W210 Klima "schaltet" träge
Hallo, kennt jemand das Phänomen, dass die Klima im 210er (Klimaautomatik, Bj.2001) manchmal nicht oder erst sehr verzögert wärmt? Habe das Problem oft wenn ich während einer langen Fahrt in der Sonne bei 18-23 Grad Außentemperatur dann gegen Abend bei der Automatik höher stelle, die Klima aber ewig lange eiskalte Luft bläst, (gefühlt auch bei geringer Gebläseeinstellung zu viel Output) irgendwann kommt dann die ersehnte warme Luft, dauert aber sehr lange. Selbst wenn ich auf 26,27 Grad stelle wird erstmal weiter eiskalte Luft durchgeblasen. Gibt es da irgendein "Umschalter" von Kalt-auf Warmluft, der nicht richtig funktioniert etc.. Beim Auslesen der Klimaanalage hatte ich nur den "Sonnensensor Defekt" Fehler, habe ich aber getauscht und nach wie vor das Problem. Bei meinem alten W210 mit manueller Klima hatte ich nie das Problem, da wurde auch nach 330.000km gefühlt in Echtzeit die eingestellte Temperatur vom Drehrädchen ausgeblasen 😁
8 Antworten
Hallo zusammen und @benzo89,
zur Funktion: Die Klimaanlage ist betriebsbereit
- wenn der Motor gestartet wird
- oberhalb einer Außentemperatur von einem Grad Celsius
- ab Gebläsestufe 1 (sonst läuft der Kältekompressor nicht an)
- wenn die EC-Taste nicht gedrückt wird
Die gewünschte Temperatur wird eingestellt, die zuvor temperaturseitig ungeregelt gekühlte und getrocknete Luft wird klappengeregelt am Wärmetauscher vorbeigeführt und erst dort auf die gewünschte Temperatur wieder erwärmt.
Serienmäßig ist ein Staubfilter eingebaut, bei Fahrzeugen mit Klimatisierungsautomatik ist zusätzlich ein Aktivkohlefilter vorhanden.
Es besteht die Möglichkeit, für das elektronische Steuergerät im Bedienteil der Heizungsanlage ein Reset durchzuführen, während der Motor läuft und im Modus AUTO aus:
EC-Taste und REST-Taste gleichzeitig ca. 5 Sekunden gedrückt halten, die rote Diode der Rest-Taste blinkt auf, beide Tasten loslassen, fertig.
Wenn du Glück hast und kein mechanischer Defekt vorliegt, gehen die Klappen in die Grundstellung zurück.
LG, Walter
Hallo Walter, danke für die Infos. Die Tastenkombination hat bei mir leider nicht funktioniert. Hatte den Motor an, Auto auf aus aber wenn ich beide Tasten lange gedrückt halte blinkt die Rest Taste nicht auf. Habe den kleinen Lüfter in der Beleuchtungseinheit überprüft, der funktioniert. (Habe in einem anderen Thread gelesen, dass der auch Probleme verursachen kann.) Schaltest du denn generell die Klima auf EC (also ab) wenn du es wärmer willst? Funktioniert bei mir allerdings auch nicht. Warme Luft kommt erst sehr sehr spät, aber sie kommt. Also kann es ja auch nicht die Wasserpumpe sein?
Heizung ohne Klima
Erfolgt bei laufendem betriebswarmen Motor, ausgeschalteter Klimaanlage, also mit gedrückter EC-Taste und leuchtender Diode in der EC-Taste und Luftmengendrehschalter-Stellung >0 die Wärmezufuhr rechtzeitig oder auch verspätet?
Beiträge in der FAQ zum Thema Duo-Ventil:
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3201244
Dioden
Bei gedrücker EC-Taste leuchtet die Diode in der EC-Taste?
Leuchten die Dioden in den Tasten Umluft und REST (Restwärme) einzeln unbeeinträchtigt davon, ob die EC-Taste während den Funktionen
-Umluft (Schlüssel im Lenkschloss Stellung 2) oder
-Restwärme (Schlüssel im Lenkschlosss Stellung 0, 1 oder abgezogen)
gedrückt wird, um die Klimaanlage auszuschalten und nochmals gedrückt wird, um die Klimaanlage wieder einzuschalten?
Sind die Filter
-Staubfilter, serienmäßig
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q5134889
-Pollenfilter, in Verbindung mit Klimaautomatik
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3322236
sauber und nicht verschmutzt?
W210 mit Klimaautomatik, Bild zeigt Luftaustrittsöffnungen
Ähnliche Themen
Vielen vielen Dank für dein Feedback. Die Punkte aus dem letzten Beitrag kann ich erst später abarbeiten, aber was an dem Bild interessant ist, ist dass angezeigt wird dass aus den mittleren Frontdüsen auch warme Luft kommen soll. Das ist bei mir definitiv nicht so und habe schon öfter gehört dass das nur bei der manuellen geht.
Ich brauche an meinem Wohnort zwar die Heizung so gut wie nie, aber bei mir kommt definitiv warme Luft aus den Mitteldüsen wenn die Klimaautomatik heizt..
Ich habe einen E430T aus 10/2001..
Da bei dir die Resetfunktion nicht schaltet, kann auch das Bedienteil selbst ne Macke haben..
Die gibts für kleines Geld gebraucht im Netz und lohnt einen Test bevor du das halbe Auto zerlegst..🙂
Viel Erfolg!
So, ich kam jetzt dazu alles zu testen.
Erfolgt bei laufendem betriebswarmen Motor, ausgeschalteter Klimaanlage, also mit gedrückter EC-Taste und leuchtender Diode in der EC-Taste und Luftmengendrehschalter-Stellung >0 die Wärmezufuhr rechtzeitig oder auch verspätet?
Rechtzeitig und sehr stark, aber nicht aus den frontalen Mitteldüsen. Die Mitteldüsen schalten so gut wie ab, es kommt nur ein wenig kalte Luft heraus.
Bei gedrücker EC-Taste leuchtet die Diode in der EC-Taste?
Ja.
Leuchten die Dioden in den Tasten Umluft und REST (Restwärme) einzeln unbeeinträchtigt davon, ob die EC-Taste während den Funktionen
-Umluft (Schlüssel im Lenkschloss Stellung 2) oder
-Restwärme (Schlüssel im Lenkschlosss Stellung 0, 1 oder abgezogen)
gedrückt wird, um die Klimaanlage auszuschalten und nochmals gedrückt wird, um die Klimaanlage wieder einzuschalten?
Die "Umluft" Diode leuchtet nicht mehr wenn "EC" gedrückt wird, lässt sich dann aber wieder dazuschalten sodass beide Dioden leuchten. "Rest" leuchtet nur in Stellung 0 und 1 und es passiert nichts wenn ich dann "EC" drücke.
Sind die Filter
-Staubfilter, serienmäßig
-Pollenfilter, in Verbindung mit Klimaautomatik sauber und nicht verschmutzt?
Keine Original-Produkte, aber habe sie ordentlich eingebaut und das erst vor einem halben Jahr. Das Problem bestand auch schon vorher.
Habe vorhin noch die Fehler der Klimaanlage ausgelesen und hatte wieder einmal den Fehler
234 - Sonnensensor (Ärgerlich, weil ich den Fehler schon lange habe und erst einen neuen (gebrauchten) verbaut habe und der Fehler nach einer längeren Strecke jetzt wieder kam)
416 - Kompressor (Habe ich zum ersten mal. Habe ihn dann gelöscht, bin 20 min. gefahren und die Klima funktioniert und Fehler kam erst mal nicht direkt wieder)
Also Fazit: ich muss weder frieren noch schwitzen im Auto, an sich funktioniert alles, nur eben nicht so wie es sein soll. Was mich stört ist, dass keine warme Luft aus den Mitteldüsen kommt und dass kein Feintuning möglich ist. Wenn ich 2,3 Grad wärmer stelle, passiert gefühlt gar nichts. Stelle ich auf HI kommt richtig heiße Luft und wenn ich dann auf die gewünschte Temperatur stelle ist es in Ordnung. Wobei ich es auch schon hatte, dass bei längeren Fahrten selbst auf HI lange keine warme Luft kam. Was der Fehler 416 bedeuten könnte wäre natürlich interessant zu wissen. Dass die Resetfunktion bei mir nicht funktioniert ist natürlich auch unbefriedigend. 60€ kostet ca. das neue Bedienteil, der Sonnensor hatte auch schon 40€ gekostet, irgendwann geht das blinde Teile tauschen dann leider auch ins Geld.😁
Vielleicht hilft dir das bei der weiteren Fehler-Diagnose: