W210-Crash-Test
Kann mir jemand von Unfällen und deren Folgen für Fahrer und Wagen berichten.
Habe mal gelesen, dass andere Verkehrsteilnehmer ( in diesem Bericht: Golf 3 ) bei einer Kollision stark benachteiligt wären... Panzer trifft Ente🙂
Wie sicher darf man sich im Benz fühlen?
24 Antworten
also zum w210 kann ich nix sagen, aber mich hats mit nem 202 mit 80 kmh überschlagen, gottseidank nur über die straße... mir fehlte außer einer leichten gehirnerschütterung nix nichma kratzer hat ich... (hatte seitenairbag)
sprich der w210ner müsste ja noch sicherer sein 😉
Gibt genug Autos die mindestens genauso stabil sind. Habe leider meinen letzten Wagen einen Facelift Omega B Kombi der letzen Baureihe von 02 zerlegt. Bin auf nasser Strasse auf grund von einem kurzen Anflug von größenwahn mit ca 170 - 180 aus der Kurve geflogen und 3 mal in die Leitplanke gedonnert mit kleinen Piroetten dazwischen.
Hauptverursacher war neben der Physik die glatten Breitreifen.Haupteinschlag war hinten da war der Wagen so 20- 30 cm kürzer. Nachdem der Abschleppwagen mich und den Wagen nach Hause gebracht hatte bin ich mit nem anderen Wagen weitergefahren. Hatte außer Nackenschmerzen am nächsten Tag gar nichts. Bin sehr froh das ich diesen Wagen hatte den mit nem Kleinwagen wäre die Sache nicht so glimmflich ausgegangen.
http://www.directupload.net/file/d/1005/y3PPXhvb_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/1005/tctWBZln_jpg.htm
Der W210 kam noch aus der Zeit vor der Erfindung des Partnerschutzes und gibt sich doch recht sicher 😉
Wenn er nen Gurtpiepser hätte, hätte er sicher 5 Sterne gekriegt, beim NCAP 😁
Aber, auch 2 Sterne in der executive class sind sicher besser, als 5 Sterne in der supermini-class.
Mit den Sternen kann man nur Autos der gleichen Klasse vergleichen.
Und die Autos werden immer "gegen sich selbst" getestet, also mit dem eigengewicht gegen eine deformierbare Bariere.
Wenn du nen Supermini mit 64km/h gegen ne deformierbare Bariere knallst, sind das 64km/h mit 800kg zu 0.
Wenn du den im Straßenverkehr in nen W140 knallst, z.B. bei 50km/h sind das 50km/h mit 800kg gegen 50km/h mit 2 Tonnen und das macht eine Verteilung von 100:250 und da fliegt ein supermini-class-car mit 5 Sternen leider auseinander, wohingegen der W140 besitzer vieleicht nen Kaffefleck auf der Hose hat...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
...... wohingegen der W140 besitzer vieleicht nen Kaffefleck auf der Hose hat...
lol, musste gut lachen bei dem Spruch 😁
Ähnliche Themen
.... dito ....
Das sieht aber nicht gerade überzeugend aus:
Hallo,
hier ein dt. Testergebnis, offenbar schon der Nachtest mit Kopf-Airbags.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/crashtest.jpg
Ich habe in dem Zusammenhang auch gelesen, dass der seitenaufprall (Pfahl-Test) ohne Kopfairbag lebensgefährliche Kopfverletzungen nach sich ziehen kann.
Im Video sieht man ja auch, wie der Kopf zur Seite schlägt.
Wer also keine Kopfairbags hat (wie ich z.B.), lebt durchaus gefährlich im Fall eines Unfalls! Auch gebrochene Füße durch die Pedale oder das linke Vorderrad sind nicht zu verachten 🙁
Hier ist auch noch eine umfangreiche Sammlung von Crash-Tests mit MB, u.a. W210, auch diverse andere MB-Baureihen:
http://www.mbfaq.com/foro/viewtopic.php?t=20308
so, kann nichts mehr ändern, also neues Posting:
Hier gibts noch ein Youtube-video vom Crashtest 2001 eines E430:http://www.youtube.com/watch?v=T4MIsWiszyE
-> sieht viel besser aus als das aus 1997!
Hier werden beide Youtube-Beiträge diskutiert, der User hatte sogar MB dazu angefragt - sehr interessant:
http://mbca.cartama.net/showthread.php?p=101917#post101917
ein Unterschied zwischen dem traurigen bzw.gut ausschauenden Ergebnis, ich zitiere:
"IIHS frontal offset test for Mercedes E Class (95~97). Door unlatched, poor A-piller. Mercedes imporved both area on 98 model.
i contacted mercedes asking about this. and they game me a lame snob answer saying they can not coment on the video. all i asked if the a-pillar was improved."
Hallo 🙂
Ich bin keineswegs ein Fachman, aber warum fliegt beim ersten Vidio der vordere Kotflügel komlett ab?
Wenn man die Quelle des Videos nicht kennt, und unter welchen Voraussetzngen der Test gemacht wurde, braucht man das auch nicht zu diskutieren.
Dann verstehe ich auch, dass es von DB nicht kommentiert wird.
Gruss Jörg
Hallo Jörg,
die Quelle der Videos wird m.W. in dem englischsprachigen Thread genannt. soweit ich verstanden hatte ist das eine amerikanische Institution namens IIHS, macht einen ausgesprochen seriösen Eindruck:
http://www.iihs.org/about.html
Hier sieht man übrigens die Ergebnisberichte und Fotos der Crahstests der W210er (vor/nach Mopf):
http://www.iihs.org/ratings/ratingsbyseries.aspx?id=315
Man sieht auch dort die geringere Bewertung des Vor-Mopf,
- bezüglich der stärkeren unkontrollierten Passagierbewegung
- des Eintretens der Pedale
aber auch dort wurde konstatiert, dass der Überlebensraum gut erhalten wurde beim Vor-Mopf. Das IIHS hat auf den Seiten für alle seine Testreihen ja auch die Ergebnisse für die älteren Baujahre. Bei den verschiedenen Tests (z.B. auch Heckeinschlag durch anderes Fzg.) schneidet auch der Vormopf immer mit A(cceptable) bzw. G(ood) ab, sogar bei den Kopfstützen, was ja damals noch nicht so bedeutsam war wie heute (HWS-Syndrom-Vorbeugung).
Ich denke, hier kommt dann einfach das Fahrzeug-Alter zum Tragen. Ab dem Mopf w210 und neuer sind die geschilderten Probleme dann beseitigt.