W210 - E430 Avantgarde Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W210

Moin Moin,

ich bin der Andreas und komme aus Hamburg, fuhr Jahre lang einen A208 230 Kompressor den ich letztes Jahr verkauft habe. Mittlerweile interessiere ich mich sehr für den W210 - 430. Ich hatte am ende Probleme mit dem kleinen Motor und bin jetzt auf der Suche nach etwas großem. Bei einigen Sachen wüsste ich worauf zu achten ist, wüsste gerne ob ich auf etwas spezielles bei dem Modell achten muss? Gehört habe ich das es gerne mal auch unter den Türdichtungen Rostet? Der Kofferraumdeckel ist mir bekannt wie auch Radläufe bzw. unter den Matten bei den Radkästen. Hat er noch etwas verborgenes?

Habe nun im Raum Hamburg ein Angebot gefunden was mir meiner Meinung nach etwas zu Teuer erscheint und wollte euch fragen was Ihr davon haltet? Gerechtfertigt oder eher nicht?
Er hat keine Winterbereifung, ansonsten sieht er ganz gut aus. Gesehen und Probe gefahren bin ich ihn noch nicht. Hier ein Link zum Angebot:

Mercedes Benz E 430 Voll Astattung

Für Tipps und Kommentare wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Der Wagen ist professionell aufbereitet , zu standesgemäßen Velours - Fußmatten hat's dann doch nicht gereicht !😉😛
Der Preis ist für eine Limo zu hoch , der Wagen ist aus x-ter Hand . Zur "Vollausstattung" wurde das Nötige gesagt . In 4 Jahren kann sich eine Menge bei dem Auto getan haben , ihn damals gesehen zu haben , bedeutet nicht viel .
Das wichtigste ist der Rost . Der Wagen muss auf die Bühne . Von unten nach den vorderen Federaufnahmen sehen und etwas UBS/Dichtmasse abkratzen . Der Rost sitzt darunter ! Vordere und mittlere Geräuschkapsel ab schrauben - ist der
vordere Querträger verrostet ?(typisch) . Nach den Brems - und Hydraulikleitungen schauen , die sind jetzt korrosionsbedingt alle demnächst fällig . Schweller ? Federanrostungen bzw. Brüche in der untersten Windung ? Wie sehen die Achsen aus ? Auspuff bald fällig ?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Austauschmotor? 😕😕
Mhhhhhh wird immer schlechter das Angebot...

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Viell. ist er in den letzten 2 Jahren nur rückwärts gefahren😉.
Du hast Recht, Report 9 zeigt -> 168tKm und Report 10, ca. 2 Jahre später ->165tKm 😕

Ihr kommentiert hier die "Auftragsnummer - Repair job no." der Werkstatt, oder?

km-Stand beim Service am 23.03.2010 war wohl 151.096km und am 26.06.2012 165.639km (Odometer reading).

Fälschlicherweise wurde beim Service am 26.06.2012 wohl der km-Stand auch als Auftragsnummer dokumentiert (oder war zufällig identisch?) :-)

Offensichtlich handelt es sich auch um ein Fahrzeug, das nicht für einen deutschsprachigen Markt produziert wurde. Meine Servicehefte waren damals auf deutsch.

Edit: DSD war mal wieder schneller

Zitat:

Original geschrieben von burky350



Ihr kommentiert hier die "Auftragsnummer - Repair job no." der Werkstatt, oder?

Aha, und die Aufragsnummer von ein und derselben Werkstätte von Job 9 war höher als die von Job 10, - 2 Jahre später 😰 (die haben dann wohl rückwärts gearbeitet 🙄)

Naja, wer´s glauben will muss auch nicht zwingend englisch können, er würde es in "kiptschakischer Sprache" ebenso glauben.😉

Es sind Falscheinträge und nicht nachvollziehbar, egal ob absichtlich oder irrtümlich geschrieben.

Die Auftragsnummern fangen jedes Jahr wieder von vorne an. Abgeheftet werden Sie dann unters Jahr.

Ist ganz normal so.

Ähnliche Themen

Mehr als 168.000 Aufträge im halben Jahr ???
Diese Werkstätte hätte ich auch gerne, hat sie doch eine überwältigende Auftragslage 😰

Aber egal, lassen wir´s gut sein so wie es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen