W212 250 CDI springt schlecht an -- Batterie?

Mercedes E-Klasse W212

Hi

seit ca. 1-1,5 Jahren soringt der Motor nach längerer (mind. über Nacht) schlecht an. Wobei er mom. gefühlt noch schlechter anspringt.

https://youtu.be/5QVTzZGkLYg

Habe die Batterie in Verdacht!
Habe heute mal gemessen - 11,9V normal - Abfall auf 9,9V beim Anlassen (wobei er problemlos angesprungen ist - das Auto kam allerdings irgendwann in der Nacht zurück).

Was meint ihr?

Mit freundlichen Grüßen

22 Antworten

#push2019

Hallo alle zusammen! Ich hatte die selbe Symptome wie beschrieben, manchmal schafft es der Anlasser nicht mal den Motor zu starten und er „verreckt“ beim Startvorgang. Beim nächsten Versuch dreht er dann 5 mal und startet...

Batterie wurde getauscht- Problem bleibt... was könnte es sein?

Lösung bei mir: DPF war voll und hat sich nicht mehr regeneriert. Nach über einem Jahr ist die MKL angegangen und die Werkstatt hat die Reinigung manuell eingeleitet. Simsalabim: Problem weg...

Zitat:

@freedens schrieb am 18. Juni 2020 um 21:45:28 Uhr:


Lösung bei mir: DPF war voll und hat sich nicht mehr regeneriert. Nach über einem Jahr ist die MKL angegangen und die Werkstatt hat die Reinigung manuell eingeleitet. Simsalabim: Problem weg...

.. und du hast da auch keinen Leistungsverlust bemerkt?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 21. Juni 2020 um 09:40:57 Uhr:



Zitat:

@freedens schrieb am 18. Juni 2020 um 21:45:28 Uhr:


Lösung bei mir: DPF war voll und hat sich nicht mehr regeneriert. Nach über einem Jahr ist die MKL angegangen und die Werkstatt hat die Reinigung manuell eingeleitet. Simsalabim: Problem weg...

.. und du hast da auch keinen Leistungsverlust bemerkt?

Edit: Problem tritt weiterhin auf... ich bin verzweifelt...

Doch... aber erst seit der MKL und dem Notlauf...

Ähnliche Themen

Tippe auf fehlende Aufladung, beobachte im Kl mal die Ladespannung, sollte zw. 13,5 u. 14,8V pendeln sowie den Strom zur Batterie.
Wenn dein DPF voll war hat er ständig gereinigt und dabei wird die Heckscheibenheizung und Spiegelhzg. eingeschaltet!
Es kann genauso ein defekter Anlasser sein, Laufleistung?
Oder lose Klemmen, Masseleitung!
Schlimmster Fall, Motor läuft so schwer!

Zitat:

@WROBO schrieb am 23. Juni 2020 um 17:19:59 Uhr:


Tippe auf fehlende Aufladung, beobachte im Kl mal die Ladespannung, sollte zw. 13,5 u. 14,8V pendeln sowie den Strom zur Batterie.
Wenn dein DPF voll war hat er ständig gereinigt und dabei wird die Heckscheibenheizung und Spiegelhzg. eingeschaltet!
Es kann genauso ein defekter Anlasser sein, Laufleistung?
Oder lose Klemmen, Masseleitung!
Schlimmster Fall, Motor läuft so schwer!

Batterie ist relativ neu... habe die Spannung noch nie im KI gesehen...? Habe den Vormopf, Baujahr 2009.

119.000km

Anlasser wäre ne Option... aber nur sporadisch nach Kurzstrecken und Standzeit ca 12h? Denke eher unwahrscheinlich...

Klemmen und Massleitung werden beim Batteriewechsel ja bei abgeklemmt oder? Problem hatte ich vorher und nachher...

Was meinst du mit „Motor läuft so schwer“?

Könnte es was mit den Injektoren zutun haben? Kann man die kostengünstig prüfen lassen?

Hat die Werkstatt die den DPF freigebrannt hat keine Fehler ausgelesen, wenn MKL wieder an dann war wohl DPF nicht der Fehler oder wurden andere einfach nur gelöscht.
Startschwäche kann viele Ursachen haben, bei MKL als erstes auslesen lassen!

Ich würde dem Rätselraten ein Ende setzen und in eine MB-Werkstätte fahren, auf jeden Fall in eine MB-Vertragswerkstätte wo man sich mit der Technik des Autos auch auskennt und entsprechenden support hat.

Den Anlasser würde ich ohnehin einmal tauschen, das ist doch nicht der riesen Aufwand und man weis dann mehr.

PS: Tankt auch beim Diesel nicht die billigste Suppe, das rächt sich nach einiger Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen