W210 M111Evo 163PS Drehzahl zu gering bei eingelegter Fahrstufe.
Hi Zusammen,
Ich habe seit Jahren bereits das Problem einer zu niedrigen Leerlaufdrehzahl bei meinem W210 M111Evo Baujahr 07 / 2000, 5G Automatik.
Angefangen hat das ganze nach einem ZKD Wechsel bei rund 240.000km.
Der Wechsel wurde beim freundlichen durchgeführt. Ebenso wurde der Krümmer samt Dichtung gewechselt.
Nach dem Wechsel hat der Wagen eine leicht schwankende und um 50-100 Umdrehungen zu niedrige Drehzahl. Ich war bereits zweimal beim freundlichen und einmal in einer freien Werkstatt, aber keiner findet den Fehler. Die niedrige Drehzahl ist nur bei eingelegter Fahrstufe.
Bemerkbar macht sich das ganze beispielsweise an der Ampel, wenn D eingelegt ist und die Bremse gedrückt. Da vibriert das ganze Auto. Drehzahl bei 550-600 Upm. Laut Mercedes ist die Drehzahl nicht einstellbar.
Ausgewechselt habe ich bereits die Drosselklappe, LMM, diverse Unterdruckschläuche, die Teillastentlüftung, Vollastentlüftung.
Ich bin mittlerweile ein bisschen ratlos, vielleicht hat jemand hier ein ähnliches Problem, oder noch Ideen.
Unterdrucksystem habe ich selber schon mit einer Nebelmaschine geprüft, nichts.
Was mir aufgefallen ist, ich kann aber nicht sagen ob das schon immer so ist, oder auch erst seitdem ist, dass der Tankdeckel extrem schwer zu öffnen ist. Als ob da ein größerer Unterdruck herrscht.
Gegen das Ruckeln im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe habe ich die Drehzahl über das Einstellrad am Gaszug eingestellt, was aber sicher keine Dauerlösung ist, da die Leerlaufdrehzal dementsprechend auch höher ist in Neutralstellung.
Vielen Dank im Voraus für eure Ideen und Hinweise.
Grüße
Patrick
18 Antworten
Fang mal einfach an:1 Problem vorhanden =KLA aus 2 Problem vorhanden =Schalter Kopfstützen betätigen und halten.
Ändert das etwas wenn auch nur kurz?
Du meinst wenn ich den Klimakompressor quasi ausschalte? Also EC oder die ganze KLA aus?
Und anschliessens die Kopfstützen aufstellen und unmapped, oder nur den Knopf drücken?
Grüße
Patrick
Also ich habe jetzt mal die Klimaanlage komplett auf off geschaltet. Mir kommt es so vor, als ob er weit weniger vibriert, aber das muss ich im warmen Zunstand nochmal prüfen, da er mehr vibriert, wenn er warm ist.
Als ich den Knopf der Kopfstützen gedrückt habe ist nichts passiert bei der Drehzahl.
Grüße
Patrick