W211 Bi-Xenon Stellmotoren rattern

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

wieder einmal ein Problem. Hatten einen Unfall vor 1 Monat. Frontschaden. Alles behoben. Im Zuge der Reparatur mussten auch die Hauptscheinwerfer ausgetauscht werden. Habe gebrauchte originale gekauft. Nach paar Tagen habe ich die Fehlermeldung Abblendlicht links gehabt. Habe natürlich versucht die Fehlerquelle zu finden. Es hat sich herausgestellt, dass es nicht die Xenonleuchte war. Beim ein und ausschalten habe ich dann bemerkt, dass der Stellmotor rattert. Heute Morgen habe ich in aller Ruhe noch mal mich an die Scheinwerferproblematik ran gemacht. Heute Morgen habe ich bemerkt, dass es nicht nur die linke Seite ist, sondern auch die rechte Seite, die rattert. Wir haben die beiden alten Vorschaltgeräte wieder benutz. Nun zu meinen Fragen. Würde es einen Unterschied machen, wenn wir die Seiten vertausch haben bei den Vorschaltgeräten? Oder müsste ich etwa die alten Geräte wieder neu codieren. Bin absolut ratlos. Die Scheinwerfer sind auf jedenfall die richtigen. Ich weiss nicht, ob ich die richte Bezeichnung verwende mit Vorschaltgerät. Oder heisst es Steuergerät. Denke irgendetwas haben wir falsch gemacht, dass beide Seiten rattern ist doch kein Zufall, oder? Auf jeden Fall keuchtet die linke Seite wieder. Die Linsen bewegen sich auf jeden Fall.

Bei der Sufu bin ich nicht fündig geworden.

W211 E350 Mopf Bj. 09/2006.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Metin

Asset.JPG
16 Antworten

Hi,

Würde mich auf einen Hinweis freuen, ob es überhaupt die richtigen SG‘s sind. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass mann in der Werkstatt meine SG‘s verwechselt hat mit anderen die auch da rumlagen.

VIN kann ich gerne via PN kommen lassen.

Gruß

Update: Problem gelöst. Ein Steuergerät für Xenon eingebaut. Jetzt funktioniert es. Allerdings ist es ein No Name Gerät und deshalb lässt sich das Scheinwerfersystem im System nicht auslesen deswegen.

Moin,

Deine Antwort
Ähnliche Themen