1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 270CDI Probleme mit APS50 und Xenon-Abblendlicht

W211 270CDI Probleme mit APS50 und Xenon-Abblendlicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an die Gruppe.

Habe vor ca. einem Monat einen w211 270 CDI, Bj 2003, gekauft. Auto läuft einwandfrei - so zufireden war ich bis jetzt noch mit keinem Fahrzeug.

ABER:

Es gibt doch ein paar Probleme:

1. Gestern ist mir das Ablendlicht (Xenon) links ausgefallen - Habe schon Brenner und Zündgerät von links nach rechts getauscht - aber der Defekt bleibt links - tippe jetzt mal auf das Vorschaltgerät unterm Scheinwerfer.

Meine Frage - Welches Vorschaltgerät ist verbaut????? Da ich das Fahrzeug tätglich brauche, kann ich nicht einfach mal denScheinwerfer ausbauen und dann auf das Ersatzteil warten. Eine Verlinkung zum passenden Ersatzteil wäre sehr Hilfreich 🙂

2. Das verbaute APS 50 liest problemlos CD`s (original oder gebrannt) aber sobald ich losfahre fängt die CD an zu springen. An vernünftigen Hörgenuss ist nicht zu denken.

Ich habe schon davon gelesen, dass man die Leseeinheit wechseln kann, finde dazu aber keine weiteren Angaben. Vielleicht hat von euch jemand Erfahrungen und Tipps dazu.

Freue mich jetzt schonmal auf viele Hilfreiche Kommentare.

mfg - Kurt

PS: E ist zwar unglaublich - aber das Auto hat jetzt 460.000 km am Tacho - Der Innenraum ist wie neu- keine übermäßigen Gebrauchspuren (man könnte meinen, der Wagen hatte gerade mal 150.000 km drauf). Der Motor und das Getriebe ist KOMPLETT trocken, ebenso das Differential. Und der Wagen ist rostfrei - weder an den Kotflügel, noch an den Holmen noch am Unterboden findet sich die braune Pest. Ich bin also vollauf überzeugt von dem Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Hallo an die Gruppe.

Habe vor ca. einem Monat einen w211 270 CDI, Bj 2003, gekauft. Auto läuft einwandfrei - so zufireden war ich bis jetzt noch mit keinem Fahrzeug.

ABER:

Es gibt doch ein paar Probleme:

1. Gestern ist mir das Ablendlicht (Xenon) links ausgefallen - Habe schon Brenner und Zündgerät von links nach rechts getauscht - aber der Defekt bleibt links - tippe jetzt mal auf das Vorschaltgerät unterm Scheinwerfer.

Meine Frage - Welches Vorschaltgerät ist verbaut????? Da ich das Fahrzeug tätglich brauche, kann ich nicht einfach mal denScheinwerfer ausbauen und dann auf das Ersatzteil warten. Eine Verlinkung zum passenden Ersatzteil wäre sehr Hilfreich 🙂

2. Das verbaute APS 50 liest problemlos CD`s (original oder gebrannt) aber sobald ich losfahre fängt die CD an zu springen. An vernünftigen Hörgenuss ist nicht zu denken.

Ich habe schon davon gelesen, dass man die Leseeinheit wechseln kann, finde dazu aber keine weiteren Angaben. Vielleicht hat von euch jemand Erfahrungen und Tipps dazu.

Freue mich jetzt schonmal auf viele Hilfreiche Kommentare.

mfg - Kurt

PS: E ist zwar unglaublich - aber das Auto hat jetzt 460.000 km am Tacho - Der Innenraum ist wie neu- keine übermäßigen Gebrauchspuren (man könnte meinen, der Wagen hatte gerade mal 150.000 km drauf). Der Motor und das Getriebe ist KOMPLETT trocken, ebenso das Differential. Und der Wagen ist rostfrei - weder an den Kotflügel, noch an den Holmen noch am Unterboden findet sich die braune Pest. Ich bin also vollauf überzeugt von dem Fahrzeug.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nur mal so nen Einwurf am Rande, es bleibt eigentlich nie bei "nur einen Scheinwerfer" austauschen. Wenn du dann den Unterschied zwischen neu und alt siehst, dann willst du ganz schnell auf der anderen Seite auch einen neuen haben 😉

Oder dir ist die Optik egal, dann sollte man dich aber aus der 211er Gemeinde ausschließen 😉 😉

Gruß

MiReu

@MiReu Ja, das kann ich zu 100% bestätigen. Beim Kauf hatte mein Auto auch 2 unterschiedliche Scheinwerfer. Wobei der linke 2004 war und der rechte 2007 gewechselt wurde. Das störte mich auch schon. Nicht nur wenn man die Scheinwerfer anschaut, das Licht ist auch unterschiedlich in der Helligkeit und Lichtfarbe! Also man sieht es auch beim Fahren.

Als ich im Dez. 2014 einen neuen linken bekommen habe störte mich der Rechte wieder. Also ist im April auch ein rechter reingekommen und jetzt ist alles gut ;-)

PS Aber die alten Scheinwerfer lassen sich in der Bucht auch noch ganz gut verkaufen 250-300€, wenn man das vom Neupreis noch abrechnet, dann sind die Bi-Xenon gar nicht mehr so teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen