W211 ausgereift?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum

Wir allen wissen wie schwer es der W211 anfangs hatte...
Ist der Wagen mittlerweile problemfrei? Damit meine ich konstruktive Mängel. Es ist klar, kaputt gehen kann immer etwas, aber es gab ja durchaus einige Probleme, die konstruktiver Natur waren und nicht am "Montagsmodell" lagen...

Wenn ja, seit wann kann man den Wagen ruhigen gewissens kaufen?
Gab es nur elektronische oder auch mechanischhe Probleme?

Ich Danke Euch!
Peter

15 Antworten

Ich hätte keine Sorgen, einen Wagen seit 1/04 zu kaufen.

W211 ist ausgereift

ich habe einen 06/04 211er und bin sehr zufrieden
Fz hat bis heute 10000 KM und war einmal in der Werkstatt wegen einem undichten Zentralstecker am Automatikgetriebe

also ich bin sehr zufrieden

Hallo Peter,

mein E 200 K / 07/03 / 42500 Km, läuft bisher ohne
Probleme.
Kann die vielen, hier im Forum, beschriebenen Mängel fast nicht mehr glauben.
Entweder hatte ich großes Glück, oder es wird nur von den negativen Erfahrungen berichtet: Jammern ist zurzeit bei uns in Deutschland in Mode.
Zum Abschluss rate ich Dir, lass Dich nicht von den Berichten verunsichern, 100% Sicherheit gibt es bei keinem Hersteller.

MfG

Jodoell

Habe Fahrzeug aus 07/02 270 CDI und war am Anfang doch sehr verärgert. Mit der 2. Inspektion wurden dann die diverse SWUpdates eingeführt.....

Seitdem...die Kiste läuft und läuft und läuft...

Bin jetzt doch sehr zufrieden... (spät aber immerhin)

Preis/Leistung ist allerdings immer zu hinterfragen...

Ähnliche Themen

Hallo PeterD,
nach nunmehr 13.000 km seit dem Kauf 03/04 ohne auch nur den kleinsten Aussetzer möchte ich für meinen Fall behaupten, dass die neue E-Klasse --mittlerweile--- als ausgereftes Auto gelten sollte.
Gruß ClausB

Also unser E 220cdi von 12/02 ist dann ja doch noch ein recht früher 211er. Haben aber nach ca 25.000km auch noch keine Probleme gehabt, das einzige was war war die Inspektion.

LG

Moin und ein frohes neues,
Mein Auto ist von 6/04 und nicht einmal Mucken gemacht.Hab 20000 km (recht zügige) gefahren.

Kann das Auto wärmestens empfehlen und würde es immer wieder kaufen.

Grüße
Rudolf

Ich glaube auch dass ab jetzt die E-Klasse ziemlich ausgereift ist.

Allerdings halte ich die Stromversorgung einer E-Klasse mit Vollausstattung für einen konstruktiven Mangel.

Wenn man aber ein bisschen stromsparend mitdenkt dann geht es.

Oder einfach keine Stromfresser insbesondere die Standheizung bestellen.

Eine E-Klasse OHNE Command, Standheizung, KeylessGo, Lenkradheizung und fahrdyn. Sitz ist ziemlich sicher auch OHNE Probleme. Alles andere ist ein Versuch von trial and error.

Ich bin trotzdem glücklich mit meiner dritten E!

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Eine E-Klasse OHNE Command, Standheizung, KeylessGo, Lenkradheizung und fahrdyn. Sitz ist ziemlich sicher auch OHNE Probleme.

Davon kann man ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Eine E-Klasse OHNE Command, Standheizung, KeylessGo, Lenkradheizung und fahrdyn. Sitz ist ziemlich sicher auch OHNE Probleme. Alles andere ist ein Versuch von trial and error.

Mein E320T CDI (04.2004) läuft ohne jegliche Probleme und hat außer Standheizung (ist in der Tiefgarage nicht erlaubt) so ziemlich jede Ausstattungs-Spielerei.

Ich kann den Wagen nur weiterempfehlen - ein sehr entspannter Reisewagen!

Mein Wagen hat auch Standheizung und wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr eingesetzt. Das Einzige was bislang in Bezug auf Stromversorgung vorkam, war, daß die Standheizung nicht ansprang. Ansonsten keine Probleme .

Frohes neues Jahr miteinander

Auch mein W211 (03/04) läuft bisher absolut problemlos und ich bin daher mit dem Fahrzeug zu 100% zufrieden. Man sollte die Anzahl der Threads, deren Inhalt die Beschreibung von Problemen bzw. Problemchen sind, nicht überbewerten. Sinn und Zweck eines Forums ist der Erfahrungsaustausch. Sollte jetzt jeder, der mit seinem Fahrzeug keine Probleme hat dieses schreiben, wäre das Traffic wohl kaum zu bewältigen und es wäre auch irgendwie langweilig. Da ich auch Mitglied im "BMW Boxer-Form bin, kann ich hier eindeutige Parallelen erkennen. Im Technikbereich dieses Forums wird fast nur über diverse Probleme berichtet. Das ist gut so. Aber in meinem Bekanntenkreis fahren insgesamt 5 BMW RT, die wie ich keine nenneswerte Probleme haben. Trotzdem ist es m.E. interessant dort zu lesen, da man Schwachpunkte erkennen kann, die evtl. zu beachten wären.

tot ziens

PeNe99

Mein S211 270 CDI von Ende 03/04 mit jetzt 60.000 km auf der Uhr hat bislang keine nenneswerten Probleme gehabt: Das Command hat sich mal aufgehängt (ausmachen, wieder anmachen und es ging wieder - mein PC zu Hause mußte das in der gleichen Zeit öfter machen ...), der Wagen zog nach rechts und das war es auch schon. Bei der letzten Inspektion (60.000 km) wurden alle Bremsbeläge erstmalig gewechselt, die Scheiben sind noch i.O.
Die Standheizung hat auch noch nie Probleme gemacht.

Also ich bin voll zufrieden und würde den Wagen genauso wieder kaufen.

Alles in allem sind sie deutlich zuverlässiger geworden.

Meiner (zweiter) ist von 02/04. Lief soweit auch einwandfrei (von Comand-Aussetzern mal abgesehen, oder daß ohne Freischaltung plötzlich während der Fahrt der Film zu sehen war).
Dann am 22.11. Totalausfall - scheinbar Zellenschluß
20.12. Beifahrerschloß funktionierte nicht mehr

Ich hoffe mal aufgrund der zuvor gemachten Erfahrungen mit dem ersten, daß es dabei auch bleibt.

Immerhin hat sich der Schnitt erheblich verbessert.
Rechnerisch ein Fehler in fünf Monaten sorgen bei den leiderprobten E-Klassenfahrern ja schon Begeistererungsstürme. 😉 Beim alten war es nicht einmal fünf Tage ohne Probleme möglich.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen