W211 Heizung - ratlos!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen, ich weiß, daß Thema ist hier schon sooo oft diskutiert worden - habe soweit auch alles brav gelesen und die Tips ausprobiert/ umgesetzt - aber meine Heizung will einfach nicht (S211 - E240 Avantgarde - Bj 2004) heizen ! Kurz die Geschichte.

Im Sommer hat die Heizung im Fond geheizt wie hulle. Problem hier gepostet - Prompte Antworten - Magnetventil tauschen lassen - alles gespült - Ausgleichsbehälter ersetzt alles gut.

Wie es kälter wurde ging es los, daß die Heizung plötzlich nicht mehr richtig geheizt hat. Aus den Mitteldüsen kam wäremere Luft als aus den Seitendüsen - aber im gesamten einfach zu kühl. Also alle Temperetursensoren auslesen lassen - Sensor in der DBE hat Fehlerwert angezeigt. DBE getauscht und zusätzlich nochmals das Magnetventil getauscht. Keine Änderung. Heizung nur lauwarm.

Vor 2 Tagen nochmals alles auseinander gebaut - wieder alles gespült - Thermostat gewechselt - Magnetventil getauscht (aber nicht unter Strom gesetzt - so bleibt das Ventil offen und die Kiste müsste heizen !!). Aber Heizung bleibt nach wie vor zu kalt - Luft aus den Seitendüsen praktisch eiskalt - nur Mitteldüsen bringen etwas lauwarme Luft. Es gibt eine minimale Verbesserung wenn die Klima am Bedienteil ausgeschaltet wird.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat irgendjemand eine Idee dazu ? Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hallo
nur zur Info-211 hat kein Duoventil,Wärme wird rein über Mischluftklappen geregelt.
Was du gewechselt hast ist nur ein Absperrventil.
Gruß
Limarus

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hm, eigentlich wäre Fehler auslesen beim 🙂 angesagt.
Wenn Deiner da gerne die Hand aufhält (macht nicht jeder) oder Du auch keinen kennst, der eine SD hat, dann würde ich persönlich das Ventil erneut tauschen (kostet ja nicht viel und Übung hast Du ja bereits) und falls es dann geht das andere reklamieren. Falls nicht ist der Fehler in der Verkabelung/Stecker oder in der Ansteuerung zu suchen.

Hi , so ich komme grade vom freundlichen , der hat den Daimler ausgelesen und mir gesagt das das Duoventil defekt ist ... darauf ich das ist aber ja neu eingebaut .. darauf der freundliche dann wird im Kühlsystem eine Luftblase sein also Kühlwasser mit Unterdruck runter und neu rein ...
ich finde das aber fragwürdig testen wollte die mein altes Duoventil auch nicht das könne man nicht testen
wenn ich das wasser tauschen ürde und die Heizung immer noch nicht warm wird will der freundliche auf Ersatzteilgarantie noch mal das Duoventil tauschen
Also so freundlich fand ich den freundlichen nicht und ausserdem bin ich nun für das auslesen 28€ ärmer

habt ihr einen Tip

Ist denn der Stecker am Duoventiel auch angeschlossen .

Vielleicht liegt's am Steuergerät?

Ähnliche Themen

Zitat:

@benigo25 schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:48:46 Uhr:


Ist denn der Stecker am Duoventiel auch angeschlossen .

ja das Kabel ist dran
@Ayatollah wo ist das Steuergerät ? welches ist das genau ?

Wenn ich das nur wüsste. Vielleicht das Ding mit den Tasten und Display/LEDs im Innenraum?

Ich fasse noch mal zusammen
1. Neues DuoVentil eingebaut ...Auto bleibt kalt
Das auslesen brachte nichts Daimler meint eventuell Luft im Heitzsystem oder Steuergerät
nun habe ich mein altes Duoventil an 12 Volt angeschlossen und siehe da es fährt in die andere Richtung
also wenn ich nun das Alte Ventil wieder einbaue müsste doch das Auto dauerhaft heizen oder ??
das wäre dann ja eine Möglichkeit um zu wissen ob Luft im Heizsystem ist

Wo kommst du her .

28€ fürs Auslesen bei MB ist ein fairer Preis!

Zitat:

@benigo25 schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:20:18 Uhr:


Wo kommst du her .

Papenburg.. Das ist im Emsland. Wieso?

Zitat:

@thuete schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:17:04 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:20:18 Uhr:


Wo kommst du her .

Papenburg.. Das ist im Emsland. Wieso?

Hatte auch eine kalte Heizung und das Absperrventil erneuert. Das Ventil brachte bei mir ebenfalls keine Abhilfe.

Später hatte ich das Ventil ausgebaut und angesteuert und es funktionierte also habe ich mich dazu entschlossen (habe ich in einem anderen Beitrag im Forum gesehen) den Heizungswärmetauscher zu spülen.

Ich habe erst auf den unteren anschluss vorsichtig Druckluft gegeben und siehe da es kommen die Granulat kügelchen rausgeschossen... daraufhin habe ich mit ca 50-70l Wasser gespült. Den Ausgleichsbehälter habe ich ebenfalls ausgebaut und ne stunde mit Wasser durchgespült. Und daraufhin habe ich das Kühlmittel komplett abgelassen und ebenfalls mit wasser gespült 4x. Anschließend neues Kühlmittel eingefüllt laufen lassen, Standheizung eingeschaltet damit sich der Teil des Kühlmittelkreislaufes ebenfalls entlüftet und dann ab auf die Bahn.

Bei mir ist erst nach einer Weile warme Luft gekommen. Motor hatte 85grad und bei ca3500Umdrehungen hat man dann Schlagartig die Hitze gemerkt.

LG und viel erfolg

Zitat:

@nurid schrieb am 14. Oktober 2016 um 00:29:13 Uhr:



Zitat:

@thuete schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:17:04 Uhr:



Papenburg.. Das ist im Emsland. Wieso?

Hatte auch eine kalte Heizung und das Absperrventil erneuert. Das Ventil brachte bei mir ebenfalls keine Abhilfe.

Später hatte ich das Ventil ausgebaut und angesteuert und es funktionierte also habe ich mich dazu entschlossen (habe ich in einem anderen Beitrag im Forum gesehen) den Heizungswärmetauscher zu spülen.

Ich habe erst auf den unteren anschluss vorsichtig Druckluft gegeben und siehe da es kommen die Granulat kügelchen rausgeschossen... daraufhin habe ich mit ca 50-70l Wasser gespült. Den Ausgleichsbehälter habe ich ebenfalls ausgebaut und ne stunde mit Wasser durchgespült. Und daraufhin habe ich das Kühlmittel komplett abgelassen und ebenfalls mit wasser gespült 4x. Anschließend neues Kühlmittel eingefüllt laufen lassen, Standheizung eingeschaltet damit sich der Teil des Kühlmittelkreislaufes ebenfalls entlüftet und dann ab auf die Bahn.

Bei mir ist erst nach einer Weile warme Luft gekommen. Motor hatte 85grad und bei ca3500Umdrehungen hat man dann Schlagartig die Hitze gemerkt.

LG und viel erfolg

es war das Steuergerät aus dem Motorraum 277€ plus Montage

Zitat:

@thuete schrieb am 4. November 2016 um 18:41:30 Uhr:



es war das Steuergerät aus dem Motorraum 277€ plus Montage

Welches Steuergerät war es den?

SAM Fahrer

Ja das wurde ja schon mal in einem anderen Thread als Problem genannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen