1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 - Bremsen Rubbeln

W210 - Bremsen Rubbeln

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

Ich habe ab ca 50-60 Kmh ein leichtes rubbeln beim betätigen der Bremse. Wenn ich aus einer höheren Geschwindigkeit abbremse wirds schlimmer und auch lauter also Rubbeln und Dröhnen.

Jetzt wurde mir empfohlen die Bremsscheiben und Brembeläge vorne zu wechseln.
Das hat mit ein Kollene (DC) dann auch gemacht mit ATE
Scheiben und Klötze.

Damit hat sich aber nix verändert, weder besser noch schlechter. Ist genauso wie zuvor.

Jetzt bin ich mir nicht 1oo% sicher aber ich glaube das ich das habe seit dem ich die Sommerreifen wieder drauf gespannt habe.

Die Reifen habe ich aber mittlerweile von Emigholz wuchten lassen, der meinte "Felgen sind 1A und Reifen ist noch alles Rund nur Profil wird langsam weniger, aber dieses Jahr kannste locker nohc mit Fahren"

Jetzt war ich auch direkt inner NL und auch dort konnt mir keiner helfen. Soll die Bremsscheiben + Klötze nochmal neu machen, meine Winterreifen wieder aufziehen sonst hätten die auch keine Ahnung.

Also Scheiben und Klötze schliesse ich mal aus, da es mit den alten und den neuem Satz nix besser oder schlechter geworden ist, Reifen naja will ich wirklich nochmal die Winterreifen aufziehen mal kuckern, aber sonst hab ich echt kein Plan mehr.

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte ? hab schon im Forum gesucht und "verwandte Themen gefunden" die mir das aber leider nicht so wirklich erklären!

Danke im vorraus

Mfg. mR_vAiN

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also, ich hatte bei meinem W210 /E280 genau das gleiche Problem und viele Versuche unternommen es in den Griff zu kriegen.

Das half bei mir nicht:

neue Stabistangen, neue Querlenker, neue Reifen, neue Bremsscheiben + Beläge

Immer nur ca. 5.000 km Ruhe, dann fing wieder alles von vorne an.

Letzendlich stellte sich heraus, dass die Auflageflächen im Bremssatellhalter der vorderen Bremssättel nicht mehr plan waren (vermutlich hatte sich durch den starken Druck der Schmutz so verdichtet, dass eine Kante entstanden war).

Nachdem die Auflageflächen gereinigt und geglättet (abgeschmirgelt) wurden, trat bei mir das Problem endgültig nicht mehr auf.

Guckt Ihr hier:http://www.motor-talk.de/showthread...hlight=%2BKerni

Viel Erfolg!

Kerni

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich habe das selbe problem.Reifen,Bremsscheiben,Bremsbeläge alles neu.
Bremsflüssigkeit gewechselt.Werkstatt ist auch Ratlos.

Zitat:

Original geschrieben von michael.l


Ich habe das selbe problem.Reifen,Bremsscheiben,Bremsbeläge alles neu.
Bremsflüssigkeit gewechselt.Werkstatt ist auch Ratlos.

Hat die Werkstatt das Material besorgt und montiert, sprich alles aus einer Hand? Wenn ja, liegt der schwarze Peter erst mal bei denen.

Was ist montiert worden?
(Anmerkung: Wer billige Bremsenteile kauft, wird nicht unter 20tkm ekligen Rubbeln bestraft. 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen