W211 500E Felgengröße 19Zoll oder 20Zoll ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo miteinander,

möchte nun auf meinen 500E (W211 BJ 2006 MOPF) neue Räder kaufen.
Wer hat denn Erfahrung ?
1) Lohnt es sich optisch 20 Zöller zu kaufen gegenüber 19 Zoll ?
2) Ist es vom technischen her (Fahrsicherheit etc) angepasst 20 Zoll zu fahren?
3) welche Räderkombination ist empfehlenswert (vorn / hinten)

mir ist klar das der Preis eine Rolle spielt bei der Auswahl. Lassen mir dies einfach mal weg, mir ist wichtig was im Endeffekt optimal in punkto Optik und Fahrverhalten eine Rolle spielt.

Bin für jeden Tip dankbar

Gruß

Everell1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo,

was die Fahrsicherheit anbelangt,ist alles was breiter ist als die Serienbereifung,immer nachteilig vor allem bei nasser Fahrbahn,sind breitere Reifen eh immer nachteilig,vom Verbrauch ganz zu schweigen,der auf Grund des höheren Reibungswiderstandes auf jedenfall ansteigt.Klar die Optik ist eben nicht so hervorstechend mit Serienbereifung.
Mir fallen nur Nachteile ein,mehr Verbrauch,mehr Verschleiss höhere Kosten,als wo die Vorteile von so überbreiten Reifen sein soll,ausser die Optik....muss jeder selber wissen,ob man diese Potnezverstärkung umbedingt braucht.......

gruss Uwe

Hm,

das haben uns die Entwicklungsingenieure und Testfahrer von Conti auf der letzten MT SnowChallenge aber ganz anders erklärt.
Im Übrigen durften wir den Unterschied auch selbst "erfahren".

Ein breiter Reifen neigt gegen NutzungsENDE bei GERINGEM Profil zum leichteren Aufschwimmen (Aquaplaninggeschwindigkeit sinkt stärker als beim schmaleren Reifen gleicher Restprofiltiefe). Die Nässhaftung und das Handling sind bei Breitreifen (Extremste Größen mal aussen vor) IMMER besser, ja - sogar bei Winterreifen!
Einzig im Tiefschnee und im Tiefschlamm haben schmalere Reifen bei ansonsten gleichm Profil Vorteile.

So wurde uns das erklärt - aber vielleicht weißt Du ja mehr, als die Chefingenieurin PKW-Sommerreifen von Conti.

Gruß

kappa9

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo,

was die Fahrsicherheit anbelangt,ist alles was breiter ist als die Serienbereifung,immer nachteilig vor allem bei nasser Fahrbahn,sind breitere Reifen eh immer nachteilig,vom Verbrauch ganz zu schweigen,der auf Grund des höheren Reibungswiderstandes auf jedenfall ansteigt.Klar die Optik ist eben nicht so hervorstechend mit Serienbereifung.
Mir fallen nur Nachteile ein,mehr Verbrauch,mehr Verschleiss höhere Kosten,als wo die Vorteile von so überbreiten Reifen sein soll,ausser die Optik....muss jeder selber wissen,ob man diese Potnezverstärkung umbedingt braucht.......

gruss Uwe

Hm,

das haben uns die Entwicklungsingenieure und Testfahrer von Conti auf der letzten MT SnowChallenge aber ganz anders erklärt.
Im Übrigen durften wir den Unterschied auch selbst "erfahren".

Ein breiter Reifen neigt gegen NutzungsENDE bei GERINGEM Profil zum leichteren Aufschwimmen (Aquaplaninggeschwindigkeit sinkt stärker als beim schmaleren Reifen gleicher Restprofiltiefe). Die Nässhaftung und das Handling sind bei Breitreifen (Extremste Größen mal aussen vor) IMMER besser, ja - sogar bei Winterreifen!
Einzig im Tiefschnee und im Tiefschlamm haben schmalere Reifen bei ansonsten gleichm Profil Vorteile.

So wurde uns das erklärt - aber vielleicht weißt Du ja mehr, als die Chefingenieurin PKW-Sommerreifen von Conti.

Gruß

kappa9

Hallo
ich hab einen s211
und nun überlege ich mir für den sommer 19 oder 20 zoll felgen zu holen
nur ich bin immer am hin und her überlegen was wohl besser von der optik ist
ich hab hier mal ein bild könntet ihr mir sagen um wie viel zoll es sich handelt

http://www.mercedes-fans.de/picture/picture=29458

Zitat:

Original geschrieben von JuJu320CDI


Hallo
ich hab einen s211
und nun überlege ich mir für den sommer 19 oder 20 zoll felgen zu holen
nur ich bin immer am hin und her überlegen was wohl besser von der optik ist
ich hab hier mal ein bild könntet ihr mir sagen um wie viel zoll es sich handelt

www.mercedes-fans.de/picture/picture=29458

Morgen...!

Das sind 20ig Zöller.

MfG André

ja ok danke für die schnelle antwort
ich glaub 19 zoll wirkt zu klein auf dem s211 oder hat jemand bilder von der seite mit 19zoll

Ähnliche Themen

Hallo !
Ich fahre jetzt 3 Jahre mit 19 zoll 245 bzw 275 rum und hab weder Probleme mit den Achsen usw.Spritverbrauch ist auch nicht höher als mit den 17 Zoll Winterpneus.Allerdings fähst du jeder Spurrille nach.Komfortmäßig ist alles im grünen Bereich,ich denk mal das bei 20ig das nicht viel anders sein wird die fähst Du auch mit einer 30iger reifenhöhe.Ist alles Geschmackssache und preislich denk ich wirds bei 20 Zöller heftig.

Zitat:

Original geschrieben von JuJu320CDI


Hallo
ich hab einen s211
und nun überlege ich mir für den sommer 19 oder 20 zoll felgen zu holen
nur ich bin immer am hin und her überlegen was wohl besser von der optik ist

Hallo

JuJu320CDI

,

ich habe zu diesem Thema schon am Anfang dieses Threads etwas geschrieben, und das nicht ohne einen guten Grund dafür zu haben.

Was Du hier planst, ist für mich das Nachlaufen eines vermeintlichen Schönheitsideals (genannt: möglichst große Raddurchmesser), ohne dass Du die Nachteile in Bezug auf die Fahrsicherheit berücksichtigst.

Da Du ausgerechnet noch ein T-Modell fährst:
Na ja, Du scheinst Probleme herausfordern zu wollen.

Gruß
Alpha Lyrae

@ Alpha Lyrae
Na ja das kann man doch so oder so sehen manche fahren mit Ihrem s211 auf 20 Zoll nur den Hund spazieren und manche Leute nutzen den s211 auf 18Zoll als Packesel.Da frag ich mich eigentlich was dem Auto mehr schadet???
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von misterraven


Leute Leute, beruhig euch mal wieder. Er hat einen E500, das heißt er hat Airmatic. Und mit Airmatic kann man sehr gut mit 20" durch die Gegend fahren. Viele schreiben hier: 20" ist zu viel, kein Komfort mehr vorhanden usw. Wer von euch ist denn mit 20igern schon gefahren ? Also ich finde 20 " passt absolut perfekt zum W211 und deshalb hab ich mir auch solche gekauft. Bilder siehe hier:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/32897/mercedes-e-klasse-w211

Gruss Stephan

Ich dachte für den W211 war 19Zoll werkseitig das größte....?

Zu welchem Auto gehören die AMGs eigentlich?

Ich finde persönlich alles über 18 Zoll für ein E-Klasse zu groß. Erstens weil es nicht zum Konzept "E-Klasse" passt, zweitens weil das E-Klasse Fahrgefühl massiv eingeschränkt wird.
Aftermarket-Felgen gehen für mich gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22


Ich dachte für den W211 war 19Zoll werkseitig das größte....?

18" war das Größte.

alles was größer ist muss eingetragen werden.

19" war das groesste werksseitig,
moniert auf e63 mit Performance-Bremse.

Das möchte ich so nicht stehenlassen.

In meinen Unterlagen finde ich dies:

Werkseitig zugelassen waren (auch bei AMG-Ausführungen) nur Räder bis zum Durchmesser 18.

Für AMG-Räder mit Durchmesser 19 gibt es Teilegutachten, die allerdings eine Änderungsabnahme gemäß §19.3 StVZO erfordern.

Ob Durchmesser 19 sinnvoll ist (oder womöglich noch mehr), sei dahingestellt. In meinen Augen als Ingenieur allerdings nicht.

Die Verfechter von Modeerscheinungen werden mir mein Fachwissen nicht nehmen können.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von bronca


@ Alpha Lyrae
Na ja das kann man doch so oder so sehen manche fahren mit Ihrem s211 auf 20 Zoll nur den Hund spazieren und manche Leute nutzen den s211 auf 18Zoll als Packesel.Da frag ich mich eigentlich was dem Auto mehr schadet???
Grüße
bronca

,

was Du mir hier schreibst, reicht mir nicht.

Du wirst mich nur auf technischer Ebene erreichen können, mit entsprechend guten Begründungen.

Was einem Auto schadet, ist für mich erst einmal zweitrangig. Vielmehr geht es mir darum, welche Fahrsicherheit und welchen Fahrkomfort ein Fahrzeug nach einer Hochrüstung auf große Raddurchmesser noch hat.

Gegenüber den Argumenten derer, die Modeerscheinungen nachlaufen wollen, bin ich nicht aufgeschlossen. Ich benötige nun halt einmal Begründungen technischer Art, die Du mir wahrscheinlich schuldig bleiben wirst, wie manche andere auch.

Gruß
Alpha Lyrae

Ich muss immer wieder mit dem Kopf schütteln wie man ein Auto mit hervorragender Abstimmung durch Tausende von Test- KM der Entwicklungsingenieure vergewaltigt. 
Tiefer, breiter, Fahrkomfort und Fahrverhalten scheint einigen egal zu sein.
 
Kommt mir vor wie in der Steinzeit, ein Neandertaler erfindet das Rad und wird von seinen Kumpels deswegen umgebracht.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Kommt mir vor wie in der Steinzeit, ein Neandertaler erfindet das Rad und wird von seinen Kumpels deswegen umgebracht.

Falsch. Die ersten Tuner im Neandertal ersetzen das Rad aus optischen Gründen durch ein Viereck. Rollt zwar schlechter, sieht aber geil aus. Im übrigen ist die "geil" empfundene Optik auch eine Frage der Prägung. Zudem hat so ein optikgetunter W211 für mich etwas von einer mittelalten, leicht übergewichtigen Matrone auf Nuttenplateaustiefeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen