W211 Motor springt sporadisch nicht an
Hallo Motortalker :-)
ich habe mit meiner E-Klasse W211 Bj 7/2003 ein Problem. Mein gutes Stück springt sporadisch nicht an.
Ich fange mal von ganz vorne an.
Es hat vor einem Monat angefangen. Ich wollte morgens los fahren, was auch erst beim zweiten mal starten geklappt hat, und bin dann auf dem Weg zur Arbeit liegen geblieben. Der Motor ist an der Ampel beim Anfahren aus gegangen. Habe dann versucht den Motor zu starten aber der Wagen hat versucht zu starten aber Motor lief nicht an.
Habe dann gegoogelt und bin dann darauf gestoßen dass es eventuell die Benzinpumpe sein kann. (Smartphone sei dank) Habe dann nachdem ich den Wagen in eine Seitenstraße geschoben habe die hintere Sitzbank ausgebaut und während des startens auf der Pumpe hinter dem Beifahrersitz raufgehauen. So lange ich auf die Pumpe gehauen habe lief der Wagen.
Habe darauf hin die Pumpe in einer Werkstatt tauschen lassen. Der Wagen lief jetzt seit eineinhalb Monaten ohne Probleme und gestern wieder die selbe Aktion. Ich wollte aus der Garage fahren, Wagen startete doch beim rausfahren ging er wieder aus. Nach mehrmaligen starten lief der Motor wieder. Springt aber manchmal nach dem ausmachen und wieder anmachen nicht an.
Habe noch versucht mit einen Zweitschlüssel den Wagen zu starten, weil ich dachte das eventuell der Schlüssel kaputt sein kann aber dies klappte auch nicht bzw. der Wagen startet manchmal und manchmal nicht.
Habe durch einen Bekannten den Fehlerspeicher auslesen lassen aber 0 Fehler.
Wollte zu Mercedes mit dem Wagen aber der Service ist so gut, dass die keine 5 Minuten Zeit haben um den Fehlerspeicher auszulesen. Ich denke das Mercedes etwas tiefer im Fehlerspeicher stöbern kann als jemand anderes.
Schreibe aber hier um eventuell noch paar Tipps zu bekommen, bzw. vielleicht hatte jemand so ein ähnliches Problem.
Bin für jede Hilfe euch dankbar.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Kann auch der Nockenwellensensor sein...
Der kann es nicht sein.
Beim NWS springt das FZ überhaupt nicht an, bzw.
man kann bei laufendem Motor den Stecker ziehen und das FZ geht nicht aus.
21 Antworten
Hi Leute,
Habe jetzt mein Auto jetzt in meine Garage vom Kumpel abschleppen lassen.
Das Auto springt garnicht mehr an.
Da mir das keine Ruhe lässt, habe ich jetzt die Rückbank ausgebaut und die beiden Deckel von den Benzin-
Pumpen abgebaut. Habe jetzt mit einem Kunststoffhammer auf der Pumpe hinterm Beifahrersitz draufgehauen.
Und man sehe und staune, die Karre ist 2 mal angesprungen, ist aber danach gleich nach 3-4 sekunden wieder
aus gegangen. Jetzt springt das Auto mal mit klopfen auf der Pumpe an mal nicht. Kann sein das es nur Zufall ist
das die Karre anspringt. (KWS gibt irgend ein Signal :-) )
Was mir aber aufgefallen ist, dass wenn ich früher den Schlüssel umgedreht habe in Stellung 2, die Pumpe hinterm
Beifahrersitz für paar Sekunden gesummt hat (keine Ahnung wieso aber vielleicht um Druck aufzubauen?)
Jetzt summt das Ding in Stellung 2 nicht mehr. Weiss nicht ob dieses vielleicht etwas mit dem KWS zu tun hat,
das der kein Signal gibt oder so.
Na am Dienstag wird erstmal der KWS getauscht. Die Benzinpumpe wurde am 13.09.2013 ja schon gewechselt
PS: habe den Stecker an der Pumpe hinterm Fahrersitz kontrolliert und es ist alles ok.
Nichts angebrannt oder verschmort.
Der KWS vergleicht nur mit dem NWS die Stellung der Nockenwelle zum Motor.
Hat nichts mit dem Sprit zu tun.
Na; nur wenn das KWS-Signal anliegt wird die Kraftstoffpumpe geschaltet!(Damit nicht nach einem Unfall mit Motorstillstand noch Kraftstoff nach vorne gefördert wird)
Ähnliche Themen
Sie wird abgeschaltet über den Sensor.
Ein über Zündung/MSG
Hallo nochmal.
So neue Erkenntnisse an meinem Wagen. Haben heute den KWS getauscht und beim herausziehen gemerkt,
das dieser voll mit Motoröl beschmiert war. Die Vermutung von meiner Werkstatt des Vertrauens, wurde mir gesagt,
das der Simmering eventuell defekt ist und durch das Öl der KWS nicht richtig gearbeitet hat.. Es soll wohl eine Schwachstelle bei diesem Modell sein.
Habe jetzt den Tausch des Simmering in Auftrag gegeben. Soll wohl ein teurer Spaß werden, da dafür das Getriebe ab muss.
Naja muss wohl jetzt durch.
Hallo nochmal.
Habe gestern meinen Wagen abgeholt. Simmering ist getauscht und war auch nicht mehr ganz so toll.
Der Kollege hat gesagt das er ausgehärtet ist und deshalb undicht.
Auto fährt wieder normal und startet auch super.
Allen einen großen Dank für die Tipps.
Mal schauen wie lange das jetzt gut geht.