W210 E430 Leistung?

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend alle Zusammen 🙂 Ich habe Heute endlich ein lang erwarteten V8 Traum von mir erfüllt und mir ein 98er E430 gekauft 🙂

Nun ist meine Frage an die (Spezialisten) an euch was kann man Leistung mässig so alles machen?
Passt das Getriebe vom E55 auch in den E430? Da der 55er ja 530NM verkraftet

Was würde mich so ein Kompressor Umbau kosten? Wie aufwändig wäre der Umbau?

Bitte verschont mich mit Aussagen wie:

Wieso nicht gleich ein E50/55 amg gekauft?
Wieso kein E39 540i Schalter gekauft?
Erwarte nichts von einem Sauger,
Für die Umbau kosten bekommst du ein Amg,
Reichen die 279ps dir nicht? Usw....

Der Wagen ist würcklich Vollaustattung, Motor/Getriebe in Ordnung geringe Laufleistung 2. Hand, mit dem Kaufpreis was ich bezahlt habe hätte ich gerade mal ein E39 520i ohne tüv bekommen, ich hatte großes Glück und möchte jetzt einiges mit der Zeit Stück für Stück investieren, wie z. B. Facelift Umbau.

Würde mich sehr auf eure Antworten freuen was mit geringen Budge an Leistung möglich wäre, sei es 200 Zeller kats bis zur fächerkrümmer oder sonstiges,

Kompressor würde erst später zu Frage kommen.

Beste Antwort im Thema

....ich nehme DEN nicht ernst.....

er will auch in einen E30 BMW einen V12 Motor einbauen.....

Sommerloch....

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Ich habe vor geraumer Zeit mal eine Messung von 0 - 200 km/h durchgeführt und von 120 - 180 Km/h, weiß aber
die Werte nicht mehr. Werde am WE nochmal Messungen durchführen.

Kannst du mir sagen wo du das dafür geeignete Messgerät herbekommen hast? Ich würde sowas auch gerne mal machen?

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 18. Juli 2019 um 09:22:30 Uhr:



Zitat:

@gawa schrieb am 17. Juli 2019 um 16:05:13 Uhr:


PS: Wenn ich mir die "Stromdiebeklemmen" auf dem Bild so ansehe wird mir zweierlei..

Nana, die Dinger sind wichtig um die falschen Werte zu messen und dann richtig an das MSG weiter zu geben.
Ist alles in der Leitungsmessung berücksichtigt.
Wenn Du jetzt die Kabel anlötest, stimmen die Widerstände nicht mehr und du arbeitest gegen die Magicbox.

Ach so! Darauf muss man natürlich erstmal kommen.. :-)

Hallo bfr123,
wir wissen doch alle, das wir beim Messen nicht auf jedes Zehntel achten dürfen. So genau geht es nicht.
Aber ob ich im Serienzustand auf 200 km/h in z.B. 30 Sekunden oder nach Steigerung in 27 Sekunden
beschleunige ist doch messbar. Mano man.

Schöne Grüße
gawa

Wenn sich die Veränderung im Sekundenbereich abspielen sollte, dann wäre ich sehr positiv überrascht..
Freue mich auf deine Ergebnisse - vielleicht kannst du ja dazu sogar ein Video machen und hier einstellen, dass interessiert sicher noch ein paar Leute mehr hier..
Lieben Dank im Voraus!

Ähnliche Themen

Über das Chiptuning beim Sauger habe ich schon sehr viel gelesen. Zu 99% wurde geschrieben, dass es sich um Geldverschwendung handelt, die nichts bringt. Klar, man sollte erwarten können, dass das Seriensteuergerät für eine optimale Verbrennung und Leistung programmiert ist, was soll da der Chip bringen? Als Argument für das Chiptuning wird immer gebracht, dass die Hersteller auf optimale Einstellungen zu Gunsten von Sicherheitsreserven verzichten. Genauso wie 99% schreiben, dass es nichts bringt, muss ich aber auch feststellen, dass das nie jemand schreibt, der es probiert hat. Deshalb bin ich gawa über ein gutes echtes Feedback dankbar.

Mein 200er NGT läuft super und reicht zum gemütlichen Cruisen. Wenn es dann aber mal mit Wohnwagen bergauf geht, vermisse ich einfach ein paar NM um einen höheren Gang zu wählen. 90km/h im dritten kein Problem, aber wenn es in den vierten geht, kann er die Geschwindigkeit nicht halten(110km/h in der Ebene im fünften ist kein Problem).

Ich lese hier immernoch gerne still mit und muss mich ab und an wundern, auf was für Ideen so der ein oder andere kommt.
a...kauft sich einen 430er ...hat Null Erfahrungswerte mit dem Wagen, wie er wo reagiert...aber die Leistung ist zu wenig!
b...will er mit ein paar wenigen € eine "Kampfsau"aus einem Serienwagen machen...
Ich kenne mehr als genug, die sich ernsthaft und jahrelang mit dem Thema befassen...und keiner sagt was von ein paar € , eher zu vielen € , die der Spaß verschlingt.
Meine Meinung...lern erstmal mit den 280PS vernünftig umzugehen!

Gruß

Also ich als 430 Fahrer mit diversen Umbauten, habe über die Jahre einiges gemacht, und ja ich codiere auch selbst 😉
430 + Software bringt mal garnichts.
Diese Boxen die es gibt holen die Mehrleistung über vorgegaukelte Ansaugwerte -> Fazit nicht gut für den Motor.

Getriebe sind alles die gleichen. (was die Werte angeht)
Ich habe einen 55er Motor gekauft und revidiert, dieser wird dieses Jahr noch eingebaut.
Das 430er Getriebe bleibt drin, Differential hab ich durch Zufall ein kurzes 3,06 geschossen, das kommt aber erst rein, wenn der 55 sauber im Wagen Blubbert.

Saugertuning ist immer teuer.
Dinge die was bringen:
- schärfere Nocken + Softwareanpassung (20PS maximal) ca. 2000€ (mit Glück)
- Abgasanlage - Fächerkrümmer, Downpipes, x-pipe, Kat, ESD (so hab ich es 😉 ) + Software (20ps maximal) ca. 3000€ mit viel Glück und selbst können 😉
- Ansaugung ändern -> bringt nichts. und baut bitte original mb Luftfilter ein.,
- nur Software -> geht gefühlt besser, Messungen dazu hat mir noch nie einer geliefert.
Zumal Software ja nur heißt du passt ihn auf 98 Oktan an und somit geht er minimal besser, wenn du auch 98 Oktan Minimum tankst 😉
- andere Kats -> nur wenn die gesamte AGA gemacht wird (der Motor braucht den Abgasdruck) durch schmerz gelernt 😉

Muss da lausitzerMB320 recht geben 😉

@Robben
Lässt sich das Drehmoment im Bereich von 1500-3000 U/min durch eine von dir genannte Maßnahme erhöhen. Ich erwarte natürlich keine Wunder, nur ab 4000 U/min ist für mich uninteressant.

Zitat:

@Robbn schrieb am 22. Juli 2019 um 11:37:43 Uhr:


Also ich als 430 Fahrer mit diversen Umbauten, habe über die Jahre einiges gemacht, und ja ich codiere auch selbst 😉
430 + Software bringt mal garnichts.
Diese Boxen die es gibt holen die Mehrleistung über vorgegaukelte Ansaugwerte -> Fazit nicht gut für den Motor.

Getriebe sind alles die gleichen. (was die Werte angeht)
Ich habe einen 55er Motor gekauft und revidiert, dieser wird dieses Jahr noch eingebaut.
Das 430er Getriebe bleibt drin, Differential hab ich durch Zufall ein kurzes 3,06 geschossen, das kommt aber erst rein, wenn der 55 sauber im Wagen Blubbert.

Saugertuning ist immer teuer.
Dinge die was bringen:
- schärfere Nocken + Softwareanpassung (20PS maximal) ca. 2000€ (mit Glück)
- Abgasanlage - Fächerkrümmer, Downpipes, x-pipe, Kat, ESD (so hab ich es 😉 ) + Software (20ps maximal) ca. 3000€ mit viel Glück und selbst können 😉
- Ansaugung ändern -> bringt nichts. und baut bitte original mb Luftfilter ein.,
- nur Software -> geht gefühlt besser, Messungen dazu hat mir noch nie einer geliefert.
Zumal Software ja nur heißt du passt ihn auf 98 Oktan an und somit geht er minimal besser, wenn du auch 98 Oktan Minimum tankst 😉
- andere Kats -> nur wenn die gesamte AGA gemacht wird (der Motor braucht den Abgasdruck) durch schmerz gelernt 😉

Muss da lausitzerMB320 recht geben

Vielen Dank für deinen Beitrag, auf solche Infos und Tipps habe ich lang gewartet 🙂 ich würde dir sehr gerne Wen ich wieder mehr Zeit habe eine PN schreiben, jedoch meine jetzige Frage: Welche Differential hast du genommen? Und würde mir eine Kürzere Diff auch im Jetzigen Zustand eine bessere Beschleunigung bringen? Vmax wäre mir egal, nur unten rum

Ein kürzeres Diff ist meist schneller auf 100 😉

Es ist vom C32 AMG.
Musst nen bischen googlen, dann findest du raus, was du noch brauchst.
Der Flansch ist nämlich anders =)
Bringt nur alles nichts, wenn du keine SD hast um MSG und EGS mitzuteilen, dass die Übersetzung anders ist.

Ich würde einem "Laien" (nicht falsch verstehen) eher empfehlen sich ein 2,82 Diff aus einem E55 oder so zu suchen, da dies plug and play umzubauen ist und auch schon merklich kürzer 😉

Ich bin nur noch selten hier, als "nicht-normalo" MB fahrer biste hier nicht so ganz richtig 😁

Hallo zusammen,

Habe leider am WE die versprochenen Messungen nicht durchführen können (Regen) und daher an beiden Seiten
die Spurstangen erneuert. Muss den Wagen jetzt erst noch vermessen lassen. Vermutlich kommendes werden wir
dann wissen ob Nullnummer oder nicht.

Schöne Grüße
gawa

Ich finde das Mitlesen hier unwahrscheinlich interessant und amüsant. Ihr redet hier über Leistungssteigerung und Tuning und und und... Wieviel Zehntelsekunden gedenkt Ihr aus diesem Motor rauszuholen? Jeder Golf R, Hyundai I30N, Audi RS3 oder glw. wird euch mit dem Turbomotor um die Ohren fahren und fahrwerkstechnisch Kreise um euch ziehen. Der W210 E430 mit oder ohne 4matic ist eine zügige Reiselimousine, die sich einen ordentlichen Schluck aus dem Tank nimmt aber dafür souverän Kilometer schrubbt. Nicht mehr und nicht weniger.

Und in Bezug auf Vollausstattung.....orthopädische Sitze?, Bose?, Comand?, Sitzlüftung?, Standheizung? 4matic?

Zitat:

@skb.piccolino schrieb am 24. Juli 2019 um 23:40:53 Uhr:


Ich finde das Mitlesen hier unwahrscheinlich interessant und amüsant. Ihr redet hier über Leistungssteigerung und Tuning und und und... Wieviel Zehntelsekunden gedenkt Ihr aus diesem Motor rauszuholen? Jeder Golf R, Hyundai I30N, Audi RS3 oder glw. wird euch mit dem Turbomotor um die Ohren fahren und fahrwerkstechnisch Kreise um euch ziehen. Der W210 E430 mit oder ohne 4matic ist eine zügige Reiselimousine, die sich einen ordentlichen Schluck aus dem Tank nimmt aber dafür souverän Kilometer schrubbt. Nicht mehr und nicht weniger.

Und in Bezug auf Vollausstattung.....orthopädische Sitze?, Bose?, Comand?, Sitzlüftung?, Standheizung? 4matic?

Na wie es so schön heißt: Nur Halbtote werden Zwangsbeatmet 🙂 Und ein Modernen mit Turbo aufgeladenes Fahrzeug mit nem 20 Jahre alten V8 zur vergleichen wäre auch schwachsinn... Nicht jeder steht nun mal auf diese ganzen unter 2l Turbo Schleudern, wer Redet den davon das ich mich mit dene Anlegen möchte?
Aber nur mal so als Info mit einem Lorinser kompressor kit, und andere Veränderungen würden sich die Rollen von den Turbo Fahrern schön ändern 😉
Man sollte erst Erfahrung sammeln über die M113 Motoren, schon der E55 ist auch nur ein Überarbeiteter M113 Motor und selbst Brabus hatt bei seinem 5.8L Monster als Basis motor den vom E430 😉.

Ich bin nun mal nicht ein Fan von Zwangsbeatmeten Stage 1-3 karren...

Und was die Ausstattung angeht, ja da habe ich es wohl bissle übertrieben da ich davor nur Bmw Fan wahr und man nicht Sofort weiß was das Fahrzeug noch so alles hatt.

Ich kann ja ein Foto hinzufügen was der Wagen so alles hatt, so madig ist er auch nicht. Und Comand wird von mir noch eingebaut da ich zurzeit den Aps bt-2 habe.

Die 2. Seite von der Ausstattung Liste konnte ich auf die schnelle jetzt nicht finden

Zitat:

@skb.piccolino schrieb am 24. Juli 2019 um 23:40:53 Uhr:


Ich finde das Mitlesen hier unwahrscheinlich interessant und amüsant. Ihr redet hier über Leistungssteigerung und Tuning und und und... Wieviel Zehntelsekunden gedenkt Ihr aus diesem Motor rauszuholen? Jeder Golf R, Hyundai I30N, Audi RS3 oder glw. wird euch mit dem Turbomotor um die Ohren fahren und fahrwerkstechnisch Kreise um euch ziehen. Der W210 E430 mit oder ohne 4matic ist eine zügige Reiselimousine, die sich einen ordentlichen Schluck aus dem Tank nimmt aber dafür souverän Kilometer schrubbt. Nicht mehr und nicht weniger.

Und in Bezug auf Vollausstattung.....orthopädische Sitze?, Bose?, Comand?, Sitzlüftung?, Standheizung? 4matic?

Stellt sich nur die Frage wie diese hochgezüchteten Turbo "Monster" nach 250000km Laufleistung aussehen, wahrscheinlich sind die dann schon runderneuert oder in Rauch aufgegangen.
Ich fahre meinen S210 430er (mit allem drin was die Liste seinerzeit hergab ausser Teleaid, Linguatronik, Standheizung und belüfteten Sitzen - 4Matic ist übrigens kein Extra, sondern ein anders Fahrzeug) jetzt seit 6 Jahren.
Gekauft mit 180000km auf der Uhr und Stand heute 288000km Laufleistung.
Ich habe noch nie einen wartungsfreundlicheren und kostengünstigeren Wagen gefahren, der auch nur im Ansatz an den Komfort und das Platzangebot heranreicht.
Was die Fahrleistungen angeht bin ich, wenn es denn notwendig ist, immer noch ziemlich weit vorne. Ordentlicher Schluck aus dem Tank ist relativ. Jeder moderne Benzin SUV braucht mindestens genau soviel Sprit..

Ich habe das Glück keinen Rost am Auto zu haben und bis auf die vorderen Querlenker, Gummilager an der Hinterachse und einem Satz Bulleneier (ok drei Glühbirnen für die Luftduschen und den Aschenbecher und einen Satz Xenonbrenner muss ich auch noch erwähnen) gab es nix zu reparieren.
Die Zündkerzen halten locker 120000km, ein Satz Bremsscheiben ebenfalls, die Auspuffanlage ist noch die erste, Ölverbrauch kenne ich nicht und alle Sonderausstattungen funktionieren wie am ersten Tag. Das COMAND bringt mich zuverlässig zum Ziel wenn ich den Weg nicht kenne und die Bose Anlage mit CD Wechsler klingt immer noch hervorragend.
Mein Auto ist zu 99% (Ok, Innenbeleuchtung sind LED) im Originalzustand und das wird auch so bleiben..
Nachdem ich vor nicht allzu langer Zeit einen S213 gefahren bin weiß ich umso mehr was ich an meinem Auto habe.

Leistungssteigerung war nie ein Thema für mich, dann hätte ich mich seinerzeit für einen AMG entschieden. Wie schon geschrieben ist ein "Tuning" an einem Sauger nur durch größere Eingriffe in die Hardware möglich um einigermaßen effektiv zu sein, alles andere ist Geldmacherei und vergebliche Mühe.

Genau das sollte man auch erwähnen, meiner hatt auch schon seine 277.000km drauf und läuft weiterhin wie ein Schweizer Uhrwerk, da würde ich gerne mal sehen wie so ein Golf R oder RS3, I30N usw... Nach fast 300.000km Motor mässig noch aussieht 🙂

So ein Gepflegter alter V8 ist nun mal kein Werkstatt Stammkunde wie die Kleinen Flitzer 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen