W211 / M112 / E 240 probleme nach Vialle - Umrüstung
Hab in meinen E-240 eine Vialle Autogasanlage (R115) einbauen lassen. Der Umrüster hat nach eigenen Angaben bereits 15 Autos mit dem M112 Motor auf Gas umgebaut. Nach dem Umbau lief das Auto zunächst ohne Mängel. Nach ca. 430 gefahrenen Km fing es dann an. Der Motor ging an einer Ampel aus. Dann Leistungsverlust auf der Autobahn weil der Motor durch ständige Fehlzündungen in den Notlauf ging. Ständiges ruckeln und stottern. Die Tankanzeige zeigte trotz eines vollen Tank Reserve an. Die Umschaltung zwischen Bezin und Gas erfolgte gar nicht mehr. Die Tankanzeige blinkte zeitweise und piepte dabei. Völlig chaotisch, die Anlage hatte einen totalen Blackout. Der Umrüster ist mit dem Auto dann zu einem Vialle - Stützpunkt nach Herne gefahren, da wurde dann festgestellt das wohl Feuchtigkeit im Vialle-Steuergerät Auslöser des Chaos war. Mir wurde da ein neues Steuergerät eingebaut. Das Auto läuft jetzt im groben wieder, bis auf die total nervige Sache dass manchmal der Motor vor Ampeln oder beim Ausrollen im Stau ausgeht. Ich werd nochmal zum Umrüster fahren, ich hoffe er kriegt es gefixt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternenzerstoerer
@zzz100Wenn mit Plattentechnik das Anschlusstück wo die Ventile drin sitzen gemeint ist, dass auf die Ansaugbrücke geschraubt wurde.
Dann, Ja! Die Anlage ist nach R115 eingebaut worden, also mit "Plattentechnik"!
Lieber Sternenzerstörer,
auf die .... Kommentare von icomworker einzugehen, lohnt die Zeit nicht. Er hat ja hier und auch in anderen Foren (z.B.lpgforum.de) sich ohnehin schon zum Büttel gemacht.
Da ich leider unfreiwillig schon Kontakt zu vier Umrüstern hatte (die Probleme kannst Du bei motortalk nachlesen und die dabei zutage getretenen Problemen finden sich auch bei anderen Viallegeschädigten leider immer wieder), lass´Dir versichert sein, dass diese Plattentechnik immer wieder zu Rucklern oder Ausgehen beim
Abbremsen führt.
Das ist ein systemischer Fehler seitens Vialle; die beiden letzten
Umrüster kannten schon die Symptome und bieten von sich aus die
offenbar immer noch von Vialle freigegebene Technik nicht mehr an !!!
Also bleibe bei Deinem Umrüster hartnäckig !!!
Ansonsten drücke ich Dir die Daumen, dass im weiteren nicht noch die
Pumpe oder die Düsen schlapp machen.
Beide Bauteile sind seit Jahren dafür bekannt, reihenweise auszufallen; auch hierfür gibt es unzählige Fundstellen im Internet
22 Antworten
Da die Software der Gasanlage mit Reverenzfahrzeugen gefahren wurde, könnten fahrzeugspeziefische Unterschiede vorhanden sein.
Überprüfung der Lambdawerte geben Aufschluss.
Sinnvoll ist ein Motoring zu fahren um an Hand dieser Aufzeichnung zu überprüfen.
Dein Umrüster weiß was zu machen ist und kann korogieren lassen wenn nötig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sternenzerstoerer
Der LMM wurde überprüft, war aber in Ordnung. Der Motor ist sehr selten, meistens nach Autobahnfahrten an der Ampel ausgegangen. Wenn der Wagen nach einer Fahrt für eine Zeit abgestellt ist, springt er schlechter an wie sonst.
Mir ist aufgefallen das der Gasverbrauch sehr hoch ist. Im Nachtanktest habe ich 9 Liter Super auf 100 Km, bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h verbraucht. Im Gasbetrieb sind es 13 Liter. Das sind fast vierzig Prozent. Was kann das sein?
Ich habe es Dir schon mal gesagt und sage es erneut:
Auf der Basis meiner Erfahrungen: lass´die Plattentechnik wieder zurückbauen, diese ist, evtl wegen des weiten Abstandes der Düsen
vom Krümmer, nicht stabil.
Wenn zwei Viallecenter bei mir das schon von sich aus sagen, dann wird da was dran sein !!
Das mit den Startproblemen ist , genauso wie die elenden Probleme mit den Pumpen, der leider insgesamt miserablen Vialleproduktqualität
geschuldet. (und das seit Jahren)
Ich fahre leider auch bereits mit dem dritten Satz Düsen herum, andere
sind schon bei Nummer fünf oder mehr angelangt.
Mach hier insgesamt weiter Druck und poste auch in anderen Foren,
nur so können andere Interessenten vor Vialle gewarnt werden.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Mach hier insgesamt weiter Druck und poste auch in anderen Foren,
nur so können andere Interessenten vor Vialle gewarnt werden.
Verstehe immer noch nicht, warum du weiterhin mit Vialle fährst 😕
Daß du von Anbeginn nicht wieder ausbauen lassen hast.
(Ein ordentlicher Umrüster wäre behilflich gewesen.)
Hier ist nichts unter Vialle von Dir zu lesen.
Hier auch nicht .
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Verstehe immer noch nicht, warum du weiterhin mit Vialle fährst 😕Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Mach hier insgesamt weiter Druck und poste auch in anderen Foren,
nur so können andere Interessenten vor Vialle gewarnt werden.
Daß du von Anbeginn nicht wieder ausbauen lassen hast.
(Ein ordentlicher Umrüster wäre behilflich gewesen.)
Ich kann mir das nur so erklären, daß er Masochist ist.
Wahrscheinlich zersticht er auch selber seine Reifen und zerkratzt sein Auto.Man weiß es nicht...
Ich hätte längst gehandelt, statt eine zeitraubende Haßtirade zu starten und mich weiter zu ärgern, ist nicht gut für die Gesundheit.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Verstehe immer noch nicht, warum du weiterhin mit Vialle fährst 😕Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Mach hier insgesamt weiter Druck und poste auch in anderen Foren,
nur so können andere Interessenten vor Vialle gewarnt werden.
Daß du von Anbeginn nicht wieder ausbauen lassen hast.
(Ein ordentlicher Umrüster wäre behilflich gewesen.)Hier ist nichts unter Vialle von Dir zu lesen.
Hier auch nicht .
Ist ja schön von Dir, dass Du den Neukunden gleich zeigst, mit welchen Problemen die Viallekunden so zu kämpfen haben.
So ist auch dort jemand zu finden, der bereits mit dem vierten paar Düsen unterwegs ist.
Das nenne ich doch Werbung für das "Qualitätsunternehmen" Vialle.....
Ja und warum finden wir da nichts von Deiner persönlichen Aufklärungsarbeit.....
Ich weiß, war ein getretenes Wochenende für Dich;
wünsch Dir für den Rest der Woche das Beste.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sternenzerstoerer
Letztendlich lag es am Kurbelwellensensor!
KWS ist bei den M112 und M113 Motoren ein Standardfehler, habe meinen auch schon erneuert.
Wäre ich allerdings bei Dir auch nicht so leicht draufgekommen.
lg Rüdiger:-)