W211 Sitzheizung vorne nachrüsten unmöglich? Kann doch nicht sein!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe zwei Tage das Forum durchsucht und jede Menge wertvolle Tipps gefunden, wie man die Sitzheizung vorne nachrüsten kann. Ich habe aber keinen Beitrag gelesen, wo jemand bestätigt, dass er die Original-MB-Heizung im W211 vorne nachgerüstet hat. :-(

Mein Plan sieht so aus, dass ich die Originalsitzheizung (nur) im Fahrersitz für meinen S211 (FGN WDB2112261A582xxx, Erstzulassung 04/2004) nachrüsten möchte. - Nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe bereits folgende Teile besorgen können:
- Avantgarde Sitzkissen Fahrerseite mit Heizung
- Avantgarde Sitzlehne Fahrerseite mit Heizung
- Bedienelement Sitzheizung (komplett mit allen anderen Schaltern)

Ein Besuch beim Freundlichen hat mich ein wenig entmutigt, da es anscheinend keine offizielle Nachrüstanleitung im WIS gibt. Für MB heisst das, dass eine Nachrüstung niemals in einer offiziellen MB-Werkstatt durchgeführt würde (O-Ton).

Erst einmal herzlichen Dank an MiReu für den Schaltplan des Steuergeräts und die Übersicht für die Steckverbindung im Innenraum. Der Beitrag hat mir dann noch einmal Hoffnung gegeben, dass es eventuell doch möglich ist.

Die Funktionsweise hat MiReu bereits erklärt:
- Bedienelement vorne links für Fahrerseite drücken
- Signal geht auf CAN Bus raus
- Signal kommt am Steuergerät über Steckverbinder Potentialverteiler (CAN) links X30/7 an
- Steuergerät schaltet die Heizung in Sitzlehne (Stecker R13/2) und Sitzkissen (R13/1) an
- schön warm ;-)

Was also bei mir noch fehlt, sollte folgendes sein:
- Steuergerät Komfortsitze vorn und Sitzheizung (2-fach) unter Fahrersitz links (A2118702026)
- Leitungssatz Sitzheizung Vordersitz links und rechts (A2115409210)
- Kontaktierungsleiste Fahrersitz X55/3 - wie kommt man an die Teilenummer??

Ich habe mich am Beitrag von Tealc79 orientiert und den Leitungssatz A2115403833 (ab FGN A635992 bis FGN A832532) aufgrund meiner FGN für mich ausgeschlossen. Im EPC habe ich aber über die Suche nach dem Leitungssatz den Vorgänger-Leitungssatz gefunden: A2115409210 (ab FGN A27991 bis FGN A635991). Der sollte bei mir passen.

Der Leitungssatz sollte also mindestens folgende Verbindungen haben (Beifahrerseite benötige ich nicht):
- Kabel 2-adrig für Fahrersitz (Lehne und Sitz werden über die Kontaktierungsleiste X55/3 vorher parallel geschaltet)
- Kabel 2-adrig für X30/7 CAN Bus Anschluss
- Kabel für + (30) an Sicherung 36 (2,5mm Querschnitt, langes Kabel)
- Kabel für Masse W15/2 (vermutlich mit Öse zum Schrauben)

Wie viele PINS hat eigentlich der Leitungssatz zum Steuergerät hin?

Es scheint also so zu sein, als ob es nur ein Steuergerät für Sitzheizung + Sitzklimatisierung vorne gibt?! Ich habe zumindest kein anderes finden können, welches nur eine Sitzheizung unterstützt (und eventuell billiger wäre).
Kann das jemand bestätigen?
Was ist eigentlich genau ein Komfortsitz? (denn das Steuergerät ist für Komfortsitze...)

Unsicher bin ich mir auch, ob der CAN Bus Anschluss X30/7 in dem bei mir verlegten (Haupt-)Kabelsatz tatsächlich vorhanden ist. Wenn er das nämlich nicht ist, wäre eine Nachrüstung tatsächlich (fast) unmöglich.

Ich hoffe, ich bin hier nicht zu technisch geworden, aber ich dachte mir, falls ich es tatsächlich schaffen sollte, kann der Beitrag nicht genügend Details enthalten.

Ich würde mich über jede Anregung zur Realisierung riesig freuen.

Danke im voraus

Gruß
mbler

26 Antworten

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 22. November 2021 um 10:44:15 Uhr:


Wozu im Gottes Namen muss man ein UBF haben / ändern wenn man die Sitzheizung nachrüsten will??? Das verstehe ich nicht!!!!!!!

Manche möchten die nachgerüstete Sitzheizung vielleicht auch mal einschalten können und die Schalter dafür sind halt im UBF.

Falsch!!!! Die Schalter sind im OBEREN Bedienfeld!!!!!!!!!!!!!!

Im UBF sitzt Airmatic PTS etc!!!!!

Stimmt wohl..

Ähnliche Themen

Ja wie denn jetzt? Sitzen die Schalter für Sitzheizung im oberen oder im unteren Bedienfeld jetzt????

Sollte eigentlich ganz einfach sein.

KBF
OBF
UBF

Demnach sollte der Schalter im OBF sitzen.

Sitzheizung nachrüsten:
VorMOPF:
- SHZ-Steuergerät unter Fahrersitz bauen
- Bezüge tauschen ODER universale Sitzheizungsmatten einbauen. Die Matten von Carboluxe funktionieren sehr gut mit dem originalen SHZ-Steuergerät.
- Leitungssatz von SAM zum SHZ-Steuergerät verlegen
- Leitungssätze in den Sitzen verlegen und am SHZ-Steuergerät anschließen
- OBF tauschen
- Codierung anpassen im ZGW

MOPF:
- Leitungssätze von den Sitzen zum SAM-BF verlegen
- Bezüge tauschen ODER universale Sitzheizungsmatten einbauen. Die Matten von Carboluxe funktionieren sehr gut.
- Leitungssätze in den Sitzen verlegen und am SAM-BF anschließen.
- OBF tauschen
- Codierung anpassen im ZGW und im SAM-BF.

Fertig.
Wobei das schon recht aufwändig ist, da die Sitze raus müssen und auch der Teppich raus muss.
Und auch Sitze zerlegen ist nicht jedermanns Ding.

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 22. November 2021 um 12:53:47 Uhr:


Ja wie denn jetzt? Sitzen die Schalter für Sitzheizung im oberen oder im unteren Bedienfeld jetzt????

Hast natürlich Recht. Ich tausche gerade an meinem neuen W164 alles aus und da sind die Sitze im oberen Bedienfeld. Habe beim W211 gar nicht mehr an die Fahrwerksknöpfe gedacht.

Achso. Ok. Dann bin ich ja beruhigt. ich dachte schon ich hätte einen legastenischen Anfall... :-)

Ich glaube im SAM BF erst ab 2005 oder? Ich meine in Erinnerung zu haben, dass er einen 2004er hat...

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 22. November 2021 um 10:44:15 Uhr:


Wozu im Gottes Namen muss man ein UBF haben / ändern wenn man die Sitzheizung nachrüsten will??? Das verstehe ich nicht!!!!!!!

Junge Junge. Kontrolliere mal deine Tastatur. Das war die dämliche Autokorrektur die aus OBF ein UBF machte.

Ja das dachte ich mir, allerdings war ich verunsichert, dass der Nachfolgende das auch noch ausgeschrieben hatte. Und da kann es dann ja nichts mit der Autokorrektur sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen