W210 E320 CD? EPC Fehler und Motor aus bei starker Beschleunigung
Hallo liebe Freunde und Helfer,
Mein e320 cdi geht während starker Beschleunigung aus (kein kickdown). Die Leuchten gehen an und EPC Fehler kommt im Cockpit. Darauf hin , kann man den Wagen wieder sofort starten und weiterfahren. Im kalten Zustand tritt der Fehler nicht auf, nur ab ca. 80°c Betriebstemperatur.
-O-Ringe gewechselt, wegen langes orgeln (Auto startet wieder schnell)
-Hochdruckpumpe gewechselt wegen leck (nun alles dicht)
-Dieselpartikelfilter gereinigt
Der Speicher gibt als Fehler : Railüberwachung raus
Daraufhin war ich beim Boschdienst,der mir mittels computer bestätigt hat dass die injektoren ok sind. Habe dann den Railsenor und das gegenüberliegende Teil (Druckventil?) Gewechselt. problem besteht immer noch leider.
Habe gestern mal manuell die Rückläufmenge gestestet und als Foto angehangen. Ich bin auf jede hilfe und jeden rat sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Es war die Hochdruckpumpe. Die alte war zwar dicht aber trotzdem irgendwie defekt. Nach dem es mit einer generalüberholter Pumpe ersetzt wurde, ist auch der Fehler weg. Zieht auch besser und fühlt sich nun angenehmer an zufahren. Danke für eure Hilfen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Wenn man das Bild auf der DAS hat und die Taste F3 drückt welche Prüfungen werden angezeigt?
Hatte es vor einiger Zeit auch oft beim Beschleunigen. Nach Wechsel der Injektoren und neuen Dichtungen in den Dieselleitungen sowie Raildrucksensor wurde es besser. Hab es jetzt nur ganz selten noch. Werde demnächst noch mal genauer der Sache auf den Grund gehen.
Reproduzieren kann ich es am besten mit Anhänger an leichter Steigung.
Tritt aber nur dann auf wenn ich stark beschleunige und das Gaspedal ne gewisse Zeit ruhig an einer Stelle belass. Spiel ich minimal mit dem Gaspedal während der Beschleunigungsphase bleibt die Abschaltung aus.
Könnt ihr meine Beobachtung teilen das Abschalten zu provozieren bzw zu vermeiden?
Gruß Thomas
Raildrucksensor hab ich seit es CDI gibt noch nie gewechselt ! Was baut ihr denn da ein E-Bay Müll?
Der Sensor ist geblieben aber ein neuer Dichtsatz vom MB. Nachdem mein erster CDI wegen Undichtigkeit nicht mehr startete hab ich die 10 Euro investiert bei dem gesamten Dichtungswechsel. Alles von MB. Also nix Müll.
Sei froh wenn noch keine Probleme in dem Bereich hattest.
Mein Ziel ist jedoch, dass dieser gefährliche Fehler komplett verschwindet. Wenn ich normal fahre, kommt der Fehler nicht. Raildrucksensor habe ich gewechselt, es tut ja auch seine Aufgabe und schmeißt den Fehler Railuberwachung. Was kann es denn noch sein? Hochdruckpumpe?
Ich stell mal das Bild,dem ein oder anderen schein wohl nicht nicht Klar zu sein was er da macht bzw wie die Bauteile heißen.
Ich hatte das gleich Problem, habe auch alles mögliche getestet und und getauscht.
Beim Kick-down kam der EPC-Fehler und der Motor ging aus.
Erst nachdem ich das E-Gas-Potentiometer getauscht hatte, war der Fehler endgültig weg.
Das Poti sitzt im Motorraum links, direkt vor dem Hauptbremszylinder.
Ich habe seit dem keine Probleme mehr mit Kick-down.
VG
dg1nt
Dieser Fehler mit dem E-Gas Potentiometer wird doch im Speicher abgelegt oder? Hatte ich auch mal, jedoch ging der bei mir in den Notlauf. Wurde dann gewechselt und seit dem trat der Fehler auch nicht auf.
Wenn das E-Gas Potentiometer unplausible Werte Liefert, weiß das EPC nicht mehr wie's weiter geht.
Bei mir stand im Fehlerspeicher nichts, was auf das E-Gas Potentiometer hindeutete.
Probiers aus, der Wechsel dauert 10 Minuten.
db-fuchs
Wenn man das Bild auf der DAS hat und die Taste F3 drückt welche Prüfungen werden angezeigt?
E 320 CDI Bei mir kam als Fehlermeldung : Raildrucksensor Unterspannung. Raildrucksensor gewechselt, Fehler gelöscht, läuft seitdem.
Gruß Jocke
Es war die Hochdruckpumpe. Die alte war zwar dicht aber trotzdem irgendwie defekt. Nach dem es mit einer generalüberholter Pumpe ersetzt wurde, ist auch der Fehler weg. Zieht auch besser und fühlt sich nun angenehmer an zufahren. Danke für eure Hilfen.