemlich sicher!

Daten:

E350 CDI 4 Matic Mopf T-Modell mit gerade mal 5tkm und so vielen Extras drin leck mich am Schuh sowas kenn ich nur von StarWars oder Enterprise 😁 Panoramadach und H&K Soundanlage sind meine Lieblinge!

Ist der Mopf eigentlich bei Regen etwas leiser?

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Ist der Mopf eigentlich bei Regen etwas leiser?

Nein man merkt echt fast nichts am Lärmpegel es bleibt sehr angenehm leise. Bei Regen ist mein W204 zumindest im Abrollgeräusch leiser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von brazzident



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Ist der Mopf eigentlich bei Regen etwas leiser?
Nein man merkt echt fast nichts am Lärmpegel es bleibt sehr angenehm leise. Bei Regen ist mein W204 zumindest im Abrollgeräusch leiser.

Gruß

Danke. Hab in meinem T VorMopf bei Regen gerne mal das Gefühl, als sitzt man im Kugelhagel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Nein man merkt echt fast nichts am Lärmpegel es bleibt sehr angenehm leise. Bei Regen ist mein W204 zumindest im Abrollgeräusch leiser.

Gruß

Danke. Hab in meinem T VorMopf bei Regen gerne mal das Gefühl, als sitzt man im Kugelhagel. 😁

Achso du meinst wenn man im Regen mit dem Fahrzeug steht? Ja etwas, bei meinem S211 ist das genauso, bei meinem W204 dasselbe Spiel. Scheint am dünnen Blech zu liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen