W210 verkaufen nicht möglich ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

überlege gerade meine W210 T-Modell 240er Avantgarde zu verkaufen. Einfach aus dem Grund, da ich beruflich einen Diesel bräuchte ( denke da an einen 270er CDI ) Hier mal ein paar Daten zu meinem Fahrzeug:

Baujahr 10/98 Modelljahr 99
Laufleistung: 136500 km ( Scheckheftgepflegt bei MB )
Farbe: Azuritblaumetallic
AHK abnhembar, Klimaautomatik, Automatikgetr., PDC, Navi Becker mit 6fach Wechsler, Leder schwarz, Sitzheizung vorn, Regensensor, Schiebedach, Xenon, automatisch Abblendbare Spiegel, Spiegel elekt. und beheitzt, Freisprecheinrichtung Nokia, 16 Zoll Felgen neu mit neuer Bereifung, und allen Ausstattungsmerkmalen der Avantgardelinie.

Wie gesagt der Wagen ist wirklich gepflegt, Unfallfrei alles funktioniert nichts ist defekt oder dergleichen.

Habe mir jetzt einen 270er angeschaut der mir auch zusagen würde, daß Problem ist nur das das höchste Gebot das ich für meinen Wagen erhalten habe bis jetzt 6000,- € waren. Jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage, ist das wirklich der realistische Preis für so ein Fahrzeug ? Sind die Preise allgemein so im Eimer beim W210 od. nur beim 240er ? Oder was haltet ihr für realistisch ? Denn für 6000,-€ bin ich eigentlich nicht bereit den Wagen abzugeben und dann vielleicht die Katze im Sack zu kaufen. Bin mal gespannt auf eure Meinung dazu. Ich war eigentlich der Meinung ich hätte ein Fahrzeug mit relativ gutem Werterhalt, dem scheint ja dann wohl nicht so zu sein.

MfG

Forti23

78 Antworten

W124 gegen W210

Mittlerwile habe ich ein Modelltausch fast 3 Jahre hinter mir. Als mein 250DT- W124 an die 390 tkm hatte, war für mich klar, ich brauche was neueres, W124 war Baujahr 1989.
Mein Freund, von dem ich den 250D etwa 1996 kaufte, wollte das Auto wieder haben, er hat sich ein Volvo gekauft und angeblich mehr in Werkstatt verkehrt, als woanders. Na ja, nach den vielen km war ihm das auch zu viel, also eine Anzeige in TZ in München aufgegeben. Kamen drei Burschen aus Pristina, haben das Auto gründlich nach Rost abgesucht, nichts gefunden. Das Auto ging für 2800€. Vor einem Jahr habe ich den Käufer angerufen, das Auto fährt sein Papi in Pristina und ist mit dem Kauf hoch zufrieden!
Meinen jetzigen 210 MOP 270 CDI habe ich inzwischen 50 tkm gefahren, ausser ein Paar Birnen, z.B. auch im KI gab es nichts zum Reparieren. Abgenutzte Bremsbacken sind ja nach 50 tkm normal, Scheiben und Trommel nach 180 tkm immer noch original.
Rostsuche war aber erfolgreich, gleich nach dem Kauf gab es ordentliche Rostblasen auf dem Motorträger. Die habe ich mit der Hand abgeschmirgelt bis auf blankes Blech, mit Rostumwandler behandelt und mit 3 Schichten Farbe (braune Rostfarbe mit Zink, schwarze Ölfarbe und zum Schluss noch schwarz übersüprüht, seit 3 Jahren Ruhe.
Die Türdichtungen brauchen im Spätsommer Wachsspray, man muss sie etwas abdrücken und möglichst tief sprühen.
An der hinteren Kombiklappe rostet´s direkt unter dem Stern, und rund um den Schloß. Wenn man aber noch kleine Rostflecken sofort abkratzt, mit Rostumwandler behandelt und mit dem DB- Tupflack zweimal behandelt, hält´s mindestens 2 Jahre, dann halt wieder entrosten. Die Kühlermaske hat den Chrom schon abgeblättert, eine neue AMG hat 60 € in Ebay gekostet.
Verbrauch über letzte 20 tkm 6,4 l Diesel auf 100, Mischung aus 160 Tempo auf der BAB und etwa gleiche Entfernung Landstrasse Tempo 80-100. Das Öl muß im Intervall 20 tkm nicht nachgefüllt werden.
Ich gebe aber zu, ich lasse das Auto lange vor dem Parkplatz auskühlen, damit kein Öl im Turbo anbrennt und auch sonst bin ich kein Raser. Sonst sind meine Landstrassen im Böhmerwald und Bay. Wald, ziemlich steil (Ruselpass).

Hallo,

ich würde den Wagen behalten und auf LPG umrüsten lassen.

Beste Grüße

skegjay

Verkauft

Wenn ich das hier alles lese muß ich leider schmuzeln. Schön das es einige gibt deren Auto nicht rostet. Andere schreiben, als hätte sie einen Oldie oder sonst ein Bastlerauto. Ich hatte einen knapp 7 alten Wagen und ich will nicht an so einem Auto rumschmirgeln und rumkratzen. das kann man an einem alten Manta oder Fiat machen. Ich wiederspreche auch weiterhin der Aussage , das es andere Hersteller gibt die so massive Rostprobleme haben.da gibt es z Z. nur Mercedes.
Ich bin gespannt wann dieses leidige Rostproblem entgültig ausgemerzt ist. Und ob Mercedes irgentwann mal wieder den Qualitätsstand einer Premiummarke erreicht.
Leider habe ich damals nicht nach dem Motto " Geiz ist Geil " entschieden und wie viele andere gedacht investiere einen Euro und kaufe dir ein gutes qualitativ hochwertiges Auto. das ist leider völlig daneben gegangen.
Kurzum, ich habe ihn verkauft. Habe mich von der Marke Mercedes getrennt und verabschiede mich hiermit für`s erste aus diesem Forum.
Nur noch zum schluß, einen 210er kann man verkaufen. Mit Gedult und nartürlich nicht bei irgenteinem Waldundwiesen Händler. Wobei die Motoriesierung auch eine große Rolle spielt. Große Bezinmotoren waren schon immer schwer verkäuflich. Siehe S Klasse. In jungen Jahren geht es , dananch fallen die Preise massiv. es ist schon naiv sich einen 6 oder 8 Zylinder zu kaufen und zu glauben er kostet im Unterhalt soviel wir ein Kleinwagen. Es ist völlig richtig, wenn die Haushaltskasse nicht so üppig gefüllt ist sollte man die Finger von so großen Autos lassen.

Schönes Weihnnachtsfest und einen guten Rutsch, aber nciht mit dem Auto.

Re: Verkauft

Zitat:

Original geschrieben von Hary1958


Wenn ich das hier alles lese muß ich leider schmuzeln. Schön das es einige gibt deren Auto nicht rostet. Andere schreiben, als hätte sie einen Oldie oder sonst ein Bastlerauto. Ich hatte einen knapp 7 alten Wagen und ich will nicht an so einem Auto rumschmirgeln und rumkratzen. das kann man an einem alten Manta oder Fiat machen. Ich wiederspreche auch weiterhin der Aussage , das es andere Hersteller gibt die so massive Rostprobleme haben.da gibt es z Z. nur Mercedes.
Ich bin gespannt wann dieses leidige Rostproblem entgültig ausgemerzt ist. Und ob Mercedes irgentwann mal wieder den Qualitätsstand einer Premiummarke erreicht.
Leider habe ich damals nicht nach dem Motto " Geiz ist Geil " entschieden und wie viele andere gedacht investiere einen Euro und kaufe dir ein gutes qualitativ hochwertiges Auto. das ist leider völlig daneben gegangen.
Kurzum, ich habe ihn verkauft. Habe mich von der Marke Mercedes getrennt und verabschiede mich hiermit für`s erste aus diesem Forum.
Nur noch zum schluß, einen 210er kann man verkaufen. Mit Gedult und nartürlich nicht bei irgenteinem Waldundwiesen Händler. Wobei die Motoriesierung auch eine große Rolle spielt. Große Bezinmotoren waren schon immer schwer verkäuflich. Siehe S Klasse. In jungen Jahren geht es , dananch fallen die Preise massiv. es ist schon naiv sich einen 6 oder 8 Zylinder zu kaufen und zu glauben er kostet im Unterhalt soviel wir ein Kleinwagen. Es ist völlig richtig, wenn die Haushaltskasse nicht so üppig gefüllt ist sollte man die Finger von so großen Autos lassen.

Schönes Weihnnachtsfest und einen guten Rutsch, aber nciht mit dem Auto.

Erstens bist du sehr pessimistisch und zweitens haben auch andere Autos Rostprobleme, du solltest dich mal richtig kundig machen. Drittens hat das alles nichts mit "Wald- und Wiesen-Händler" zu tun. Einzig und alleine die Garantie ist hier ausschlaggebend. Es hört sich so an, als ob alle nicht DC-Händler mit Rostlauben handeln und die Kunden betrügen. Viertens ist doch gerade in jungen Jahren der Wertverlust am höchsten und nicht später. Fünftens hat doch niemand behauptet, dass ein V8 wesentlich mehr im Unterhalt kostet wie ein Kleinwagen und wenn man keine Kohle hat, dann kann man auch keinen großen Wagen fahren.

Na klar gibt es Probleme mit dem W/S210, aber für das Alter der Autos bin ich jedenfalls zufrieden, obwohl ich auch schon ne Menge inverstiert habe und m.E. nach Mercedes mal besser war.

Also ich verstehe dich nicht tut mir leid. Vielleicht wirst du ja mit einer anderen Marke wieder glücklich aber im Moment kann ich nur über dich und deine Äußerungen schmunzeln.

Jan

Ähnliche Themen

Ok, es ist gut das du ( noch ) schmunzeln kannst.

1. Welche Marke hat Rostprobleme ? Nenne mir doch mal bitte jemand eine ? Wo rosten die und in welchem Umfang ?
Bitte klärt mich auf. Ich weiß es wirklich nicht. Ford Mondeo an den Türen, Mazda 626 an den Radläufen. Sind das Premiummarken ???? Hier wird zZ ein Mondeo für 18000 € neu ! angeboten mit Klimaautomatic 1,8 Ltr 125 Ps.

2. An einem 6-7 Jahre alten Wagen mit 70000 Km will ich nicht investieren. Da dürfen nur die normalen Insp. Kosten und viell. Bremsklötze oä. auf der Rechnung stehen. Mehr ist bei meinem 98 er Polo auch nicht.

3. Es gibt Händler die die Reihe 210 sehr günstig anbieten. Da ist es fragwürdig ob km Stand usw. immer richtig angeben sind.Nartürlich gibt es auch viel ehrliche freie Händler.
Aber es ging ja urspünglich um den Wiederverkauf der 210er.

4. Du hast recht , in den ersten Jahren ist der Wertverlust am höchsten. Aber gehe doch mal bitte hin und versuche eine S Klasse , 7 er BMW oder A8 nach 8 Jahren mit 200000 km zu verkaufen. Dann nimm dir mal einen Polo, Golf oder Corsa.Die haben natrülich nicht so hohe km Stände. Aber wer kauft sich so ein großes Auto ? Jeder Dep weiß doch was auf ihn zukommt. Also sind große E Klassen schwer verkäuflich oder ? Die Leute die es sich leisten können sind nartürlich keine Deppen , die wissen was sie tun und knüttern auch nicht. Ich kann nur noch mal schreiben, die E Klasse ist ein tolles Auto nur die Qualität ist Schieiße ( entschuldigung )

5. Es gibt hier im Forum einige die sich über hohe Reparaturkosten bzw. Ersastzteilpreise beschweren. gerade aus diesem Grunde sind große Benziner und zunehmend auch große Diesel schwer verkäuflich. Die , die günstig einen Daimler bei Händler XY auf der grünen Wiese als Top Angebot schnappen, dürfen sich nicht beschweren.

6. Garantie hin und her DB und nur DB gibt 8 Jahre Kulanz auf Roastschäden , was dann ?????????

7. Jetzt kann ich lächeln. 2 Jahre Neuwagengarantie und sehr wahrscheinlich keine Rostsorgen mehr.

Ps. Du brauchst mich nicht zu verstehen , ich habe verstanden.Pessimistisch bin ich nur was die Marke DB angeht

Rostschäden

Meine Schwiegertochter fährt einen Audi A4 Avant, B.j. 2001. Bei dem Auto hat vor einem Jahr eine Leiste über der Kennzeichenbeleuchtung stark korrodiert. Nach einer Reparatur in der Werkstatt 2005 kam heuer die Korrossion wieder. Hierzu gesellte sich ein grosser Rostfleck auf dem Dach über den Beifahrer.
Ich habe das Auto zu einer auf Oldtimer spezialisierte Werkstatt in Südböhmen gebracht, zur Zeit sieht alles super aus. Die Kosten? Etwa 300 Euro zusammen mit der großen Inspektion, neue Nebelleuchte vorne rechts, Nockenwellenriemen erneuert, Ölwechsel, Bremsen überholt.
Auch Audi ist nicht rostsicher!

@Hary1958
Da ich keine Lust habe alles erneut zu suchen, empfehle ich dir mal selbst zu googeln:

Audi
http://images.google.com/imgres?...

BMW
http://www.ciao.de/...Werkstatten_in_Nordrhein_Westfalen__Test_3012437

Honda
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Honda_Civic_Coupe_bis_01__33977

Mazda
http://www.motor-talk.de/t1287275/f192/s/thread.html

Toyota
http://www.autoextrem.de/showthread,t-118913.htm

Opel
http://www.autoextrem.de/showthread,t-25369.htm

... ich habe keine Lust noch mehr zu suchen...aber Mercedes ist wohl Spitzenreiter mit dem W210...leider... dafür aber auch kulant...

Hast du dir nicht jetzt einen Skoda Octavia gekauft:

http://www.autokiste.de/start.htm?...

😁

Dir viel Spaß mit deinem Wagen.

Jan

P.S.
Auszug aus Autoextrem.de:

"...Skoda Fabia 1,9 SDI Baujahr 2001

2x ringsrum radlager
3 neue achse (aber alles kulanz)
rechts hinten sowie links hinten hat es vor kurzen noch reingeregnet
tür rechts hinten sowie kofferraum wegen rost lackiert
aupuff schrott (obwohl das skoda garnicht sein kann)
lüftung klappert und das schärfste zur zeit er stinkt sobald ich ihn anmache nach qualm

ok hab ich mein enschluss gezogen nie wieder ein auto sofort nach markteinführung zu kaufen!! kauft mir deswegen voriges jahr noch einen skoda fabia sedan

traurige bilanz:
3 tankanzeige und vorallem 2 tank!! ..."

und

"...Wenn sich das mit den Fehlern beim Superb auch häufen sollte, war's der letzte Skoda, dann wird wieder auf Mercedes ausgewichen... "

Hallöle!

habe vor mich demnächst selbständig zu machen, und werde auch viel unterwegs sein!
Aufgrund der spritpreise wollte ich auch auf nen diesel umsteigen! Aber wenn ich sehen was ich für meinen noch bekomme, ne danke! Dann dehalt ich ihn lieber...für die paar euros geb ich kein sooo gutes auto ab!

Hab nen S210(320) Avantgarde! Kein rost..ohne mängel..alles einwandfrei!

Wenn ich mir das so durchrechne komme ich mit nem umbau auf gas auf dauer günstiger als wenn ich denn zu nen spottpreis raushaue und mir nen anderen als diesel hole!

Hat jemand schon erfahrungen, mit Gasumbau bei dem fahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von Paddy-Audi


Hallöle!

Hat jemand schon erfahrungen, mit Gasumbau bei dem fahrzeug?

Hallo Paddy-Audi,

mein Termin für unseren E320 Kombi zum Gasumbau bei Konrad Fisahn in Unna ist Anfang Januar. Für 2700 EUR wird eine Icom mit Flüssiggas-Einspritzung (kein Verdampfer) eingebaut, mit Radmuldentank (reicht für ca. 400 KM Reichweite).

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, auch in einem der Autogas-Foren nachzulesen.

Hallo,

ich habe meinen E 240 V6 auf eine Prins VSI umrüsten lassen, das ganze für 2.250 €.

Alsolut empfehlenswert. Ich habe bisher keinerlei Probleme gehabt, der Motor läuft sehr ruhig und ich brauche ca. 7,80 € auf 100 km. Besser geht es nicht.

Nun werde ich das Fahrzeug fahren, bis er wirklich nur noch für die Schrottpresse taugt.

Gruß

Hede

viele dank für die antworten! Ich ziehe bald nähe bremen! Gibt es da vllt in der eine firma die es macht?

Oder wo habt ihr es machen lassen!
Vllt könnt ihr mir ne tel. nummer geben und nen ansprechpartner!

poste doch mal hier:

http://www.autogas-forum.de/de-version/

Bestimmt kann Dir jemand einen Betrieb empfehlen. Es wird oft geraten, zu einem Betrieb zu gehen, der diesen Motor (M112) schon umgerüstet hat.

Viel Erfolg 😉

Hallo!

Mal eine vielleicht etwas eigenartige Frage zum Thema Gas:

aktuell fahre ich einen S210 320 CDI von 2001. Meine Jahresfahrleistung wird nun bei ca. 20.000 Km liegen.

Nun überlege ich, ob ich das Auto Ende 2007 verkaufe und den Audi A 8 4.2 V8, Bj. 2004, den mein Vater aktuell fährt, weiter nutze. Beide Autos lassen sich bekanntlich nicht allzu gut verkaufen. Der Mercedes lohnt sich für diese niedrige Fahrleistung wohl auch nicht. Zudem ist er älter, hat aber weniger Kilometer auf der Uhr (aktuell 96.000 vs. 105.000 beim Audi).
Der Wertverlust beim A8 ist extrem hoch. Der des Mercedes nicht mehr so sehr, 13-15 TEur bekommt man dafür schon noch.
Die fixen Unterhaltskosten sowie der Serviceaufwand sind beim A8 auf ähnlichem Niveau wie beim Mercedes, eher noch etwas niedriger.

Nun stellt sich die Frage, ob sich die Umrüstung des A8 auf Gas lohnt (sofern das überhaupt möglich ist) und welche Gasart man am besten wählt.

Den Audi würde ich noch etwas 2 Jahre und somit ca. 40.000 Km fahren.

Danke Euch und Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,

folgendes fällt mir dazu ein:

- Der Gasumbau macht eigentlich nur Sinn mit Autogas (LPG), nicht mit Erdgas (CNG), letzteres passt eigentlich nur bei Neufahrzeugen sinnvoll, da große Tanks, kleine Reichweite und noch deutlich teurer in der Nachrüstung.

- LPG kostet für 8-Zylinder etwas mehr als für 6Zylinder, ich denke mit 3 tE wirst Du bei 19% MWST Ende 2007 rechnen können bei einem deutschen Qualitätsanbieter.

- LPG ist wie auch CNG bis 2015 (meine ich) steuerbegünstigt, das ist dieses Jahr als Verlängerung beschlossen worden. Den Liter CNG gibt es schon ab ca. 50-55 ct., wobei mit ca. 20% Mehrverbrauch zu rechnen ist. Ein Radmuldentank reicht meist für ca. 400km, darüber hinaus kann man auch Zylindertanks einbauen lassen. Es gibt mittlerweile deutlich über 1300 LPG-Tankstellen, so dass dies kein Problem mehr sein sollte. Im europ. Ausland ist LPG wohl auch häufig vertreten (meine Erinnerung aus den Gas-Foren).

- Meist rentiert sich bei aktuellen Benzinpreisen der Einbaupreis nach ca. 40tkm, das wäre bei Dir der verbleibende geplante Nutzungszeitraum. Musst Du mal durchrechnen.

- einzukalkulieren ist auch die vermutete Entwicklung von Benzin- und Gaspreisen, sowie auf der anderen Seite die Entwicklung der KFZ-Steuern bzw. Dieselpreise.

- Schön ist auf jeden Fall, von den Spekulationsbedingten Auf und Ab's der Benzinpreise (ich sage nur: 1,50 für 1 L Super) nicht mehr so stark betroffen zu sein. Man fühlt sich nicht mehr so ausgeliefert und "gemolken".

Ich könnte mir schon vorstellen, dass die angedachte Lösung für Euch sinnvoll ist. Ich selbst habe ja auch diesen Sprung gemacht, statt Diesel zu gleichen Kosten einen größeren Benziner zu bewegen. Den Fahr- und Antriebskomfort empfinde ich als erheblich besser, so dass ich derzeit über meine Entscheidung sehr glücklich bin. Gerade auch vor dem Hintergrund, dabei auch noch unter Wertverlusts-Gesichtspunkten eine gute Lösung zu haben. Wie mein Bruder mal sagte: "Sparen im Luxus"

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die rege Beteiligung an diesem Thread. Habe meinen Wagen nun doch verkaufen können für 10000,-. Ich denke damit kan ich gut leben. Habe einen Verkäufer gefunden der genau so ein Fahrzeug gesucht hat. Also Fazit: man muß schon ein wenig Geduld haben und auch ein bisschen Glück dann ist es schon möglich das Fahrzeug vernünftig zu veräußern. Ich jedenfalls weiß das ich ein Fahrzeug verkaufe bei dem ich kein schlechtes Gewissen haben muß und das weiß der Käufer auch zu schätzen.

Ach ja, bleibe dem Forum natürlich erhalten mit meinem neuen E 270 CDi Kombi BJ 2002 Avantgarde, Scheckheftgepflegt, 140 000 gelaufen, Vollausstattung: hier nur ein paar Details, Navi Comand mit Bose Sound und CD Wechsler, Leder schwarz, Sitze mit Memory,Sitzheizung und Orthopädisch links rechts,Klimaautomatik, Automatik, Schiebedach, TÜV AU neu, Reifen neu 17 Zoll, Inspektion neu für 17000,-. Würd mich mal interresieren was Ihr von dem Preis haltet.

Hoffe das ich an dem neuen genauso viel Spaß haben werde wie an meinem 240er.

Als dann
Gruß Forti23

Deine Antwort
Ähnliche Themen