W210 verkaufen nicht möglich ?
Hallo zusammen,
überlege gerade meine W210 T-Modell 240er Avantgarde zu verkaufen. Einfach aus dem Grund, da ich beruflich einen Diesel bräuchte ( denke da an einen 270er CDI ) Hier mal ein paar Daten zu meinem Fahrzeug:
Baujahr 10/98 Modelljahr 99
Laufleistung: 136500 km ( Scheckheftgepflegt bei MB )
Farbe: Azuritblaumetallic
AHK abnhembar, Klimaautomatik, Automatikgetr., PDC, Navi Becker mit 6fach Wechsler, Leder schwarz, Sitzheizung vorn, Regensensor, Schiebedach, Xenon, automatisch Abblendbare Spiegel, Spiegel elekt. und beheitzt, Freisprecheinrichtung Nokia, 16 Zoll Felgen neu mit neuer Bereifung, und allen Ausstattungsmerkmalen der Avantgardelinie.
Wie gesagt der Wagen ist wirklich gepflegt, Unfallfrei alles funktioniert nichts ist defekt oder dergleichen.
Habe mir jetzt einen 270er angeschaut der mir auch zusagen würde, daß Problem ist nur das das höchste Gebot das ich für meinen Wagen erhalten habe bis jetzt 6000,- € waren. Jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage, ist das wirklich der realistische Preis für so ein Fahrzeug ? Sind die Preise allgemein so im Eimer beim W210 od. nur beim 240er ? Oder was haltet ihr für realistisch ? Denn für 6000,-€ bin ich eigentlich nicht bereit den Wagen abzugeben und dann vielleicht die Katze im Sack zu kaufen. Bin mal gespannt auf eure Meinung dazu. Ich war eigentlich der Meinung ich hätte ein Fahrzeug mit relativ gutem Werterhalt, dem scheint ja dann wohl nicht so zu sein.
MfG
Forti23
78 Antworten
hi,
die w124werden tatächlich besser gehandelt. bestimmte reparaturen wie z.b. traggelenke sind aber beim w210 erheblich billiger. die preise sind halt im keller. interessant finde ich aber, dass alle von mir angefahrenen händler, ohne dass sie sich meinen wagen genauer angesehn haben, sofort einen preis genannt haben. man hört unisono für limos aus 96 oder 97 5000-6000 euro.
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
hi,
die w124werden tatächlich besser gehandelt. bestimmte reparaturen wie z.b. traggelenke sind aber beim w210 erheblich billiger. die preise sind halt im keller. interessant finde ich aber, dass alle von mir angefahrenen händler, ohne dass sie sich meinen wagen genauer angesehn haben, sofort einen preis genannt haben. man hört unisono für limos aus 96 oder 97 5000-6000 euro.
und genau das ist der Punkt, die wollen dich gleich am Telefon runterhandeln, ohne das gute Stück gesehen zu haben...
Klingt wirklich seriös!!! und man bekommt den Eindruck, es ist nicht mehr drin, als eben die genannte Summe, weil auch alle das Gleiche sagen. Wenn die den Wagen aber verkaufen, dann min. 2000,-€ über EK, auch bei 5000,- - 6000,-€ EK.
Also ein bischen mehr Mut zeigen und einen guten privaten suchen und man beide Seiten sind zufrieden..., auch hier kann man, soweit ich weiß, eine "Cargarantie" abschließen, dem Versicherer ist das egal, ob man gewerblich oder privat abschließt.
Tomy
Hallo Gemeinde,
auch ich versuche seit einiger Zeit, meinen W210 Lim. zu verkaufen (Mercedes E 230 Avantgarde, 110 KW (150 PS), Bj 96, violanmetallic, 135 Tkm BAB, mit Klimatisierungsautomatik, Standheizung, abn.Anhängerkupplung, vier el. Fensterheber, el. Sitze mit 3-fach Memory, el. Einklappbare Außenspiegel, ZV, aut.ablend.Rückspiegel, Regensensor, Tempomat, Radio / CD-Wechsler / Telefon mit Sprachwahl, el. GSH-Dach, Scheckheftgepflegt.)
Hätte gern einen hohen achter vorne beim Preis, das kostet aber viel Geduld - vielleicht ist es ja auch gar nicht möglich derzeit.
Ich habe mal einen W124 bis 250 tkm gefahren und kräftig in Ersatzteile und Einbau investiert - bis hin zum neuen Automatikgetriebe. Deshalb wollte ich mir das hier ersparen, aber verschenken möchte ich mein Auto auch nicht.
Wie sind denn Eure Erfahrungen im Hinblick auf Langlebigkeit beim W210?
Danke und Gruss
Telefonmann
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
die w124werden tatächlich besser gehandelt.
Ja, als 300 TDT, 400E, 420E, 500E alle mit guter Austattung.
Alles andere bekommt man ja fast hinterhergeworfen.
300E-24V von 1991 mit 141.000 km, guter Ausstattung steht bei einem Händler in meiner Nähe für 2.500 €.
Als ich meinen 300E von 88 in Zahlung geben wollte bot mir der Händler 500 €, auf dem "freien Markt" ging er für über das 6 fache weg.
Zustand, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, bei uns in der Gegend stehen sich die W124 die Reifen in die Kotflügel und sind nur über einen günstigen Preis an den Käufer bringen. Es gibt hier genügend Exemplare die mehrere Monate stehen und dann im Export enden weil sie niemand haben will.
Ähnliche Themen
also ich habe gerade ein ziemlich identisches auto gekauft (e240t violan, avantgarde aus 03/98, 131tkm, leder, automaitk, pdc, tempomat , ahk und so weiter...). da der wagen wirklich in top zustand ist (kein rost, inkl. winterreifen,) habe ich knapp unter 10.000 euro dafür bezahlt. die historie samt scheckheft ist komplett nachvollziehbar. dies alles war mir sehr wichtig und deshalb hab ich diesen preis auch dafür bezahlt. ich muss sagen es ist ein klasse auto!!!
ich denke, dass du für deinen irgendwann einen käufer finden wirst. du brauchst nur geduld-es kommt der tag, da sucht jemand genau so ein auto und ist bereit auch einen guten preis dafür zu zahlen.
gruss, steve
Zitat:
Original geschrieben von Forti23
Wenn man sich mal anschaut was man teilweise für einen alten W124 hinlegen muß, dann kann man aber schon mal auf jeden Fall sagen das ein W210 definitv einen wesentlich höheren Wertverlust hat und ein W124 anscheinend immer noch gefragt wenn nicht sogar gefragter im Vergleich.
Das hast du richtig erkannt. Da wird die bessere Qualität zweifelsohne nach wie vor honoriert.
Hier mal ein Beispiel, wie ein "124er" welcher Bj 89 ist, nach fast 17j noch gehandelt wird....🙁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330051261730
Diese Modelle sind ganz ohne Frage mit das beste was Mercedes je gebaut hat, aber so langsam muss es doch mal Preismässig abwärts gehen, wenn selbst die 210er nichts mehr Wert sind...🙁
Bär
PS. Mal die Artikelbeschreibung im letzten unteren 1/4 durchlesen, der gute Mann ist vorher "Fiat Panda" und 27PS gefahren und nun 160PS im Daimler.Als Verkaufsgrund gibt er an, dass er regelrecht Angst vor dem Wagen hat und möchte laut der Beschreibung, wieder zu einem fiat Panda zurück...
*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Hier mal ein Beispiel, wie ein "124er" welcher Bj 89 ist, nach fast 17j noch gehandelt wird...aber so langsam muss es doch mal Preismässig abwärts gehen, wenn selbst die 210er nichts mehr Wert sind...
Stimmt, bis jetzt ist der Wagen niemandem auch nur 100 € Wert. 😁 Und der ist nicht erst seid 10 min zum Verkauf. 😁
Wertverlust gab es schon immer und wird es immer geben.
Aber ich kann irgendwie nicht erkennen das der W210 schlechter gehandelt wird als der Vor- oder der Nachgänger.
Ein gesuchtes Modell ist teuer, eins das niemand haben will eben nicht. War beim W124 so und wird sich auch beim W211 nicht ändern, warum also soll es dem W210 da besser gehen ? Einen E240 will niemand, der Ruf des Motors eilt schnell vorraus, der Preis ist billig, aber z.B. einen günstigen 320 CDI zu bekommen ist fast unmöglich.
Hallo,
ich denke auch das ich es erst mal weiterversuchen werde vielleicht habe ich ja Glück und finde einen Liebhaber für mein " Schätzchen " der einen gepflegten Wagen zu schätzen weiß, habe bis jetzt zumindest schon höhere Gebote bekommen als die 6000,- vom Autohaus. Ansonsten verkauf ich einfach den Astra meiner Frau und die kriegt den 240er
:-). Der Astra würde fast das gleiche bringen ( man ist das bitter ). Das der 240er nicht so beliebt ist kann ich leider auch nicht ganz nachvollziehen, bin immer Top zufrieden gewesen damit und so lahm wie alle sagen ist der Wagen gar nicht. Die 170PS sind absolut ausreichend und man stellt mit Sicherheit kein Verkehrshinderniss dar. Auch vom Fahrkomfort her kann ich nichts negatives sagen, das einzige wäre vielleicht der Spritverbrauch, dafür ist aber restliche unterhalt günstiger als z.B. beim 320er.
MfG
Forti23
Genau, verkauf das Auto bloss nicht für diesen Preis. Ich wollte meinen auch verkaufen und auf etwas kleineres umsteigen, da ich nicht mehr soviel fahre. Als ich dann gemerkt habe, was zu holen ist, habe ich mein Stern komplett runderneuert und fahre ihn jetzt noch ein paar Jahre.
Was den 124er betrifft, ich hatte einen E280T ein Jahr lang und habe ihn für den gleichen Preis wieder verkauft, wie ich ihn gekauft hatte. Das sagt doch alles, der Wertverlust ist beimn 210er WIRKLICH höher !!!!
Gruß
Peter
Verkauf schwierig
Stehe auch vor dem Problem. Habe vor 5 Jahren einen 200 E Classic Kombi Gekauft für 18500. Damals 2 jahre alt, hat jetzt 77000 org. gelaufen wirklch guter Zustand, nur leider die übliche Krankheit der 210er. war vor kurzem bei Audi, Gebot 7600 € gestern bei Skoda 7800 € . Habe ihn für 10800 € im Internet , ist das zuviel ? Geht keiner ran. Nun überlege ich ob ich ihn für 7800 weg tun soll. ich würde ihn gern behalten , wenn nicht ....ihr wisst schon. deshalb werde ich auch die Marke wechseln. Vielleicht drückt ja auch die miese Qualität den Preis.
Hallo,
Ich werd mal sehen was die mir bei DC für den Wagen bieten. Werd mich da morgen mal melden.
MfG
Forti23
Re: Verkauf schwierig
Zitat:
Original geschrieben von Hary1958
Vielleicht drückt ja auch die miese Qualität den Preis.
Davon kannst du ausgehen...
Re: W210 verkaufen nicht möglich ?
Zitat:
Original geschrieben von Forti23
Hallo zusammen,
überlege gerade meine W210 T-Modell 240er Avantgarde zu verkaufen. Einfach aus dem Grund, da ich beruflich einen Diesel bräuchte ( denke da an einen 270er CDI ) Hier mal ein paar Daten zu meinem Fahrzeug:
Baujahr 10/98 Modelljahr 99
Laufleistung: 136500 km ( Scheckheftgepflegt bei MB )
Farbe: Azuritblaumetallic
AHK abnhembar, Klimaautomatik, Automatikgetr., PDC, Navi Becker mit 6fach Wechsler, Leder schwarz, Sitzheizung vorn, Regensensor, Schiebedach, Xenon, automatisch Abblendbare Spiegel, Spiegel elekt. und beheitzt, Freisprecheinrichtung Nokia, 16 Zoll Felgen neu mit neuer Bereifung, und allen Ausstattungsmerkmalen der Avantgardelinie.Wie gesagt der Wagen ist wirklich gepflegt, Unfallfrei alles funktioniert nichts ist defekt oder dergleichen.
Habe mir jetzt einen 270er angeschaut der mir auch zusagen würde, daß Problem ist nur das das höchste Gebot das ich für meinen Wagen erhalten habe bis jetzt 6000,- € waren. Jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage, ist das wirklich der realistische Preis für so ein Fahrzeug ? Sind die Preise allgemein so im Eimer beim W210 od. nur beim 240er ? Oder was haltet ihr für realistisch ? Denn für 6000,-€ bin ich eigentlich nicht bereit den Wagen abzugeben und dann vielleicht die Katze im Sack zu kaufen. Bin mal gespannt auf eure Meinung dazu. Ich war eigentlich der Meinung ich hätte ein Fahrzeug mit relativ gutem Werterhalt, dem scheint ja dann wohl nicht so zu sein.
MfG
Forti23
hallo forti23,
sieht vielleicht auf dem ersten Blick schäbig aus, habe aber ernsthaftes Interesse an deinem W 210 er. Bin seit längerem auf der Suche nach einem ehrlichen FZ, welches ich auch von privat kaufen würde. Falls Du Lust hast, kannst du mich gerne kontaktieren. ( moskito6@gmx.de )
Gruß
Metronbig