w210? der Schrott auf Räder!!!!!!!!!!!!!!!!!
man will es ja nicht zugeben, aber es ist so.
,was ist ein w210?
eine Rostlaube mit ein langweiligen inendesign,ein sehr schwammiges Fahrgefühl,öllige Motoren die nicht in entferntesten die leistung bringen, die sie auch brinngen sollten.
e230 -150 ps Laufleistung wenniger als ein e 39 520i oder audi a6 2,0 .
das einzige was Positiv zu seien scheint ist das Automatikgetriebe.
manche w210 Fahrer Fragen sich auf der autobahn ; na nu da schießt schonwieder ein Golf an mir vorbei...
bin ich zu Langsam oder ist der Golffahrer Lebensmüde?
ne eben nicht,w210 Fahren ist Cool und Schwammig, aber bis ca 160kmh kan er noch mit einen Golf mithalten🙂
also wieso Kauft man ein w210?
Statussymbol !!!!!!!und der gedanke das man ,entspannt Reisen kan, das hällt dan so lange bis man aufgewacht ist.
habe nix Gegen den w210 ,soll jeder Fahren was er meint.
vergleiche ich jedoch den Audi a6,BMWe39 usw,so mus ich Leider feststellen, das der w210 iergendwo seinen Platz zwischen ein Passat und Opel Omega zugewiesen bekommen sollte.
habe für eine woche mal den Laguna gefahren,hat sich besser als der e240 fahren lassen🙂 woran das wohl liegen mag.
Beste Antwort im Thema
Als du in dem Laguna gefahren bist, waren da ein Feuerwehrauto vor dir und zwei Pferde hinter dir?
Okay du darfst noch 2 Runden mitfahren, danach gibt es noch eine Zuckerwatte. Dann aber schnell in Papi`s flotten Golf auf den kleinen Sitz hinten.
Und wenn du brav bist, darfst du auch noch ein bisschen Deutsch lernen.
87 Antworten
Also meine Kofferräume sind leer.
vernünftige Winterreifen sind die halbe Miete....
der E61 war den letzten Winter echt katastrophal zu fahren , weil die Reifen nicht mehr top waren.
Werde den auch auf Goodyear NON RFT WiRe stellen und dann mal schauen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Beim Benz konnte ich gar nicht so wenig Gas geben, daß nicht sofort die ganze Lichtorgel anging. Voran ging da schon am kleinsten Anstieg nichts mehr.
Ich empfinde den W210 im Winter als recht beweglich. Es hängt aber massiv von den WRs ab. Im Moment habe ich Bridgestone drauf und die
ESP geht nur an, wenn ich es provoziere.
... und NachteilZitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Aber es ist nicht Sinn der Sache, aus diesem Grund den Kofferraum vollzupacken. Wer allerdings sowieso ständig eine schwere Montageausrüstung mit sich führen muß, hat wenigstens im Winter einen Vorteil...
. Der berühmte Sack Zement... ein zweischneidiges Schwert. Der Grip beim Gasgeben mag vielleicht besser sein, das Heck wird aber in Kurven auch schwerer und neigt früher zum automatischen Zement-in-den-Graben-legen.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
... und Nachteil. Der berühmte Sack Zement... ein zweischneidiges Schwert. Der Grip beim Gasgeben mag vielleicht besser sein, das Heck wird aber in Kurven auch schwerer und neigt früher zum automatischen Zement-in-den-Graben-legen.Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Aber es ist nicht Sinn der Sache, aus diesem Grund den Kofferraum vollzupacken. Wer allerdings sowieso ständig eine schwere Montageausrüstung mit sich führen muß, hat wenigstens im Winter einen Vorteil...
Ergänzen möchte ich, dass das Fahrzeug aufgrund des höheren Gewichtes auch stärker schiebt. Die Frage ist, ob der Grip den höheren Schub ausgleicht. Auf glatter Straße, also mit festgefahrener Schneedecke, mit Sicherheit nicht.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
So so, dass Fahrwehrk ist schwammig???Dabei inserierst Du das Fahrzeug in der Bucht mit folgendem Text:
...
Tieferes sportlicheres Fahrwerk von Werk aus, da -Avantgarde ausführung,
17 zoll alus 235/45/17
Motor E230 150PS
5-Gang Automatik
135000 km
Verbrauch 8-10L
...Wie passt das denn zusammen?
Viel Erfolg beim "Schrott auf Räder" Verkauf
8-10 liter? ^^ meiner hat damals 15 liter und mehr geschluckt, hab jetz ein 320 CDI 2000 Facelift....naja haurein 😁
Zitat:
Original geschrieben von makaveli_89
8-10 liter? ^^ meiner hat damals 15 liter und mehr geschluckt, hab jetz ein 320 CDI 2000 Facelift....naja haurein 😁Zitat:
Original geschrieben von kutjub
So so, dass Fahrwehrk ist schwammig???Dabei inserierst Du das Fahrzeug in der Bucht mit folgendem Text:
...
Tieferes sportlicheres Fahrwerk von Werk aus, da -Avantgarde ausführung,
17 zoll alus 235/45/17
Motor E230 150PS
5-Gang Automatik
135000 km
Verbrauch 8-10L
...Wie passt das denn zusammen?
Viel Erfolg beim "Schrott auf Räder" Verkauf
LOL: ja genau mein w126 300sel hat damals auch 15L geschluckt!!!!!
So habe das Auto mal bei einen Bekanten auf der Bühne gehabt,
das Mysterium Schwammiges Fahrgefühl hat sich aufgeklärt.
Auspuff war 100% dicht, das Auto gestartet um rauszufinden woher dieses Unwohlgefühl bei höhere Drehzahlen kommt, beim Gas geben ein leichtes klirrendes Geräusch von mitteltopf , also mitteltopf abgeschraubt und es in 2 Teile gesägt ,Überraschung mitteltopf zu 90% leer gebrannt, außer paar Innereien die bei höhere Drehzahlen Geräusche und Vibrationen hervorgerufen haben war nix mehr drin.
neuen mitteltopf eingebaut und ab auf die Autobahn,
Jetzt war das Auto auch bei 200kmh Leise und ohne brummendes Geräusch unterwegs.
bei LKWs überholen immer noch Leichte Schwankungen.
und ab wieder in der Werkstatt.
Auto hochgehoben und alle Aufhängungen nochmals überprüft, hinten links der stabil kaputt ,neuen Rein und wieder auf der Autobahn.
Auch bei 210kmh bleibt er Ruhig und Leise.
Das Konifahrwerk habe ich noch nicht eingebaut ,bin am überlegen ob ich es jetzt überhaupt noch machen soll.
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
Hallo Dirkalso ich bin mit meinem auch noch nicht stecken geblieben!!!
...und ich wohne in einer schneesicheren Gegend!
5 Jahre/Winter mit Michelin AlpinPA2 ohne Probleme auch im tiefsten Winter
1 Jahr/Winter mit Goodyear Performance 2 ohne Probleme in dem letzten Winter, der doch etwas hertiger war
Die Goodyear Reifen funktionieren fast noch besser als die Michelin´s.
Fazit: Der Benz geht deutlich besser im Winter als der "technisch" überlegene E61, aber sicher liegt das auch an den RFT-Reifen, die der BMW montiert hat und diese nicht mehr die besten warenGruß
Kann nur zustimmen, Goodyear sind beste Winterreifen die es gerade gibt! Michelin sind aber auch nicht schlecht, allerdings sind nicht unbedingt auf "Schnee-Fahrt" ausgelegt. Da sind die Goodyear besser. Meine Empfehlung für W210 ect. eindeutig die Goodyear! Bin seit Jahren im Reifenhandel.
Nun mach mal keine Schleichwerbung ! Bekommst wohl Provision dafür ?
Good Year sind ratz fatz abgefahren... Die kaufe ich nie wieder !!!
Wenn man eigentlich Allradantrieb bräuchte, sieht eine E-Klasse immer alt aus. Egal mit welchen Reifen !
.
Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Wenn man eigentlich Allradantrieb bräuchte, sieht eine E-Klasse immer alt aus. Egal mit welchen Reifen !
naja, je nachdem wies im verhältniss steht, sonst muss man halt zum 4matic greifen, wenn mehr schnee als sonne kommt.
grüße
@ E-Pilot
warum sind deine ratz fatz abgefahren gewesen?
Hab meine nach dem Winter nachgemessen und war doch sehr erfreut, das noch etwas mehr als 7mm Rest vorhanden sind...7,5 sind es nicht ganz, aber 7,0 sind es auch nicht bloß....
Reifen hatten im Herbst etwas mehr als 8mm (Neu)Profil...
Bin da schon ganz zufrieden damit!
Gruß
Es kommt wahrscheinlich darauf an, wieviel und wie schnell man fährt.
Außerdem spielt die Qualität des Gummis eine wesentliche Rolle. Und die kann von Charge zu Charge sehr stark schwanken.
Jedenfalls waren meine Good Year nach 15.000 km bereits bei 4 mm und hatten keinen Grip mehr.
Das gleiche ist mir mit Pirelli passiert...
Sehr zufrieden war ich bisher mit Michelin, Dunlop und man möchte es nicht glauben, mit "Eurostar", einer Hausmarke von Point S.
Ich denke, so hat wohl jeder andere Erfahrungen...
.
Habe 2 Jahre in Goodyear gearbeitet,wen ich die hier schreiben würde wieso deine Reifen nach solch eine kurze zeit abgefahren sind, würde ich mächtig ärger bekommen.
aber einz ist sicher ,es hat nix mit falsch eingestellte Spur oder zu schneles Fahren zu tun.