W212 250 CDI Batterie richtig abklemmen

Mercedes

Wie klemme ich die Batterie richtig ab beim W212 250CDI?
Ich will den DPF ausbauen und muss dafür diverse Kabel abtrennen und auch das grosse Motorsteuergerät (?) über dem Luftfilter aus dem Weg räumen.
Sollte dafür die Batterie abgeklemmt werden? Wie?
Anbei Foto von den diversen Leitungen zu/von der Batterie.

Batterie-w212
Beste Antwort im Thema

Habe gerade gemerkt, MT benennt die Datei um 🙁

Nach dem Runterladen müsst ihr .txt löschen und den Bindestrich vor zip in einen Punkt ändern.
Vorher: akku-abklemmen-212er-zip.txt
Nachher: akku-abklemmen-212er.zip

Jetzt noch entpacken und ihr habt einen Ordner "Akku abklemmen 212er" mit acht PDFs (3x Arbeitsanweisungen und 5x Hinweise)

Gruß

MiReu

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hab ich versucht aber die geht trotzdem los komischerweise

@sputnik9

Wenn du den bzw. die Akkus so abklemmst wie es in der Anleitung steht, dann geht die Sirene nur an wenn was defekt ist. Meist liegt aber eher ein Arbeitsfehler vor.

Kann es sein, dass du die Haube öffnest, dann das Fahrzeug verriegelst und dann den Akku abklemmen willst? Dies funktioniert nicht, da hilft auch kein Ausschalten der EDW.

Wenn du also den 212er abgeschlossen ohne Akku stehen haben möchtest, dann muss zuerst die Sirene abgeklemmt werden.

Gruß

MiReu

Es kann durchaus sein, dass ich den Wagen unbewusst verriegelt habe. Versuche es morgen noch einmal.

Meinst du die Gebrauchsanleitung?

Wo kann ich denn die Sirene abgeklemmen damit der Wagen ohne Batterie stehen kann?

Zitat:

@sputnik9 schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:37:46 Uhr:



Meinst du die Gebrauchsanleitung?

Nein, der Download ist auf der ersten Seite zu finden. Auch meinen Post danach beachten!!! (Direkt über deinem ersten Beitrag hier 😉)

Um die Sirene stillzulegen kannst du die Sicherung 46 im SAM Fond ziehen.
ABER!!! An dieser Sicherung ist, neben unwichtigeren Teilen, dass Relais Umwälzpumpe Kühlmittel angeschlossen!!! Also nie den Motor ohne Sicherung 46 betreiben!

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Zitat:

@MiReu schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:45:21 Uhr:



Zitat:

@sputnik9 schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:37:46 Uhr:



Meinst du die Gebrauchsanleitung?

Nein, der Download ist auf der ersten Seite zu finden. Auch meinen Post danach beachten!!! (Direkt über deinem ersten Beitrag hier 😉)

Um die Sirene stillzulegen kannst du die Sicherung 46 im SAM Fond ziehen.
ABER!!! An dieser Sicherung ist, neben unwichtigeren Teilen, dass Relais Umwälzpumpe Kühlmittel angeschlossen!!! Also nie den Motor ohne Sicherung 46 betreiben!

Gruß

MiReu

Ok danke! Ich versuche das dann mal in der Reihenfolge nach Anleitung zu machen und gucke ob die Sirene wieder angeht.

Der Zusatz Akku muss aber nicht abgeklemmt werden oder?

Eines verstehe ich aber nicht so ganz: Wieso muss die Sicherung der Sirene raus, wenn der Wagen komplett ohne Stromversorgung da steht?

Gruß

Die Sirene hat einen eingebauten Akku, damit ein Dieb das Kabel nicht einfach durchzwicken kann. Man muss die Stromversorgung zur Sirene trennen, bevor sie das Signal zur Aktivierung beim Abschließen bekommt.

Gruß
Achim

Zitat:

@sputnik9 schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:27:31 Uhr:



Der Zusatz Akku muss aber nicht abgeklemmt werden oder?

LIES DIE ANLEITUNG! Unter bestimmten Umständen muss auch der zus. Akku abgeklemmt werden. Welche Umstände dies sind steht da.

MiReu

@MiReu

Danke dir für die Anleitung und den Tip mit der Sicherung Nr.46 !!

Hat alles bestens geklappt!

Grüße

Danke für die Rückmeldung 🙂

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen