W211 Probleme Regensensor und Lichtsensor
Hallo
Habe das Problem das der Regen und Lichtsensor garnicht funktioniert!
Und dass schon seit Kauf ( Auto zusammengepfuscht, Händler vor Gericht- Händler hebt die Hände das wars!) also alles auf Eigeninitiative!
Der Wagen war jetzt lange stillgelegt da 2. Fahrzeug!
Jetzt habe ich mir mal nen Laptop und nen C3 gegönnt, langt ja für mein Fahrzeug!
Regensensor ausgelesen, Fehler Bauteil B38/2! Im Netz nen anderen bestellt und siehe da gleiche Problem!
Kann das sein das beide defekt sind?
Bei Bild 4 steht unten Status der istwerte,
Sind das die aktuell gemessenen?
Dann wäre er ja ok nur funktioniert nicht?!?!
Ich kann weder die Farbe der Scheibe noch irgendwas am Sensor einstellen oder anlernen, da kommt Kommunikationsfehler
24 Antworten
Echt nix besseres zu tun?
Ich will die alte Karre nur zum Leben erwecken die andere nicht mal als Altagsauto fahren!
Und wenn ich des so krieg von nem DB‘ler dann geh ich davon aus das es die Wahrheit ist!
Ich hab kein Plan davon stimmt, ich verdiene mein Geld anderweitig!
Und ja des kann des DBE sein, da es ja nicht nur mir ging!
Am besten einfach in dem Thema hier nicht mehr mitschreiben!
Das erspart vieles!
Ich bin hier um Hilfe von Leuten mit Ahnung zu bekommen nicht um Diskussionen von Clone und co zu führen!
Alles andere interessiert mich nicht!
Nimm eine ordentliche Diagnose und guck ob du damit auf die DBE zugreifen kannst. Wenn es dann immer noch nicht geht ist es die DBE oder die Verkabelung zur DBE. Das schreibe ich jetzt aber schon zum dritten mal.
Offensichtlich bist du nicht nur unwissend und arrogant sondern auch absolut Beratungsresistent.
Die Profis direkt in der NL Stuttgart hatten den Wagen au scho in den Fingern und konnten mit dem Sensor nix anfangen!
Die Lampen und alles kann ich ja einzeln ansteuern, bzw vom Laptop alle schalten!
Ich denke daher das echt ein Defekt wie überall an der Wagen vorliegt!
Vor allem nach 2. Sensor und 2. Kabelsatz!
wie ist es denn hier ausgegangen?
Also ich hatte mir exakt dieselbe Teilenummer besorgt, da ich hier Fehler vermeiden wollte.
Ob die Innenraumüberwachung entscheidend für das Ersatzteil ist weiß ich nicht.
Mein Fahrzeug hat eine DWA und die Innenraumüberwachung der hinteren Deckenleuchte fehlte, konnte aber durch eine andere Deckenleuchte mit Innenraumschutz ersetzt werden (funktioniert nur mit SD, ist nicht plug'n'play).
Zum Testen, ob du den Sensor ansprechen kannst, genügt eventuell irgendeine.
Beachte, dass der Ausbau deutlich einfacher ist, als der Einbau. Die DBE hängt nach maximal 10s vom Himmel. Die ist nur geclipst.
Schau dir den Hinweis zur Federklammer an im WIS an. Hier muss mit einer Zange vorgearbeitet werden, sonst bekommst du den Spiegel niemals wieder da oben rein.
Grüße und halt uns mal auf dem Laufenden 🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Hab mir ne neue DBE geholt und eingebaut!
Und siehe da alles funktioniert, selbst mein Klimabedienteil macht jetzt endlich hell und dunkel!
Jetzt ist der Wagen fast in Ordnung!
Danke für die Hilfe hier!
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Hallo
Zusammen
Ich habe mir benz w211 320 cdi zugelegt nach 12 Jahren wieder
Mein Problem ist genau was hier steht licht dauer an
Wischer auch dauer an auch wenn es nicht regnet und Radio in nacht modus
Was hab ihr denn gewechselt das es wieder funktioniert was ist DBE oder DWA
was muss ich denn wechseln bin neu
Ich danke euch
DBE Dachbedieneinheit
DWA keine Ahnung
RLS Regenlichtsensor
Mit DWA kann Diebstahl Warnanlage gemeint sein.
Zumindest beim 124er hiess das damals so, wenn ich mich recht erinnere.
Hallo 211er Freunde,
habe bei meinem S211 E280 BJ08 die gleiche Problematik festgestellt:
Lichtschalter auf "Auto", im KI ist im Menü Dauerfahrlicht deaktiviert. Dennoch ist dann immer (egal ob hell oder dunkel) das Fahrlicht eingeschaltet (innen im KI am grünen Scheinwerfer Symbol zu erkennen sowie natürlich außen an den leuchtenden Scheinwerfern).
Scheibenwischer laufen auch immer, sobald aktiviert, auch wenn es staubtrocken draußen ist.
Ich würde auf Verdacht also mal die DBE gegen ein Gebrauchtteil tauschen.
Meine Frage(n) dazu:
1. ist die DBE das, was im EPC als Innenleuchte bezeichnet wird?
2. reicht ein reiner Austausch oder muss die Ersatzeinheit noch codiert/angelernt/bekanntgemacht werden?
Danke und sonnige Grüße aus der Stadt mit K,
Oli
Zumindest die Einstellungen für Licht- und Regensensor sollten überprüft werden.
Ob eine neue DBE mit default Werten daherkommt?
Aber wenns nach Einbau gut funktioniert, passt es ja.
Pass mit den dünnen Flachkablen auf, die gehen recht schnell kaputt und sind ab Werk etwas ...... kreativ ..... verlegt.