W212 E200 NGT kriegt keinen TÜV
Hallo liebe Menschen,
Ich wollte vor kurzem meinen W212 E200 NGT durch den TÜV bringen. Über die letzten 290.000km hat er mich immer treu begleitet, ohne Probleme zu machen. Nun sagte mir die Werkstatt, dass seit Neustem bei allen Erdgasautos die gesamte Erdgasanlage freigelegt und besichtigt werden muss, damit man TÜV bekommt. Selbst unter den Haltebändern des Tanks wollen die nachsehen. Der Erdgastank liegt jedoch zwischen Rückbank und Kofferraum, also sehr schwer freizulegen.
Die Kosten für's freilegen soll ich natürlich selber tragen. Ist das normal? Soll ich jetzt alle 2 Jahre 1000€ nur für TÜV bezahlen?
20 Antworten
Ohja, danke...hab jetzt erst Deinen Anhang gefunden.
Wieder einen Schritt weiter. EG-Übereinst. = COC !
Und ausführlicher kann es wohl kaum werden bezüglich technischer Angaben. Da sollten wohl auch die Gasbehälter bei meinen Papieren (...die ich nicht habe) drin stehen.
....aber seltsam teuer bei Nachbestellung...
ja, seltsam teuer. Was ich gelesen habe: man soll die beim Vertragshändler nachbestellen können, kosten aber immer Geld.
Ohne diese Bescheinigung soll man innerhalb der EU nicht anmelden können. Also müsstest du diese Bescheinigung haben. Es sei denn der Händler hat angemeldet und dir nicht alle Unterlagen gegeben.
Für die Druckprüfung gibt es in Sachsen eine Firma die das macht mit Lack und Papiere, kostet ca 300€ pro Tank im ausgebauten Zustand.
Gaswerkstatt in Berlin Google mal in 13127 die sollen wohl gut sein.
Hier wie versprochen ein Bild von den Behältern.
Ähnliche Themen
Hallo. Diese Vorgabe gibts nur beim TÜV Nord. Zum Glück gibt es Mitbewerber.
Habe letzte Woche HU, Abgasuntersuchung und Gaspüfung für meinen w212 ngt Bj. 2012 beim GTÜ für 198 Euro durchführen lassen.