W211 von privat
Hallo zusammen,
welcher ist besser: beide Angebote scheinen (da privat) recht attraktiv zu sein.
Lohnenswert, oder lieber vom Händler oder noch lieber mit Junge Sterne Garantie (die der erste noch hat)?
http://suchen.mobile.de/.../173428810.html
http://suchen.mobile.de/.../176114440.html
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Max
16 Antworten
Der Wert der Junge-Sterne-Garantie ist schwer einzuschätzen. Wieviel kaputtgeht ist einfach nicht vorhersagbar. Selbst ein bekannter Vorbesitzer ist kein Garant für problemlose 2 Jahre.
Was der dir bekannte Vorbesitzer aber bieten kann ist eine "bekannte" Vorgeschichte (mögliche Verschleißeinschätzung anhand seines Fahrstils, Pflegezustand) und die Bekanntgabe irgendwelcher "Automacken" (zB leicht ruckeliges Getriebe, beim 7G nicht so selten).
Ich habe zwei S211er aus 9 und 10/2008 und verschiedener können diese Autos aus der Sicht der JS-Versicherung nicht sein: gut 350 Euro stehen satten 6.000 Euro Reparaturkosten gegenüber! Natüröich muss man anmerken, dass ich den einen Wagen fast neu (1 Jahr, 23.500 km), den anderen "gut gebraucht" (3 Jahre, 78.500 km) gekauft habe.
Man kann aber auf jeden Fall festhalten, dass die JS-Garantie erstaunlich viele Teile abdeckt, sogar schwache Gasdruckfedern der Heckklappe des T-Modells werden getauscht.
Ich für meinen Teil finde die JS-Garantie nützlicher als eine (in der Fogle wohl brüchige) Bekanntschaft, -- wenn der Preisunterschied bei vielleicht 2.000 Euro bleibt.
Der 220 CDI MOPF geht kaum schlechter als der 280 CDI MOPF, in der Stadt finde ich das 5G-AT-Getriebe spritziger und flinker. Die schlechtere Motorlaufkultur (besonders bei kaltem Motor) wird mit kleinem Minderverbrauch und da und dort billigeren Reparaturen "emotional kompensiert". Der 280 CDI ist was für Leute, die Komfort suchen und denen Leistung zweitrangig ist. Willst du einen Sprinter, dann such gleich einen 320 CDI.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Der Wert der Junge-Sterne-Garantie ist schwer einzuschätzen. Wieviel kaputtgeht ist einfach nicht vorhersagbar. Selbst ein bekannter Vorbesitzer ist kein Garant für problemlose 2 Jahre.Was der dir bekannte Vorbesitzer aber bieten kann ist eine "bekannte" Vorgeschichte (mögliche Verschleißeinschätzung anhand seines Fahrstils, Pflegezustand) und die Bekanntgabe irgendwelcher "Automacken" (zB leicht ruckeliges Getriebe, beim 7G nicht so selten).
Ich habe zwei S211er aus 9 und 10/2008 und verschiedener können diese Autos aus der Sicht der JS-Versicherung nicht sein: gut 350 Euro stehen satten 6.000 Euro Reparaturkosten gegenüber! Natüröich muss man anmerken, dass ich den einen Wagen fast neu (1 Jahr, 23.500 km), den anderen "gut gebraucht" (3 Jahre, 78.500 km) gekauft habe.
Man kann aber auf jeden Fall festhalten, dass die JS-Garantie erstaunlich viele Teile abdeckt, sogar schwache Gasdruckfedern der Heckklappe des T-Modells werden getauscht.
Ich für meinen Teil finde die JS-Garantie nützlicher als eine (in der Fogle wohl brüchige) Bekanntschaft, -- wenn der Preisunterschied bei vielleicht 2.000 Euro bleibt.
Der 220 CDI MOPF geht kaum schlechter als der 280 CDI MOPF, in der Stadt finde ich das 5G-AT-Getriebe spritziger und flinker. Die schlechtere Motorlaufkultur (besonders bei kaltem Motor) wird mit kleinem Minderverbrauch und da und dort billigeren Reparaturen "emotional kompensiert". Der 280 CDI ist was für Leute, die Komfort suchen und denen Leistung zweitrangig ist. Willst du einen Sprinter, dann such gleich einen 320 CDI.
Herzlichen Dank!