W210 E320 wie wieder Verkaufen ?
Hallo liebe Motor Talk Community, habe zum meinem Thema kein Forum gefunden.
Ich erzähle euch die ganze Geschichte/Erfahrungsgeschichte und zwar habe ich mir im September 2015 einen W210 E320 Benziner (2001) für 4.500 € gekauft. Hatte damals nicht all zu viel Ahnung von Autos und von der E Klasse sowieso nicht und jetzt wird es mir zum Problem! Denn ich werde in den nächsten 2 -3 Monaten meine Ausbildung aufgeben und muss ihn sommit demnächst loswerden für einen anständigen preis aber wie ?? denn im nahinein habe ich festgestellt das er keine 4500 € wert war! Mir hat der Verkäufer damals minimale mängel gezeigt wie den überlackierten Rost am Kofferraumschloß, Türen und den Pixelfehler im Tacho. Erstmal war ich skeptisch aber dann bei der Probefahrt war ich geblendet vom Komfortablen fahren der E Klasse (hatte nur ein Golf 4 davor^^) und kaufte den gleich dannach. Der erste Schock kam als ich Post von der Versicherung bekamm (bin 18 jahre alt) weil es hieß es wird nur minimal teurer, aber nagut damit konnte ich leben. Was den Sprit verbrauch angeht der ist auch nicht gerade wenig, auch bei ruhigster Fahrweise sinkt die Nadel schnell. OK genug gequatscht 😁 Was ich euch fragen will ob es sich lohnt in den Wagen geld zu inverstieren und dann für circa 4,900 € ins Internet zu stellen. Hier in Stichpunkten was es alles zu beheben gibt:
- Pixelfehler im Tacho
- Hinteres rechtes Fenster ohne Funktion
- Das Command Navi funktioniert nicht, alle anderen anwendung funktionieren
- Klimaanlage muss neu befüllt werden
- Semmering ist leicht undicht, somit steht im Tüv (Motorölfeucht)
- neben dem linken nebelscheinwerfer fehlt bisschen Plastik
- Rost an den Türen und Kofferraumschloß (wie beseitigen ?)
- Ab und zu leuchten die Lampen ABS, ESP und BAS auf
- Am zweiten tag in meinem Besitz bin ich beim rausfahren aus dem Parkhaus an der wand mit dem hinterem radlauf gestriffen
(Hab bilder hochgeladen zu fast allen erwähnten mängeln)
Was würde für eine Summe rauskommen wenn das alles in einer freien werkstatt behoben/ersetz wird ? Oder lohnt sich der aufwand nicht ?
Am Montag bin ich bei mir im Bezirk zu einem kleinen Autohändler gefahren der mir 1.800 € geboten hat und der sagte noch in 1 - 2 Jahren ist er keine 1.000 euro mehr wert, ein anderer Händler der auch bei mir im umfeld ist hat mir 2.200 € geboten, weil ich der 3 besitzer bin und die „Geschichte“ von der e klasse habe also Tüv, viele rechnung und mercedes scheckheft besitze, das war sein argument warum der wagen noch knapp über 2 tausend wert ist. Dennoch habe ich ihn nicht hergegeben weil ich bis vor kurzem noch 4.500 euro für die karre bezahlt habe.
Ich bendanke ich schon mal im vorraus für eure Antworten!!!
Ich bin gespannt auf eure Tipps!!! hoffe man kann die E Tonne noch rettet 🙂
Das ist mein erster Beitrag im Forum, bitte entschuldigt mich für rechtschreibfehler oder für Sätze die anders formuliert hätten seien können.
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo Alex
Als erstes mal....vergiss das mit den Fähnchen-Händlern. Das die dir nix geben wollen, ist klar.
Das du erst mal geschockt bist, ist auch klar.
Die von dir angeführten Mängel sind ansich alle 210er typisch.
Die Fehlermeldungen im KI, hast die schon mal löschen lassen? Kommen die wieder?
Das fehlende Plastikteil ist eine Blende und wird eingeklippt, kann man besorgen wenn es wen stört.
Klimaanlage würde ich testweise befüllen lassen und sehen ob sie dicht ist, kostet ca 60 Euro.
Danach zeigt sich eh ob oder das was undicht ist, wenn überhaupt.
Fensterheber hinten kostet im Netz max 30 Euro bei E****
Das Command kann man reparieren. Es gibt bei E*** pauschale Reparaturangebote, worüber man nachdenken kann oder aber du lebst damit und nutzt dein Smartphone ;-)
Das Kombiinstrument lässt sich ebenfalls kostengünstig reparieren. Es gibt genügend Händler,
welche das mit Garantie für ca 50-70 Euro machen.
Simmering....stelle ich in Frage. Ich würde die Ölrückstände anständig entfernen und schauen wo kommt das tatsächlich her. Hat einer mit Öl gepladdert, ist der Wasser/ Ölkühler undicht etc. Der Motor hat ansich kaum bis gar keine Schwächen weil entweder Metalldichtungen oder eben Gummi verbaut.
Bei 180.000km kommt das schon vor, das einer gepladdert hat oder eben ne kleine Undichtigkeit...Ölstaub, Dreck etc. irgendwo auftaucht. Vom Supergau würde ich nicht ausgehen.
Was den Rost betrifft, ich würde ihn entweder so lassen und schauen was ein möglicher privater Interessent dazu sagt oder du lässt es per Smartrepair beseitigen. Diese Kosten kommen dann natürlich auf dich zu.
Andere alternative, du ersetzt z.B. die Heckklappe gegen eine farbgleiche ohne Rost aus dem Netz.
Aber das finde ich, geht dann doch etwas zu weit. Ich würde den Wagen inserieren für einen entsprechenden Preis und schauen wer kommt. Die Kilometer sind für den Wagen nichts.
Wäre es mein Auto, ich würde ihn für wenig Geld zurecht machen.
Die Mängel, die aufgeführt hast, sind ansich behebbar sofern der Rest des Wagens stimmt.
ABER eins habe ich vergessen. Hast du von Privat oder vom Händler gekauft.
Händler, du hast eine Händlergewährleistung die aktuell für dich noch gerade gilt!!!
Also fahr doch wenn erstmal zum Händler, der soll nachbessern. Das aber wirklich zeitnah so dass du innerhalb von sechs Monaten nach Kauf bist. Denn dann muss ER auf jedenfall reparieren.
Wenn von Privat, ok... dann sieht es schlechter aus. Aber die Mängel, die du angeführt hast....
beziffer ich bei Eigenleistung auf max 200 Euro wenn du alles machen lässt, mit einigen davon kann man aber erst mal locker fahren.
Zum Verbrauch des Wagens. das hättest du vorher wissen können. Es gibt sicherlich ein paar Dinge,
welche du um den Verbrauch zu optimieren machen kannst. Aber je nach Fahrweise und wir waren alle mal jung, ist das nun mal kein Verbrauchswunder in der Stadt. 10 Liter Benzin sind da schon ganz ok
39 Antworten
Na dann wünsche ich dir alles gute und beim nächsten Kauf ein glückliches Händchen. 🙂
Klar ist: Ein einfacheres Auto macht weniger Sorgen und kostet an allen Ecken und Enden weniger. Und fast alles andere als ein 210er rostet weniger.
Für nen W210 als Limousine gibt es eigentlich nur dann nennenswert über 5.000 Euro wenn das ein AMG ist oder der richtig richtig gut beisammen ist.
Wenn Du mit Altautos Geld "verdienen" willst dann musst Du zwischen den toten und den nicht ganz toten Ruinen unterscheiden und aus nem W210 ohne TÜV für 500 Euro einen mit TÜV machen der dann für 2000 Euro weggeht bei Mitteleinsatz unter 1000 Euro. Und das ist zeitintensiv und mit geringen Margen verbunden.
Ich würde ansonsten einfach einen E200 im ordentlichen Zustand und möglichst wenig potentiellen Baustellen kaufen, dsowas gibts in überschaubar für 3.000 Euro und fertig.
Zwischen totem E320 und zu Fuß gehen gibt es ja noch Mitteldinger
Ich denke, dass du von einem Händler kaum mehr als 2.200.- bekommen wirst - das scheint mir schon relativ hoch. Bei einem Privatverkauf wären ev. 2 - 3.000 drin, ich würde auf jeden Fall parallel irgendwo inserieren. Auch wenn man sich dann mit haufenweise "was isch ledsche Preis" Anfragen rumschlagen muss.
Lass dir nicht anmerken, dass ihn loswerden musst.
Die Jungs checken das ziemlich schnell und drücken den Preis um so mehr.
Pokerface ist angesagt.
Evtl auch ne Notlüge:
Kaufst jetzt nen Diesel, da aus beruflichen Gründen lange Strecken hast.
Und don't worry, die Autohändler wenden noch ganz andere Tricks an. Die Lügen, dass sich fast die Autos biegen .... Hehe
Ähnliche Themen
Versuche, wie schon geschrieben, das ABS/ESP/BAS-Problem durch Austausch des Bremslichtschalters in den Griff zu bekommen. Dahinter kann sich nämlich so einiges verbergen und für einen Verkauf äußerst hinderlich hinderlich sein.
Auch Fehlerspeicher (nur bei MB) auslesen lassen kann zur Lüftung des Problems beitragen.
Versuche erstmal den Wagen privat zu verkaufen.
Inseriere ihn bei mobile.de, Autoscout24 und event. noch bei Ebay-Kleinanzeigen (alle bekannten Mängel angeben). Mache dies rechtzeitig und nicht erst, wenn der Wagen plötzlich weg "muss".
Ich würde schon 2.900 € als VHB ansetzen.
Und mach Dir selbst einen Gefallen und gebe im Inserat "keine" Telefonnummer an. Du wirst sehr viele unverschämte Offerten von 1.000 € - 1.500 € bekommen und wenn Du diese nur per Mail bekommst, kannst Du diese getrost ignorieren und der Stressfaktor, welcher beim Verkauf eines solchen Autos einzukalkulieren ist, sinkt dadurch gewaltig.
Übrigens:
Sprüche wie "in 1 - 2 Jahren ist er keine 1.000 euro mehr wert" kannst Du getrost ignorieren. Das ist "Dummschwatz" auf allerhöchstem Niveau.
Ich würde am wagen nichts machen, bis auf Auslesen wegen dem BAS fehler und wenn es billig ist den Fensterheber reparieren. Wenn der wagen noch tüv hat und nciht soviel gelaufen dann wie gesagt vlt für 2500 verkaufen.
Die Mängel würde ich so nciht erwähnen im Inserat sondern erst am Telefon oder vor Ort.
Guck was ähnliche autos kosten und dann vlt für 2950€ insereiern. aber mach gute fotos und stell die vorteile des autos heraus.
Ersatz für den Fensterheber bekommst du um 30 Euro, kann man selber machen. Den Bremslichtschalter ( an die Anleitung halten!) kannst du um nen 20er erwerben.
Wenn das erledigt ist und der Fehler dann weg ist, schauts schonmal gut aus.
Ist weiterfahren eine Option?
Die Differenz von Kaufpresi zu möglichem Erlös ist erst dann ein Verlust, wenn Du den Wagen verkaufst. Erst dann ist das Geld weg. Mit einem neuen Bremslichschalter ist der Wagen wieder fit (höchstwahrscheinlich), der Rost ost rein kosmetisch, und wenn Du ihn dann benutz, nutzen dir die 2 Riesen, die Du mit dem Verkauf unweigerlich verbrennen würdest, wenigstens etwas. Jeder Ersatz muss in der Zeit der Nutzung ca. 2000 € billiger sein als der Benz, was alleine durch den Wertverlust schwierig wird. Ich würde den Schlitten einfach weiter fahren so lange er hält und das verbrannte Geld unter Lehrgeld verbuchen.
Zitat:
Ist weiterfahren eine Option?
Die Differenz von Kaufpris zu möglichem Erlös ist erst dann ein Verlust, wenn Du den Wagen verkaufst. Erst dann ist das Geld weg...Ich würde den Schlitten einfach weiter fahren so lange er hält und das verbrannte Geld unter Lehrgeld verbuchen.
So ist es.
Das war der klügste Kommentar in diesem Fred.
das wollte ich eigentlich auch vorschlagen, aber vielleicht kann er sich nichtmal steuer und versicherung leisten. Und wenn die Kiste dann nur rumsteht weil er nicht tanken kann, wird der hobel nur kaputt.
Sinnvoller wäre es weiterfahren und sparsam sein. Ein Auto braucht man eigentlich eh immer
wenn er muss, dann sollte er zumindest die grundlegenden Fehler beheben. Das könnte sogar evt. in Eigenregie erfolgen.
Da hast du aber wirklich sehr, sehr viel bezahlt. Habe vor 2 Jahren für meinen Bruder einen E55 Mopf gekauft Bj 2001. der hatte eine eingetragene Prins Gasanlage, war technisch sowie optisch Top und kaum Rost. Mein Bruder fährt seitdem und hatte keine Defekte am Auto. Nur normale Wartungen Öl Reifen Bremsen. Verbrauch 6-7€ auf 100 Km.
Bezahlt habe ich bzw er 6.000€. Heute ist er nicht weniger Wert, eher mehr.
Was ich damit sagen will? Man KANN einen 210er günstig bewegen, dazu braucht man nicht nur Glück, sondern viel mehr Ahnung von Autos insbesondere Mercedes (W210)
Du hast ein Fehler gemacht, wichtig ist jetzt den Schaden möglichst gering zu halten. Wenn du selber nicht schrauben kannst, lass die Finger davon. Die Werkstätte machen dich arm und erhöhen deinen verlust. Niemals holst du das beim Verkauf wieder raus.
Sei auch bitte ehrlich beim Verkauf! Der nächste leie soll nicht auch noch sein sauer verdientes Geld in einem Auto reinstecken, was viele reparaturen verlangt.
Du kannst dich glücklich schätzen wenn dir jemand dafür 2.500€ gibt. Ich schätze ihn auf rund 2000€
Jedenfalls würde ich wegen dem BAS-Fehler nicht zum Auslesen gehen sondern erst mal den Bremslichtschalter auf Verdacht tauschen. Warum?
Bremslichtschalter auf Verdacht: 15.- Euro im Zubehör (Erfolgswahrscheinlichkeit 90%).
Bremslichtschalter nach Auslesen: 15.- Euro + 50.- Euro (fürs Auslesen) = 65 Euro (Erfolgswahrscheinlichkeit 90%)
Was anderes (teures) nach Auslesen (weils der Bremslichtschalter nicht ist): 50.- + X (Wahrscheinlichkeit 10% und 15.- Eur gespart weil BS nicht vergeblich gekauft)
Also für mich wäre der Fall klar.
ghm
Hallo TE
Du schreibst du bist 18?
Kannst du den evtl. über die Eltern verkaufen-dein Alter wird sicher auch wenig verkaufsfördernd sein....
Schade das du die Erfahrungen selbst machst;
Hoffe du bist dann beim Verkaufen auch fair.
LG