W210 E320 schaltet nicht mehr von Leerlauf auf D. Getriebeproblem

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem seit gestern Abend.

Wie es dazu kam. Ich bin gestern, als ich links um eine Kurve fahren wollte, viel zu schnell gefahren.

Habe eine 180 Drehung hingelegt. Gott sei Dank war die Straße leer.

Auf jedenfall habe ich die Wagen zum Abwürgen bekommen, wie auch immer..

Seit gestern Abend schaltet mein Wagen von N auf D verzögert. Ich kann nicht mehr in die Gänge 1-4 rein.

Wenn er auf Leerlauf ist spring manchmal die Anzeige in den Rückwärtsgang aber der Wagen fährt nicht rückwärts. Oder halt wenn ich von N auf D gehe bleibt die Anzeige auch verzögert auf N stehen.

Das Auto schaltet sonst ohne Probleme. Nur wenn ich von N auf D gehe, dann braucht er 5-10 Sec um auf D zu kommen.

Hat jemand eine Idee was ein sein könnte?

Ich wäre euch Dankbar für eine Hilfreiche Antwort.

LG

27 Antworten

Zitat:

@Benz155 schrieb am 6. Dezember 2017 um 10:33:28 Uhr:


.... Nur wie bekomme ich das Steuergerät auf. Hab es vor mir liegen, aber nur ??? Tipp wie ich das öffne 🙂 ? Danke für eure Hilfe Jungs. (Y)

Hallo.
Es gibt eine wunderbar informative FAQ-Bibliothek 😉. Wenn du dort mal stöberst, wirst du viele Antworten auf viele Fragen lesen können. In deinem Fall sind es die Punkte 19.4 und 19.24.
Den Link zu den FAQ findest du unten in meinem Beitrag oder auch als Reiter unterhalb des Kühlergrills vom Headerbild.

*Mod* Da du auch einen anderen Thread über dieses Problem erstellt hast, habe ich die beiden Themen zusammengelegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W210 Öl im Steuergerät/ Auto schaltet nicht mehr richtig. Was tun?' überführt.]

Alles klar. Danke

Sooo, habe das Steuergerät zwar nicht ganz aufbekommen, aber teilweise sauber bekommen und dann ging der Gang von N auf D ohne Verzögerung rein. Als ich den Motor gestartet habe, hat er natürlich wieder Öl reingepumpt und dann ging der Spaß von vorne los. Jetzt weiß ich was zutun. Das Gst ist noch zu retten. Also Getriebestecker unten wechseln direkt auch öl und alles machen, dann sollte die Geschichte erledigt sein. Das Öl im Kabelbaum ist ja schwieriger wegzukriegen, aber das bekomme ich auch irgendwie hin. Ich danke euch Higgi und andreas. LG

Zitat:

@Benz155 schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:10:59 Uhr:


... direkt auch öl und alles machen, dann sollte die Geschichte erledigt sein. Das Öl im Kabelbaum ist ja schwieriger wegzukriegen, aber das bekomme ich auch irgendwie hin. Ich danke euch Higgi und andreas. LG

Und du weißt genau wie so ein ATG-Ölwechsel vonstatten geht und was dabei zu beachten ist? Das ist nämlich nicht nur mal einfach so ölwechseln😉

Was meinst du mit "STG nicht ganz aufbekommen"? Bei "teilweise offen" kommst du ja nicht an die Platine um sie ordentlich reinigen zu können.

PS: falls du den Danke-Button kennst, darfst du auch drauf klicken sodass auch wir uns alle freuen können

Ähnliche Themen

Nicht ich, aber die Werkstatt. Ich musste das Gst nicht ganz öffnen. Hat so auch funktioniert. Ich versuche es aber nochmal ganz aufzukriegen.

Unbedingt ganz aufmachen um komplett an die Platine zu kommen. Das Öl setzt sich überall rein, drunter und fest 🙄
Das ist ne ziemliche Sauerei... Darum dann alles ordentlich mit Platinenreiniger sauber machen.

Im Getriebesteuergerät sitzt u. a. ein Microprozessor mit sehr feinen Anschlüssen. Bei mir hatten sich zwischen den "Beinchen" schon Ablagerungen gebildet - da sind Fehler vorprogrammiert 😉

Ja, aber ich bekomme das Ding nicht raus. Will das nicht kaputt machen. Die beiden größeren Seite habe ich aufbekommen, nur an die kleinen Ecken komme ich gar nicht rein. Wie hast du das gemacht?

Also im schlimmsten Fall, wenn der bissgen rumspackt kauf ich mir das Ding neu 50 Tacken ca. Beim Schrotti 🙂

Hast du meinen Hinweis auf die FAQ nicht gelesen? Welche kleine Ecken, es gibt nur 4 Halteclipse (je Längsseite 2) und 2 Arretiernasen (je Längsseite 1 mittig).
Im Punkt 19.24 habe ich doch jeden Schritt genau erklärt (incl Bilder) wie das zu machen ist.

Oh Sorry. Tut mir leid, hab es übersehen. Ich schaue mal nach. Danke (Y)

Bester Mann. Hab es aufbekommen und mit WD 40 sauber gemacht. Total verölt. Danke dir (Y) 🙂

WD40 ist suboptimal da eben auch Öl. Besser einen Reiniger für Platinen/Elektronik verwenden. Bremsenreiniger ist etwas aggressiv.

Nur so zur Vereinfachung,
bei Fragen u Antworten ist das detailiert beschrieben, Videos und Bilder gibt es weiter haufenweise im Internet. Die Geduld mancher ist schon erstaunlich, aber ein link wo was steht ist doch eine Hilfe, wenn der Frager selber nicht googled.

Ich habe keine Ahnung wie man linkt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen