W211 Heizung bleibt kalt, neues Absperrventil hilft nicht!
Gutentag aus die Niederlände,
Ich bin Guido aus Amsterdam, und fahre ein W211 E200CDI Avantgarde Automatik aus 2005.
Geschichte: 575.000 km Total bisher, bei 470k neue Wasserpumpe, bei 530k neues Automatikgetriebe mit neue eigene Minukuhler (wegen Glycolermisschung), bei 550k neuer EGR-Valve, bei 570k neue Dynamo + battery
Seit einige zeit habe ich Heizungsprobleme. Im Sommer hab ich schon gemerckt dass das Airco nicht gut kalt würde, aber im oktober bis jetz war das kein Problem mehr, die Aussentemperature hier zu Lande sind dann schon angenehm, und ich brauchte das Airco nicht.
Jetzt wird es aber kälter und bleibt die Heizung hinter, es wird sehr schwierig warm oder es kommt gar kein warme Luft im Auto, nur kalt. Der Motortemperatur kommt gut auf 80-85 grad, und bleibt da stabil. Dass Kuhlsystem durchgespuhlt aber es komt nur klares Kuhlmittel aus, keine Rost oder so. Das Absperrverntil shon zweimal erneut, aber noch immer kalte Luft. Auch ein neues Circulationspumpe (den kleine Plasticken rechtsvorne). Nich immer nichts. Nur wenn ich den Airco eingeschalt habe, und dem Temperaturvorwahl auf HI (Höch) bekomme ich aus den zwei Seitendosen am dashboard ein bischen warme Luft. Wenn ich langere Strecken fahre sinkt das aber wieder zurück nacht kalt. Ein paar mahl schien das System wieder gut zu arbeiten, aber wenn ich dan das motor Ausschalte, und später wieder an, dan waren wir wieder zurück bei Anfang und war alles wieder nur kalt.
Es sieht mir dan doch aus als ein Computer oder Software Problem. Ich habe schon am DBForum gelesen uber mögliche defekten Steuergeräte oder SAM-fahrer (sehe auch: “Heizung W211 bleibt kalt” von Tony Mahony). Meine ofizielle Mercedes dealer und Werkstatt kann aber nichts finden nach auslesen. Die wollen jetz den Hauptradiator erneuern, hilft vielleicht aber nicht sicherlich sagen die, kostet aber 1000euro insgesamt arbeit (!) Schliesslich habe ich auch schon lange zeit ein SRS-fehler, mit Rotlicht “SRS” an, schon seit km-stand 500k etwa, kann das auch etwas mit alles zu tun haben?
Fragen: welches Steuergarät ist das genau, und was ist dieser SAM-fahrer, ist es dasselber oder etwas anderes? Sind hier Leute die auch dieses problem gehabt haben, ich meine die noch immer probleme hätten nachher erneuerten Absperrventil? Und naturlich, wie habe Sie das gelöscht? Hat Mercedes recht den Raditor erneuern zu wollen? Was soll das zu tun haben mit den Heizung, wenn Motortemperatur gut und stabil ist?
Dank für alle Hilfe,
Guido
105 Antworten
@icebear20m, kannst du mir ein paar Hinweise zb. Bilder sagen wo die Rückleitung genau lang läuft?? Dankeschön
Zitat:
@Killco007 schrieb am 23. Oktober 2020 um 21:06:42 Uhr:
@icebear20m, kannst du mir ein paar Hinweise zb. Bilder sagen wo die Rückleitung genau lang läuft?? Dankeschön
Leider nicht aus dem Kopf , ich müsste erst im System schauen , das liegt aber alles ausnahmsweise in der Werkstatt und nicht im Kofferraum also frühestens morgen
@icebear20m , kein Problem ich kann auch bis Montag warten! Dankeschön schon einmal für deine Hilfe!!!
Ich habe das Problem bei mir gelöst. Das Umschaltventil an der standheizung war Verstopft. Die gummi dichtung innen war aufgequollen und hat den durchfluss blockiert.
Der Rücklauf geht durch die Standheizung und dann durch die umwälzpumpe auf der Beifahrer seite. Hab alles nach und nach mit nem Gartenschlauch durch gespült bis ich den fehler gefunden hab.
Ähnliche Themen
Zum testen kannst du die Standheizung erstmal aus dem Kreislauf raus nehmen. Dazu baust du die umwälzpumpe hinter dem Beifahrer Scheinwerfer aus. Dann musst du den Schlauch der neben dem sbc Block entlang läuft mit dem schlauch verbinden der zum Motor geht.
Kann auch gerne nen Foto machen wenns Unklarheiten gibt.
Moin @2-pac-boy, ich habe schon geschaut und musste feststellen da meine Pumpe kurz leise anläuft und dann kommen nicht so schöne Geräusche und die wird dann richtig heiss! Ich glaube die ist im Eimer !! Wo kommst du eigentlich her ??
2-Pax-boy , ist mir schon klar das die Heizung auch ohne Pumpe läuft, aber wenn es an der Pumpe liegt werde ich diese erneuern. Da ich auch die Standheizung nutzen möchte im Winter.
Ja dann bau mal das ventil an der Standheizung aus und prüfe ob es Durchgang hat. Das muss wie ein Schlauch Durchgang haben bei mir ging nur noch ganz wenig durch.
Moin @2-pac-boy, also ich habe heute mir eine neue Umwälzpumpe gekauft nach dem ich gestern festgestellt hatte , das die alte ganze komische Geräusche gemacht hatte . Diese habe ich heute eingebaut. Stand jetzt ist: es kommt fast überall etwas warme Luft raus. Ich werde Morgen mal die Standheizung aus schleifen, um zu sehen ob es eventuell an der Standheizung ( Ventil) liegt.
Moin zusammen, nachdem mir 2-Pax-Boy geschrieben hatte das es an dem Ventil von der Standheizung liegen könnte, habe ich heute meine Standheizung aus dem Kreislauf genommen und siehe da, die Heizung läuft einwandfrei!! Ich muss nur noch mal schauen wie ich das mit dem Ventil von der Standheizung Regel !!