W211 Heckklappe geht nicht ganz auf.......Hilfe !!!???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Mercedes Freunde....hab ein problem mit der Heckklappe meiner E280 CDI `05....Limo, Keyless Go usw..... Die Heckklappe geht nicht mit der elektr. Funktion ganz auf, noch vom Innenraum oder vom Schlüssel aus.
Hab das Gefühl das der Stromkreis abgebrochen wird während des öffnen. Fehlermeldung: Kennzeichenleuchte links.....Kennzeichenleuchte rechts und dritte Bremsleuchte. Was kann das nur sein? War zwar noch nicht bei Mercedes....vielleicht kennt einer das Problem ja...irgendeine Idee?

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Hallo, um mich mal das Thema zu zecken.

Bei meinem T geht die Heckklappe auch nur bei warmen Wetter ganz auf. Habe glaube ich Gasdruckdämpfer.
Hat jemand Bilder Zeichnungen wie und wo diese verbaut sind. Würde diese gerne ggf. auch mal in Eigenregie erneuern, da sich für micg der Zeitaufwand hier nicht rechnet den Wagen dafür bei der NL abzugeben.

Danke

Ard

Hallo ard_2,

gib mal in der Suche "Heckklappendämpfer" ein, es gibt eine neue Version mit höherem Druck, dann klappts auch mit dem ganz aufgehen 😉

Gruss TAlFUN

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo, um mich mal das Thema zu zecken.

Bei meinem T geht die Heckklappe auch nur bei warmen Wetter ganz auf. Habe glaube ich Gasdruckdämpfer.
Hat jemand Bilder Zeichnungen wie und wo diese verbaut sind. Würde diese gerne ggf. auch mal in Eigenregie erneuern, da sich für micg der Zeitaufwand hier nicht rechnet den Wagen dafür bei der NL abzugeben.

Danke

Ard

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Hallo, um mich mal das Thema zu zecken.

Bei meinem T geht die Heckklappe auch nur bei warmen Wetter ganz auf. Habe glaube ich Gasdruckdämpfer.
Hat jemand Bilder Zeichnungen wie und wo diese verbaut sind. Würde diese gerne ggf. auch mal in Eigenregie erneuern, da sich für micg der Zeitaufwand hier nicht rechnet den Wagen dafür bei der NL abzugeben.

Danke

Ard

Hallo ard_2,

gib mal in der Suche "Heckklappendämpfer" ein, es gibt eine neue Version mit höherem Druck, dann klappts auch mit dem ganz aufgehen 😉

Gruss TAlFUN

Am Anfang wurden dämpfer benützt, die man an jeder beliebigen Stellung festmachen konte.
Eine Öffnungsbegrenzung sozusagen. Mit diesen gab es aber wohl soviele Probleme (vor allem im Winter wenn das Öl im Dämpfer dicker ist), das es diese nicht mehr gibt.
Die neueren sollten da auch keine Probleme mehr machen.

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Hallo, um mich mal das Thema zu zecken.

Bei meinem T geht die Heckklappe auch nur bei warmen Wetter ganz auf. Habe glaube ich Gasdruckdämpfer.
Hat jemand Bilder Zeichnungen wie und wo diese verbaut sind. Würde diese gerne ggf. auch mal in Eigenregie erneuern, da sich für micg der Zeitaufwand hier nicht rechnet den Wagen dafür bei der NL abzugeben.

Danke

Ard

Hallo ard_2,
gib mal in der Suche "Heckklappendämpfer" ein, es gibt eine neue Version mit höherem Druck, dann klappts auch mit dem ganz aufgehen 😉
Gruss TAlFUN

Hallo Leute,

ich bin erst seit einigen Tagen hier. Interessierie mich auch für diese Heckklappendämpfer. Ich war heute beim "freundlichen". Er sagte mir, dass er von diesem Problem noch nie gehört hätte. Ich wäre der erste. Von Dämpfern mit höherem Druck wüßte er auch nichts. Kann mir da jemand eine devinitive Antwort zu geben.

Mein Wagen soll schon aus der Kulanzzeit schon raus sein (19.09.2003) Aber wenn die Dämpfer nichts taugen, was hat dann das Alter des Autos damit zu tun?

Danke für eine schnelle Antwort!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eduthie



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Hallo ard_2,
gib mal in der Suche "Heckklappendämpfer" ein, es gibt eine neue Version mit höherem Druck, dann klappts auch mit dem ganz aufgehen 😉
Gruss TAlFUN

Hallo Leute,
ich bin erst seit einigen Tagen hier. Interessierie mich auch für diese Heckklappendämpfer. Ich war heute beim "freundlichen". Er sagte mir, dass er von diesem Problem noch nie gehört hätte. Ich wäre der erste. Von Dämpfern mit höherem Druck wüßte er auch nichts. Kann mir da jemand eine devinitive Antwort zu geben.
Mein Wagen soll schon aus der Kulanzzeit schon raus sein (19.09.2003) Aber wenn die Dämpfer nichts taugen, was hat dann das Alter des Autos damit zu tun?
Danke für eine schnelle Antwort!

Dein Auto ist 5 Jahre alt. Da kann so ein Teil schonmal kaputt gehen. Wird ja auch viel benutzt.

Meines Wissens gibt es nur einen Dämpfer für die Klappe. Dieser wurde aber im Laufe der Bauzeit mehrfach verändert, weil er immer wieder für Porbleme gesorgt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen