W210 Automatikgetriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W210
21 Antworten

Das Problem an meinem E230 von 1997 mit 193.005km war: bei kalten Temperaturen bei Programmwahl "S" gab es einen "Ruck - Stoss", wenn mein Getriebe vom zweiten in den ersten Gang zurückgeschaltet hat.
Nach der Reinigung und dem Ölwechsel habe ich nun keine harten Schaltstöße mehr, auch nicht im kalten Zustand des Getriebes und das Getriebe schaltet jetzt weicher.

*** Werbung entfernt von boborola ***

hoffentlich bekommst du etwas für deine kostenlose werbung, das ein getriebeölwechsel sinn macht, weiß hier fast jeder.

Danke für die Werbung!

Sicher sind die Getriebeölwechsel bekannt, aber das Ölspülsystem habe ich bisher nicht gekannt.

Werde das machen lassen.

Grüsse

Daniel

Zitat:

hoffentlich bekommst du etwas für deine kostenlose werbung, das ein getriebeölwechsel sinn macht, weiß hier fast jeder.

Ja, ich bekomme ein vollständig gespültes und nur mit diesem Verfahren komplett getauschtes Getriebeöl. UND als Zusatz ein wieder funktionierendes Automatikgetriebe!

Ich denke, das darf man wohl sagen, ohne den Vorwurf der Schleichwerbung. Gerade da viele in Ihrer Verzweiflung dann teure Tauschgetriebe einbauen, obwohl es eine ordentliche Spülung auch getan hätte.

Ähnliche Themen

Getriebeölwechselsystem, Rhein-Main Gebiet

Hallo,
das mit dem Getriebeölwechsel bzw. Spülung leuchtet mir ein.
Ich kenne das Getriebeölwechselsystem von der Homepage (wurde bereits an anderer Stelle genannt), allerdings kann man auf der Homepage kein Verzeichnis finden, welche Betriebe das System haben bzw. anwenden können. Daher wäre ich dankbar für einen Tip, welcher Betrieb im Rhain-Main Gebiet dies hat bzw. kann...auch wenn es ein bißchen Schleichwerbung ist; Allerdings stimme ich meinen vorherigen Schreibern zu, dass dies ein wichtiger Tip ist...schließlich ist dieses Forum dazu da sinnvolle Tips zu geben, und wenn man dadurch ein neues Getriebe vermeiden kann.....??
Viele Grüsse,
Katschi

Hallo.

Genau... vielleicht gibt es schon für jeden PLZ-Bereich ein Verzeichnis mit den Betrieben, die sowas durchführen.
Hätte da auch Interesse (z.B. PLZ 48...). Evtl. als PN

Grüsse

Ich werde nächste oder übernächste Woche mal berichten. Dann führt die Firma dieses System in einer Werkstatt bei mir in der Nähe durch und ich habe meinen Wagen als "Vorführmodell" zur Verfügung gestellt.

Gruß
andreasstudent

Hallo Katschi,
ich habe Dir 2 Adressen von guten Freien Werkstätten. Melde dich einfach bei mir. Adressen kann ich hier nicht über das Forum veröffentlichen.

Hallo Klangmogul,
Im Ruhrgebiet bin ich mit dem größten MB-Händler im Gespräch. Erst soll aber das System im Hauptbetrieb getestet werden.
Die Beresa-Gruppe wäre aber für mich auch sehr interessant, da diese auch sehr bekannt ist. Melde Dich einfach bei mir, vielleicht läßt sich da etwas arrangieren.
Tim

Mh, sehr schade, dass die Verlinkung gelöscht wurde.

Zitat:

Ich denke, das darf man wohl sagen, ohne den Vorwurf der Schleichwerbung. Gerade da viele in Ihrer Verzweiflung dann teure Tauschgetriebe einbauen, obwohl es eine ordentliche Spülung auch getan hätte.

So sehe ich das auch! Da heisst es schnell: "Da können wir nichtsmehr für sie machen..."

Gerade durch MT bin ich schon an gute Adressen gekommen, erst letztens, als ich Pixelfehler hatte.

Nunja, wer wirkliches interesse hat, bekommt die Adresse ja heraus, z. B. durch PN.

Grüsse

Daniel

Hallo Gnarf,
sehe ich genauso.
Außnahmsweise ist dies dann keine Schleichwerbung aus meiner Sicht, sondern AUFKLÄRUNG!!!

Ich selbst habe in einem großen "renommierten" MB Betrieb einen Getriebeölwechsel durchführen lassen.
Dabei wurde dieser nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin (etwas wiederwillig) durchgeführt. Auf meine Frage hin, ob denn nicht auch der Wandler gespült werden könnte wurde mir (O-Ton MB Machaniker) gesagt "das bräuchte man nicht, denn zuviel neues Öl würde nur schaden und wäre im Getriebe zu aggressiv...".
Jetzt bin ich natürlich keine Öl-Experte...vielleicht gibt es hier im Forum Experten, die diese MB-Expertenaussage bestätigen können.
Ich befürchte, das dies mal wieder eine "Kundenver...-Aktion bzw. Aussage ist...soviel zum Thema MB-Betrieb...wurde hier ja bereits ausreichend im Forum diskutiert, dass man immer schnell bei teuren Reperaturen und Auswechselaktionen bei MB dabei ist...ja nichts für die Kundenzufriedenheit bzw. den schoneneden Umgang mit dem Kundengeldbeutel tun....

Nichts für ungut...
Viele Grüsse,
Katschi

katschi, der Beitrag spricht mir aus der Seele. Wenn Probleme mit dem Automaten da sind, dann herrscht doch allgemeine Ratlosigkeit vor. Ich hatte immer Ärger mit dem Schaltrucken beim Runterschalten. Das war der Stecker unten am Automaten für die EGS. Der war ein wenig verölt, zwar nicht so dass Öl bis im Steuergrät war, aber definitiv verfälschte der Stecker die Steuerströme. Mit Kontaktreiniger gereinigt, dann war erst mal Ruhe mit dem Fehler. im Sommer tausche ich dann den Dichtring.

Das will ich damit sagen:

Es sind oftmals nur Kleinigkeiten die NICHT einen Gesamttausch des Getriebes erforderlich machen. Und sind wir doch mal ehrlich: Warum gibt es diese Foren? Weil das Kraftfahrzeuggewerbe in der Regel versaut ist bis in die Knochen. Die Ausbildung zum Mechatroniker bringt lange nicht das Wissen, was für solche Themen erforderlich ist. Und natrürlich ist ein Gesamttausch wesentlich lohnenswerter, als sich mit dem Kunden oftmals auch noch unbezahlt auf Fehlersuche zu begeben.

Hallo Katschi,
mit aggressiv meinte der Wohl: Schmutz lösen. Das neue Öl hat auch Reinigungsadditive die den Schmutz lösen. Dann ist der Ölstopfen aber längst wieder zu und der gelöste Schmutz ist im Getriebe unterwegs bis er sich woanders wieder abgesetzt hat, mit welchen Auswirkungen auch immer.

Übrigends hat Boborola sogar den Text von Akutun überarbeitet und zensiert. Wenn zufriedene Kunden Links zu Betrieben die Automatikgetriebe überholen hier reinstellen, hat er nichts dagegen. Komisch!
hier noch zwei Links zum Automatikölwechselsystem und Haltbarkeit von Automatikgetrieben die noch nicht von Untertürkheim zensiert wurden!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/t1272745/f154/s/thread.html

stecker am EGS

Hallo leute,

meiner schaltet auch hard, vor allem beim abbremsen. Ich habe schon frisches oel und filter drinnen und die werkstatt hat das getriebe schon mal neu angelernt. hat aber wenig gebracht. Ich denke das es vom oel wechsel eigentlich nur schlimmer geworden ist. getriebe hat jeztz 122.000 runter und muestte gut funktionieren.

Wo finde ich diesen stecker zum EGS? hat jemand vielleicht ein bild? dan werde ich mich den auch mal sauber machen. Das auto war auf der hhebe bruecke letztes wochen ende und alles war trocken, motor und getriebe. Ueberhaupt keinen oel gesehen also lecken tut er nicht..

Danke
Marc

Hallo, wenn du den Wagen auf der Hebebühne hast und von vorne auf die Getriebeölwanne schaust, sitzt links ein großer Stecker, das isser. Einfach abziehen, vorsicht ist aus Kunststoff und geht etwas schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen