W210 konstruktive Mängel Produkthaftung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo miteinander,

dies ist mein erster Beitrag und wenn ich nicht ganz die richtige Form treffe bitte ich dies mir nachzusehen.

Ich bin auch ein vom Rost und gebrochenen Federn geplagter S210 Fahrer mit einem E430T Bj. 98.

Bei meiner Recherche im Internet habe ich folgende Interessante Seite gefunden :

http://www.subventionsberater.de/gier/benz.html

Darin werden einige konstruktive Mängel des W210 aufgeführt.

Hat jemand von euch weitere Beispiele dafür ?

Hier wird sehr oft erwähnt das bei Gesprächen mit der NL mit dem Rechtsanwalt gedroht wird.
Gibt es da konkrete Urteile, Verfahren oder ähnliches ?

Gibt es eine Interessenvereinigung von MB Fahrern die Ihre Interessen hinsichtlich der konstruktiven Mängel (der Rost an dem und Vorderachsträger ist ja wohl einer) und der Produkthaftung gegenüber MB vertritt ?

Ich mag mein Auto und möchte es eigentlich so wie meine anderen Benze nicht mehr hergeben, aber dazu gehört eben auch das Herstellen der notwendigen Qualität die von einem Mercedes erwartet wird.

Und wenn diese Qualität nur durch Druck vieler auf MB erreicht werden kann, dann sollten wir damit anfangen.

Gruß

Teang

42 Antworten

hallo neu2003

was ist daran geradezu abwegig, wenn DC schlecht konserviert, damit die Karren schneller rosten. So werden halt heute -auch in der Automobilbranche- Geschäfte zu Lasten der Kunden gemacht.

Sparen, sparen, weglassen, Zulieferer im Preis drücken, billigere Teile einbauen, einen höheren Anteil Altmetall im Karosseriebereich verwenden, ans Folgegeschäft denken, Kasse machen. Hauptsache der Aktionär jubelt. Aber da hat sich DC selbst ein Ei gelegt. Ein ehemals guter Kunde ist schnell verloren, aber nicht so leicht wieder zu gewinnen.

Aber man kann es ja mal antesten. Dieser Test ist m.E. grundlich in die Hose gegangen.

Gruesse felix0

Hallo Felix,

dass sie testen, wo sie wie sehr sparen können, denke ich auch.

Dass sie dabei das Motiv und Ziel haben, dass das eigene Produkt schneller kaputt geht - das glaube ich nicht.
😉

ein wenig hoffnung, daß es so nicht ist, habe ich auch.
Werde mich über Ostern -bei diesem sch... Wetter - ans konservieren machen. Fluid Film/Perma Film u. Mike Sander
Fett. Habe schon alles hergerichtet. Karfreitag gehts los. Zum Glück habe ich mir damals in meine Garage eine Grube mit eingebaut. Da ich noch nicht allzuviel Rost habe, bin ich guter Dinge. Rost eigentlich nur an den Trägern vorn und hinten. Radläufe muß ich noch inspizieren. Türen/Türgummis, Heckklappe und Motorhaube einwandfrei. Hoffentlich ist dann für einige Zeit Ruhe.

Auf diesem Wege -hier in München schneits scho wieder-

frohe Weihnachten.

Gruesse felix0

Zitat:

Original geschrieben von felix0


das glaube ich nicht.
Schau mal ins W/S 211 Forum. DC hat in Sachen Rostschutz nichts, aber auch gar nichts gelernt. Mein Kumpel hat vor vier Wochen einen E 200 K, Baujahr 6/04 gekauft. Jetzt stellte er beim Frühjahrsputz fest, daß leichte Ausblühungen am Schloss/Kofferraum vorhanden sind. Und schon wieder gings wegen Kulanzbettelei zum Freundlichen. Heckklappe wird neu lackiert. Klasse, wirklich toll.

Felix0

die Klappe ist aus Alu !!

so nebenbei bemerkt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von felix0


ein wenig hoffnung, daß es so nicht ist, habe ich auch.
Werde mich über Ostern -bei diesem sch... Wetter - ans konservieren machen. Fluid Film/Perma Film u. Mike Sander
Fett. Habe schon alles hergerichtet. Karfreitag gehts los. Zum Glück habe ich mir damals in meine Garage eine Grube mit eingebaut. Da ich noch nicht allzuviel Rost habe, bin ich guter Dinge. Rost eigentlich nur an den Trägern vorn und hinten. Radläufe muß ich noch inspizieren. Türen/Türgummis, Heckklappe und Motorhaube einwandfrei. Hoffentlich ist dann für einige Zeit Ruhe.

Auf diesem Wege -hier in München schneits scho wieder-

frohe Weihnachten.

Gruesse felix0

Hallo Felix,

ich fände es sehr interessant, wenn Du Fotos machen könntest. Bei Ralfis Forum ist wie gesagt schon eine Foto-Story von unserem Konservier-Tag. Vielleicht kannst du dort ein paar Eindrücke von EUch anfügen.

DAs wird vielen anderen glaube ich eine echte Hilfe sein...

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


die Klappe ist aus Alu !!

so nebenbei bemerkt

Ja, Alu (ver)rostet nicht. Die Oberfläche oxydiert, diese Oxydschicht haftet am Alu-Bauteil und schützt den Rest vor weiterer Oxydation.

Jedoch hat DC auch das Lackieren von Alu-Bauteilen nicht im Griff. Lese die entsprechenden Beiträge im W211-Forum. Da ists erläutert.

genauso ist es, Alu kann nicht Rosten wie normales Autoblech, sondern "lediglich" oxydieren. Es sind schon ganze Aludächer durch agresssive Feinstaubemissionen einfach wegoxydiert. Alu im Fahrzeugbereich ist in Sachen Rost nur dann eine Lösung, wenn eine richtige Grundierung und Lackierung erfolgt. Auch Audi hatte da am Anfang so seine Probleme. Fragt mal euren Lackierer ob er Euch ein Alublech lackiert. Macht er schon, aber ohne Garantie.

Gruesse Felix0

ich lese von euch zwein nur Mutmaßungen und Polemik und nichts fundiertes.Wo steht was von Rost am 211? wo steht was von Lackproblemen beim 211er?

Bringt Fakten;Bilder,Berichte,einfach konkrete Fälle wie beim 210 er,- dann sehen wir weiter.

Frohe Ostern

Rudolf

hallo Rudlof.D,

bevor Du über andere herziehst, solltest Du prüfen, ob Du Deinen Ansprüchen selbst genügst.

Im W211-Forum findest Du die Berichte über Lackschäden nicht. Das ist schade. Ohne Deine hier vorgetragenen Anfeindungen hätte ich Dir das Auffinden erläutert.

@ espaceweiss

Zitat:

wer in diesem Land ein mal (mit dem Gefühl, 100%ig im Recht zu sein) gegen jemand anders einen Schadensersatz-Prozeß geführt hat, und am eigenen Leib die Erfahrung machen mußte, dass Recht haben und Recht bekommen absolut zweierlei ist, der macht sich zukünftig keine Illusionen mehr über die Zustände der Justiz.

Das ist immer so, wenn man nicht Recht bekommt, oder? Der andere denkt ja auch, dass er Recht hat.

Zitat:

Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass die Justiz mindestens genau so marode (und teilswiese korrupt!) ist wie der "Rest" der Gesellschaft

Daraus Korruption abzuleiten, halte ich aber für etwas übertrieben.

Viele Grüße
Tilo

Zurück zum Thema.

Ich habe mich mit dieser Fragestellung mit dem ADAC in Verbindung gesetzt.

Die Antwort darauf finde ich sehr interessant.

Zitat:

Ihr Problem wurde bei uns in die Mängelstatistik aufgenommen. Leider sind für ein generelles Vorgehen gegen den Fahrzeughersteller zu wenige Vorgänge dieser Art bei uns registriert. Trotz allem könnte es sein dass dieses Thema in der ADAC- Mitgliedszeitschrift in Zukunft vielleicht behandelt wird.

d.h. nur hier jammern bringt uns nicht weiter.

Einfach ein Mail an den ADAC (adac@adac.de natürlich nur wenn ihr Mitglied seid) mit den ganzen Beschreibungen die ihr hier schon gepostet habt, d.h. Rost an den Türen, Rost an den Kanten, brechende Federn, verrostete Fahrweksteile etc.

Damit bringen wir die Mängelstatistik mit Sicherheit auf die notwendige Vorgangsanzehl um das Thema für den ADAC interessant zu machen.

Sehr gute Idee

Folgendes werde ich bemängeln:
Pixelfehler Außentemperaturanzeige,
Rost überall,
Brechende Federn vorne

Grüße
salva

wildwuchs

es ist toll, wenn sich hier leute melden, die den holzspan im auge des anderen bemängeln und dabei das brett vorm eigenen kopf nicht sehen!!!

für die anfänger: "oxidieren" und "rosten" ist chemisch der GLEICHE VORGANG! aber lassen wir das!

auch mein 210er rostet. so wie es schon mein 201er UND 124er AUCH getan hat. und beim 210er gibts noch kulanz obendrauf. ich kann es echt NICHT MEHR HÖREN!!!

tean und felix0: 30 Jahre garantie - bitte??? wovon träumt ihr nachts??? wie soll ein auto nach 30 Jahren noch garantie haben? ohne beachtung der laufleistung? bitte? spinnt ihr???

auch die autos von früher haben OHNE pflege nicht, auch nicht 10 oder 20 jahre gehalten. wegen des 124ers gab es sogar mal einen taxifahrerstreik!!! wegen unzuverlässigkeit!!!

gebt ihr beiden auch 30 jahre garantie auf das, was ihr von berufswegen tut? wäre mal interessant!

ich lach mich weg!!!

wird echt langsam zur comedy-zone hier. und ich dachte immer, das hier ist ein technik-forum. ts, wie ich nur darauf kommen konnte!!!

dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen