W210 rost probleme

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute!
Ich melde mich aus Kroatien. Ich hab vor mir einen W210 Mopf mit CDI Motor zu kaufen und aus Deutschland nach Kroatien einfueren. Jetzt interresiert mich ob die Sache mit dem Rost wierklich so schlim ist, oder handelt es sich dabei nur um kleine Rostflecken? Ich hab mir auch den 5er E39 angeschaut und jetzt kann ich mich nicht entscheiden. Bei E39 macht mir die Automatic Sorgen. Ich bitte um ein Rat.
Danke!

Beste Antwort im Thema

zeig mir einer der die w210er fahren tut, und kein problrm mit rost hat?🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Naja, wenn Deiner wirklich rostfrei ist.
Nach 10 Jahren W210 in der Familie kann ich nur sagen:
Technik super, Karosserie rostanfällig wie bei einem alten Alfa

Die vermeintlich rostfreien Exemplare werden im dunklen sicher auch schon mit Rost "infiziert" sein----die Frage lautet nicht ob sondern wann es plötzlich sichtbar wird.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Die vermeintlich rostfreien Exemplare werden im dunklen sicher auch schon mit Rost "infiziert" sein----die Frage lautet nicht ob sondern wann es plötzlich sichtbar wird.

Tja, Skeptiker wird es immer geben. 😁

es wurden Exemplare schon nach 1 Monat nach dem Verlassen des Werksgeländes in die Rostkur geschickt.
er gammelt halt von innen, nicht aufzuhalten aber alle 4 -6 Jahre eine Rostkur von ca. 800 Euro tut den dicken gut. was schlimmer ist halt den Rost, der an die vordere federaufnahmen statfindet, kostenintensiv und meist zu spät bemerkbar.
Natürlich ist der w210 ein Tolles geräumiges Auto, aber kann man den mit gleichen Baujahren mit einen a6 oder ein e 39 vergleichen? Technik?.nein Karosserie?...nein Fahrwerk?... nein
Wenn man bedenkt das dieses Auto für die obere klasse gebaut worden ist….ist das doch eher enttäuschend. Stern hin oder her.
gruß

Ähnliche Themen

OT: @djidjo: hast du eigentlich irgendwann deine wettschulden beglichen?😠 du schlaubi- schlumpf

@all: wer das jetzt nicht verstanden hat, lese sich bitte: "Macht dieses Angebot Sinn?" durch oder frage die user hotw oder mibalisa!

Habe mein W210 Bj 1997 auch gerade lackieren lassen (Kotflügel vorn beidseitig u. Fahrertür) ist ärgerlich aber bei jedem Händler bring ich das zur sprache u. ich hoffe das bei den heutigen Neuwagenpreisen
diese Proleme besietigt sind!
PS Ansonsten gibs für das Geld eine Wohnung da bröckelt dann nur der Putz ;-) !

Hallo,

dieses Jahr habe ich mitbekommen,dass eine Rückrufaktion gestartet wurde von Mercedes. Wann ? Keine Ahnung! Auf jeden Fall läuft diese 2010 aus. Ob es diese vor dem Facelift auch betrifft weiß ich nicht.

Mein 270 Bj. 2002 hat auf jeden Fall da mal angeklopft. Und siehe da, es stimmt. Voraussetzung ist,dass auch alle Wartungen Mercedes - Benz durchgeführt hat. Habe alle Roststellen beseitigt bekommen. Türdichtungen verklebt und frisch lackierte Heckklappe. Selbst eine Achsversiegelung habe ich für 0,00 € bekomme.!!!!

Vielleicht hilft die Info ja jemanden.!! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Pooltechniker


Hallo,

dieses Jahr habe ich mitbekommen,dass eine Rückrufaktion gestartet wurde von Mercedes. Wann ? Keine Ahnung! Auf jeden Fall läuft diese 2010 aus. Ob es diese vor dem Facelift auch betrifft weiß ich nicht.

Mein 270 Bj. 2002 hat auf jeden Fall da mal angeklopft. Und siehe da, es stimmt. Voraussetzung ist,dass auch alle Wartungen Mercedes - Benz durchgeführt hat. Habe alle Roststellen beseitigt bekommen. Türdichtungen verklebt und frisch lackierte Heckklappe. Selbst eine Achsversiegelung habe ich für 0,00 € bekomme.!!!!

Vielleicht hilft die Info ja jemanden.!! :-)

Hilft nicht wirklich. Ich kann dir jetz schon versichern dass der Gammel an den gleichen Stellen nach ca. einem halben bis einem Jahr wieder durchkommt. Solche Schönheits - ich - mal - ma - schnell - drüber - um - den Kunden - zufriedenzustellen - Kuren sind von Mercedes längst bekannt.

Wie oft habe ich damals meinen 202er auf Kulanz entrosten lassen? Dass das alles nur billig drübergepinselt wurde sah man schon sofort nach der "Reparatur"...

w210 rost probleme exstrem viel

Jo. Das stimmt.

hallo,

ich selber fahre eine w210 bj. 2001 den ich von meinen vater abgekauft habe ... dieses auto wurde von meinen vater neu gekauft.

rostprobleme hab ich keine. der linke und recht kotflügel hatt ein wenig rost, aber das kommt vom schleudern am schotter =)
hab das noch vor dem winter richten lassen von der werkstatt und habe den spängler/lackiere gebetten nachzuschauen ob er sonst irgendwo rost hat.
Rostig war er niergends. also nach 9 jahren sind links und recht die radkasten lackiert worden. also es gibt auch "rostfrei"

typische roststellen: nimm die türdichtung gummis raus darunter rosten sie gerne, kotflügel alle 4 seiten anschauen, kofferaum beim schloss bei der leiste, die türen unter der leiste und schau dir das auto von unten an 😉 nimm die abdeckung =D

persöhnlich würd ich mich für den w210 entscheiden wenn er gut erhalten ist! sonst würd ich den e39 nehmen
mfg manuel

Das ist mein rostfreier E240, B.01 

Schaut gut aus ! Wenn ich richtig sehe hast du da einen Air Twin Scheibenwischer find ich cool 😉 wie ist der ??

Ich sag ja es gibt sie , sie sind zwar selten aber doch da 😉

Ist sicher die bessere Wahl gewessen !

MfG manuel

Zitat:

Original geschrieben von 65amg


Schaut gut aus ! Wenn ich richtig sehe hast du da einen Air Twin Scheibenwischer find ich cool 😉 wie ist der ??

Ich sag ja es gibt sie , sie sind zwar selten aber doch da 😉

Ist sicher die bessere Wahl gewessen !

MfG manuel

Bosch 997S, wischt super, und man hat 2 Stück zum Preis von einen. 😁

Gehört eigentlich an den Zafira, aber er passt auch beim W210.

So eine letzte Frage 🙂 der Wischer alleine wird nicht rauf passen .. Da brauch ich den arm auch 😉 hast du da eine teilenummer ?? Bzw von welchen zafira ist der arm ??

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen