w210? der Schrott auf Räder!!!!!!!!!!!!!!!!!
man will es ja nicht zugeben, aber es ist so.
,was ist ein w210?
eine Rostlaube mit ein langweiligen inendesign,ein sehr schwammiges Fahrgefühl,öllige Motoren die nicht in entferntesten die leistung bringen, die sie auch brinngen sollten.
e230 -150 ps Laufleistung wenniger als ein e 39 520i oder audi a6 2,0 .
das einzige was Positiv zu seien scheint ist das Automatikgetriebe.
manche w210 Fahrer Fragen sich auf der autobahn ; na nu da schießt schonwieder ein Golf an mir vorbei...
bin ich zu Langsam oder ist der Golffahrer Lebensmüde?
ne eben nicht,w210 Fahren ist Cool und Schwammig, aber bis ca 160kmh kan er noch mit einen Golf mithalten🙂
also wieso Kauft man ein w210?
Statussymbol !!!!!!!und der gedanke das man ,entspannt Reisen kan, das hällt dan so lange bis man aufgewacht ist.
habe nix Gegen den w210 ,soll jeder Fahren was er meint.
vergleiche ich jedoch den Audi a6,BMWe39 usw,so mus ich Leider feststellen, das der w210 iergendwo seinen Platz zwischen ein Passat und Opel Omega zugewiesen bekommen sollte.
habe für eine woche mal den Laguna gefahren,hat sich besser als der e240 fahren lassen🙂 woran das wohl liegen mag.
Beste Antwort im Thema
Als du in dem Laguna gefahren bist, waren da ein Feuerwehrauto vor dir und zwei Pferde hinter dir?
Okay du darfst noch 2 Runden mitfahren, danach gibt es noch eine Zuckerwatte. Dann aber schnell in Papi`s flotten Golf auf den kleinen Sitz hinten.
Und wenn du brav bist, darfst du auch noch ein bisschen Deutsch lernen.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Der Vergleich mit der Gasflasche hinkt ! Die Gasflasche verbraucht sich nicht. Aber die Akkus verlieren an Leistungsfähigkeit.
Mit den Gasflaschen, die man umtauschen kann, ist ein Tauschsystem aufgebaut worden. Überall, auf jedem Campingplatz, kann man seine leere Gasflasche gegen eine gefüllte Gasflasche eintauschen. Zu Beginn bringt man durch den Kauf eine eigene Flasche ein. Der Service beinhaltet, dass defekte Gasflaschen aus dem Kreislauf entnommen werden.
Genauso kann es mit dem Akkupack laufen. Durch eine einmalige Zahlung kauft man sich in das System ein. Bei jeder Füllung ist ein bestimmter Betrag für die Alterung, also den Austausch, zu bezahlen.
Der Vorteil ist, dass man beim Tanken einen vollen Akku in kurzer Zeit tauschen kann.
Gruß
Ulicruiser
Du musst mir nichts von Gasflaschen erzählen !
Ich war schon vor 30 jahren Bezirksleiter bei einem Flüssiggasvertrieb und kenne die Materie...
Von Deiner Akkutausch-Idee halte ich trotzdem nichts. Aber Du darfst gerne weiterträumen...
.
Solche Beiträge kommen nur von Leuten die keine ahnung haben und mit ihrem öko kack laguna meinen die autobahn blockieren zu müssen.
Natürlich würde ich wenn ich so ding fahren müsste mir auch einreden es sei toll um nicht heulen zu müssen. Fakt ist dass wir in der Fammilie 2 mal einen W210 haben. Der von meinem Vater ( Mercedes W 210 e300 TD mit 470 000 km und er läuft immer noch so gut wie am ersten Tag. ( kein knacken, klappern oder ähnliches) was wohl kaum ein Laguna dieser Welt mit den ersten Teilen schafft.
Und meinen W 210 E 320 v6 der nach 150 000 immer noch jeden fast jeden Golf schafft ( ausnahmen die neuen Gti was man aber auch ned vergleichen kann)
Also tu uns allen einen gefallen und wechsele zu leuten die den gleichen scheiß autogeschmack haben wie du und nerf hier nicht alle
gruß frank
Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Von Deiner Akkutausch-Idee halte ich trotzdem nichts. Aber Du darfst gerne weiterträumen...
Warum soll ich träumen?
Wie ist denn dein Vorschlag zu dem Thema "Batteriebetrieb"?
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
moin zusammen
auch wenn das letzte hier alles nicht mehr wirklich viel mit dem thema zu tun hat, finde ich es dennoch recht interessant, zumal ich mich noch nie wirklich mit diesem thema auseinander gesetzt habe.
was mich aber seit tagen SEHR aufregt ist der user djidjo. wenn ich davon ausgehe, das dieser user älter als 18 jahre alt ist (da er ja auto fährt), kann es ja wohl nicht sein, dass er so einen bullsh.. hier verbreitet. ich habe mir mal die mühe gemacht einige seiner zu lesen (mit viiiiel intuition konnte ich erahnen was er aussagen wollte).
1. warum hat der kerl noch sein auto?
2. kann man gegen so einen dunnschwä.... nichts machen? oder sollte ich vielleicht mal bimmeln oder einen mod anschreiben?
ich habe hier in diesem thread von einigen den eindruck, dass sie mit diesem herren schon zu tun hatten. mich würden dazu meinungen interessieren.
ich weiss ja, dass das auch nichts mit dem topic zu tun hat, aber wir wollen doch auch weiterhin vernünftig diskutieren und uns tips geben ohne auf solche a....löcher eingehen zu müssen.
gruss 8bex
Ich habe meinen 220 CDI T-Modell als Gebrauchten ganz bewußt gekauft.Als Alternative stand ein Caddy oder Touran wegen dem Platz zur Debatte.Ich wollte aber die Bequemlichkeit und den Ruf eines Dauerläufers!Einkalkuliert habe ich naturlich Verschleiß und Defekte, die aber bei einer langen Bauzeit am Ende meist bekannt sind.Vorne die Federn gebrochen,Spurstangen neu,Zwischenstecker am Automatikgetriebe undicht,neue Frontscheibe durch Steinschlag,alles in allem bezahlbar.
Außerdem bin ich ein bekennender Oldtimer,der Spaß an der "alten Uhrensammlung" und den Schaltern,die direkt einer Funktion zugeordnet sind,hat. Betriebsanleitungen zu lesen nervt mich,es sollte alles sinnvoll funktionieren und kein verchromtes Plastikimage haben.Die Türgriffe außen vermitteln einen schönen,massiven Eindruck.Über 100 kg Werkzeug im Kofferraum lassen den Wagen unbeeindruckt gerade stehen,im Winterbetrieb und Automatik auf "W" fahre ich im dicksten Schnee vorwärts wie ein Allrad.Der Wagen vermittelt mit seinem Sitzkomfort und niedriger Geräuschkulisse das Gefühl von Sicherheit und Entspannung.Die gewölbten Kotflügel erinnern mich im Ansatz an einen alten,luftgekühlten Elfer,den ich auch noch gerne hätte!Fazit:Auto passt wie ein paar bequeme Schuhe,auf die man sich freut,weil die Füße weh tun.
Für sein Geld kann man kaufen,was man will.Nur sollte man dazu stehen und sich nicht beschweren,weil man ein "funkelntes Schnäppchen " erworben hat!
Hi Kranflicker,
in fast allem stimme ich Dir (und anderen, die Ähnliches schrieben) voll zu. Hiermit allerdings
Zitat:
im Winterbetrieb und Automatik auf "W" fahre ich im dicksten Schnee vorwärts wie ein Allrad.
geht die Schwärmerei ein wenig zu weit. ;-)
Ich fahre seit vielen Jahren Allrad-Autos und kenne auch viele andere mit Front- und Heckantrieb. Mein S210 mit Heckantrieb ist im Vergleich mit einem Allrad eine völlig winteruntaugliche Schüssel, die man besser stehen läßt beim kleinsten Anflug von Winter. Ok, ist etwas in die andere Richtung übertrieben, aber rückt vielleicht Deinen Beitrag etwas zurecht.
Ich denke, unsere Dicken sind nun wirklich alles andere als gute Winterautos. So ziemlich jedes andere ist besser, und ganz sicher jedes mit Allrad. Siehe auch zig Threads hier zu diesem Thema. Da müssen wir bei aller Liebe zu diesen tollen Autos realistisch bleiben. ;-)
Grüße Dirk
Hallo Dirk
also ich bin mit meinem auch noch nicht stecken geblieben!!!
...und ich wohne in einer schneesicheren Gegend!
5 Jahre/Winter mit Michelin AlpinPA2 ohne Probleme auch im tiefsten Winter
1 Jahr/Winter mit Goodyear Performance 2 ohne Probleme in dem letzten Winter, der doch etwas hertiger war
Die Goodyear Reifen funktionieren fast noch besser als die Michelin´s.
Fazit: Der Benz geht deutlich besser im Winter als der "technisch" überlegene E61, aber sicher liegt das auch an den RFT-Reifen, die der BMW montiert hat und diese nicht mehr die besten waren
Gruß
@ dirk
hattest du nicht in einem anderen thread geschrieben, dass ads auch an deinen abgefahrenen winterreifen liegen könnte.
keine frage: ein 4 wd ist im winter besser
gruss 8bex
Hi 8bex,
ja, das lag zum Teil sicher auch an meinen ALTEN Winterreifen. Profil haben die noch 5-6mm, aber sie sind vermutlich unelastisch geworden über die Jahre.
Dennoch sind unsere Autos ja nun wahrlich nicht für ihre Wintereigenschaften berühmt....
Und wie ich durch die Gegend geeiert bin, das war wirklich unter aller Kanone. Also selbst mit neuen Winterreifen erhoffe ich mir da (auch angesichts der anderen Berichte hier im Forum) keinen so extremen Fortschritt, daß man das auch nur annähernd mit einem Allrad gleichsetzen kann. Denn dazwischen lagen nach meinen Erfahrungen nicht nur Welten, sondern wirklich Galaxien. :-)
Ich denke, wir fahren tolle Autos, aber für den Winter gibt es einfach wesentlich Besseres. Was solls, finde ich nicht schlimm. Unsere Dicken haben genug andere Stärken, wo sie überragend sind.
Viele Grüße Dirk
Sorry, Lausitzer, Deinen Beitrag hatte ich ganz übersehen.
Also ich bin gespannt auf den nächsten Winter. Werde auf jeden Fall neue Reifen anschaffen, auch sehr gute. Befürchte aber, ich bin da verdorben, was das Fahren im Winter angeht. ;-)
@ dirk
bin auch mal mit nem blazzer k5 und 4wd im winter rumgefahren und auch mit nem nackten cj wars nicht wirklich toll.
ich denke mit guten reifen und nem gefühlvollen gasfuss hast du ne menge spass. hatte ich zumindest.
gruss 8bex
Dirk
eins ist sicher, egal ob 320 oder 430, im Winter muss man schon einen gefühlvollen Gasfuß haben. Ich fahre seit 15 Jahren Hecktriebler und habe bisher noch keine Probleme gehabt.Ich hab auch nichts im Kofferraum liegen....
...nur beim E34 , den kannste bei leichtem Schnee (noch oder schon wieder auf Sommerreifen)sofort an den Rand stellen, da geht nichts mehr.
Gruß
Hallo Lausitzer,
mal sehen, was ich im nächsten Winter mit frischen Reifen sage. Mir ist nur der Vergleich mit einem 4wd ausgestoßen bzw. fand ich den bei aller Liebe zum Stern etwas übers Ziel hinaus geschossen. ;-)
(Kenne übrigens auch einige Allrad-PKW. Meinen Jeep nehme ich nicht als Referenz für souveränes Fahren im Winter. Da gibts noch Besseres, obwohl der auch schon gut ist. @8bex mit nem alten CJ oder gar nem schweren Blazer kannst Du das nicht vergleichen. Ein bischen was hat sich da schon getan. ;-))
Zitat:
eins ist sicher, egal ob 320 oder 430, im Winter muss man schon einen gefühlvollen Gasfuß haben. Ich fahre seit 15 Jahren Hecktriebler und habe bisher noch keine Probleme gehabt.Ich hab auch nichts im Kofferraum liegen....
Ok, wir sind ja off topic, aber der Thread hier war ja eh von Anfang an ein Witz. :-) Also nochmal kurz zum Winterthema. Schau, meinen Jeep fahre ich im Winter mangels Permanent-Allrad auch meist mit Heckantrieb. Macht Laune, wenn man das Driften raus hat. Aber genau das ist der Unterschied zu meinem Benz (wie ich ihn dieses Jahr erlebt habe). Wenn ich beim Jeep drauftrete, dann geht der auch mit Heckantrieb abartig voran und schön quer um jede Ecke. Ein Feeling irgendwo zwischen Go-Cart und Rally-Auto. :-)) Und wenn die Traktion mal nicht mehr reicht, am Berg oder so, dann gibts mit Allrad kein Halten mehr. Von Schneewehen am Rand oder sowas rede ich mal gar nicht.
Beim Benz konnte ich gar nicht so wenig Gas geben, daß nicht sofort die ganze Lichtorgel anging. Voran ging da schon am kleinsten Anstieg nichts mehr. Ich war echt froh, als ich heile zu Hause in der Einfahrt stand. Und mein Jeep ist wahrlich auch nicht schwach auf der Brust. Also an der Power vom 430 liegt es nicht. Ich hab das Gas gestreichelt, und beim Jeep latsche ich drauf, weils derbe Spaß macht. Aber ok, ich schaue mal, was die Reifen so ausmachen und äussere mich im nächsten Winter nochmal dazu.
Grüße Dirk
Wenn man im Laderaum noch 100kg Werkzeug und weiteren Ballast mit sich führt, dann ist es doch klar, daß die Traktion besser ist !!!
Aber es ist nicht Sinn der Sache, aus diesem Grund den Kofferraum vollzupacken. Wer allerdings sowieso ständig eine schwere Montageausrüstung mit sich führen muß, hat wenigstens im Winter einen Vorteil...
.