W211 E 320 AMG Endschalldämpfer
Hallo Leute ,
Wende mich nun an euch da ich in keinem Thread richtig weiter komme !
Hat irgendjemand Erfahrung mit den AMG Endtöpfen von Kunzmann ?
Beschrieben ist dort , das es sich um Originale AMG handelt , womit ich mich aber sehr schwer tue . Ich habe einen E320 , aktuell mit überarbeiteter Anlage . Dort habe ich einen rohrdurchmesser von Ca. 55 mm .
Ich weiß auch das die originalen AMG's einen höheren Durchmesser haben . Kunzmann beschreibt das die endtöpfe bei den Motorisierungen von 240 bis 500 verwendet werden können !
Was sind das nun für Töpfe ?
Sind das nur originale Styling Töpfe ohne den typischen AMG Sound oder taugen diese etwas ? Den überarbeiteten msd würde ich verbaut lassen .
Hoffe ihr könnt euch unter meinem Zweifel etwas vorstellen und mir helfen .
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Für den W/S211 10 unterschiedliche Endschalldämpfer:
W211: Limousine
- E55 AMG mit 70mm Rohrdurchmesser (nur als ganze Abgasanlage mit MSD, nur ESD sind dann davon abgetrennt)
- E63 AMG mit 70mm Rohrdurchmesser (nur als ganze Abgasanlage mit MSD, nur ESD sind dann davon abgetrennt)
- AMG-ESD für W211 Nicht-AMG-Fahrzeuge mit M112 mit 65er Rohrdurchmesser--> B6 603 6141
- AMG-ESD für W211 Nicht-AMG-Fahrzeuge mit M113 und M272 mit 65er Rohrdurchmesser--> B6 603 6142
- AMG-ESD für W211 Nicht-AMG-Fahrzeuge mit 273 mit 70er Rohrdurchmesser--> B6 603 2019
S211: Kombi
- E55 AMG mit 70mm Rohrdurchmesser (nur als ganze Abgasanlage mit MSD, nur ESD sind dann davon abgetrennt)
- E63 AMG mit 70mm Rohrdurchmesser (nur als ganze Abgasanlage mit MSD, nur ESD sind dann davon abgetrennt)
- AMG-ESD für Nicht-AMG-Fahrzeuge mit M112 mit 65er Rohrdurchmesser--> B6 603 2006
- AMG-ESD für Nicht-AMG-Fahrzeuge mit M113 und M272 mit 65er Rohrdurchmesser--> B6 603 2007- AMG-ESD für Nicht-AMG-Fahrzeuge mit 273 mit 70er Rohrdurchmesser--> B6 603 2020
Sound:
Von Laut nach leise angeordnet;:
- E63
- E55
- Nicht-AMG-Schalldämpfer
Gutachten ist angehängt.
45 Antworten
Hallo Jan,
ja klar, die alten Endtöpfe musst abtrennen. Serienmäßig ist die nächste Trennung erst am Mittelschalldämpfer.
Ich hab es mit der Flex gemacht und die letzten paar mm mit einer Eisensäge. Geht aber auch mit nem Rohrschneider oder Elektrische Säbelsäge. Es ist genügend Platz vorhanden.
Das Rohr vom neuen ESD schiebt man dann über das alte Auspuffrohr (wo vom Motor kommt) und fixiert es mit den Schellen. Die wo dabei sind haben eine M8 Schraube. (Mal als Beispiel: => http://www.te-taxiteile.com/.../...m-fuer-verschiedene-mercedesmodelle).
Statt der Schelle kannst natürlich auch Schweißen...aber ist eigentlich nicht notwendig, wird auch so Problemlos dicht!
LG Benni
Super danke für die Antwort 🙂.
Vielleicht hast du noch einen Tip für mich: Wie hast du genau gemessen um die Stelle zu finden wo du die alten Rohre durchgeschnitten hast?
Vermutlich einfach die neuen gemessen und dort wo sie aufhören dann am Wagen abschneiden?
Hallo Jan,
gerne!
Hab den neuen Topf einfach drunter gehalten und ca. die Schnittstelle mit Augenmaß abgeschätzt und angezeichnet.
Zusätzlich natürlich auch nochmal abgemessen. Tipp: Lass einfach in der "ersten Runde" paar cm mehr stehen und schneid lieber nochmal nach...
Grüße Benni
Super Tipp! Dann werde ich mich da mal ran machen.
Erstmal noch die Endtöpfe bestellen. Dann werde ich mir noch nen Kettenrohrschneider besorgen.
Mal schauen ob der Sound sich etwas kerniger verändert.
Ist bei den Endtöpfen eigentlich ne ABE dabei?
Evt. hast du ja mal Zeit und Lust auf eine Soundaufnahme.
Freu mich schon auf das neue Heck bei mir 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Jan,
ja, ABE ist dabei.
Grüße Benni
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 25. Februar 2016 um 17:25:44 Uhr:
Ist bei den Endtöpfen eigentlich ne ABE dabei?
ABE hab ich doch hier im Thread mit eingestellt...
http://www.motor-talk.de/.../...mg-endschalldaempfer-t5567136.html?...
...oder so... ;-))
Wo hast du deine Endtöpfe bestellt ? Wenn du sie bei Kunzmann bestellt hast bekommst du Schablonen zum aufkleben dazu. Das Reduzierstück ist auch dabei.
Mfg
Hi hat jemand die Kunzmann Anlage unter einem E500 5.0 verbaut? Würde mich sehr interessieren wie das so tönt. Hatte einen ML500 und dort einen Fox ESD verbaut und das tönt schon von Anfang an sehr gut.
Besten Dank im Voraus. 🙂
FOX ist wesentlich lauter als die AMG für den E500.
Es ist auch eine ganz andere Auspuffanlage wie die vom E63, auch wenn beide die gleichen 4 Endrohre haben!
Danke für die Antwort. Ich stelle mir die frage ob es schon reicht wenn ich die AMG-Anlage von Kunzmann verbauen lasse um einen anstendigen V8 sound zubekommen? Hat jemand diesen Umbau vorgenommen?
Zitat:
@moesch9-3 schrieb am 7. März 2016 um 22:59:58 Uhr:
Danke für die Antwort. Ich stelle mir die frage ob es schon reicht wenn ich die AMG-Anlage von Kunzmann verbauen lasse um einen anstendigen V8 sound zubekommen? Hat jemand diesen Umbau vorgenommen?
bei den Endtöpfen passiert nicht viel.
Das ist das Geld dann nicht wert.
Nur für die Optik.
Zitat:
@saverserver schrieb am 7. März 2016 um 12:47:22 Uhr:
Es ist auch eine ganz andere Auspuffanlage wie die vom E63, auch wenn beide die gleichen 4 Endrohre haben!
@Saverserver:
Kannst Du sagen, wo die AMG-Zubehör Endschalldämpfer anderes sind, als die originalen AMG E 63?
Im inneren Aufbau?
Grüße Benni
Nein, ich habe noch keinen der Schalldämpfer aufgeschnitten ...
aber es muss am Innenleben liegen!
Nur die AMG-Endschaldämpfer von 63 CLS sind die lautesten, danach kommen die vom E63 und oft werden auch die vom E55 verkauft und diese haben wenig unterschied zur E500-Serienanlage.
Wenn man sich einen original E63 bei Mercedes bestellt, ist dieser natürlich identisch.
Aber für die Preise (jenseits der 1000€) werde ich mir demnächst meine vom Auspuffbauer machen lassen. Dann weiss ich was ich bekomme. Vielleicht bauen wir einfach die originalen Endtöpfe um auf 2-Rohr um!
Muss man bei der Anöage für den 350er mit Reduzierstücken arbeiten oder wird das neue Rohr einfach über das alte was vom
Motor kommt rübergeschickten?
Wenn das problemlos passt ist das ja super.
Gruß Jan