W210 ab wann gut`?

Mercedes E-Klasse W210

wisst ihr ab welchem BJ der w210 gut bzw. mangelfrei ist, besonders wegen rost?

19 Antworten

Sowas gibts leider nicht! Im Gegenteil.....oft sind die alten 96/97er vor der Mopf mit weit weniger Rost behaftet als die jüngeren:-(

Hallo,

mein S210 ist absolut rostfrei, ich habe ihn aber als Neufahrzeug, unmittelbar nach Abholung aus Sifi, sehr umfassend konserviert. Ich kontrolliere in regelmäßigen Abständen und behandle ggf. etwas nach.
Wie es ohne mein Zutun aussehen würde wage ich mir gar nicht vorzustellen, da ich den S210 sehr gerne fahre und ansonsten zufrieden bin.

Update: sorry, ich hatte das BJ vergessen... 04/01

Snoopy, wie / was hast Du denn konserviert, und womit?

bzgl. der Eingangsfrage: Es kommt vor allem auf den Pflegezustand an. Unabhängig vom Baujahr solltest Du alles kontrollieren - Türen, Vorderachsträger, Kofferraumhaube, Radläufe, Längsträger, -> ich würde 2 Wochen investieren und alle einschlägigen Threads lesen, haben wir damals auch so gemacht. Wenn Du Dir viel durchgelesen hast kannst Du kompetent einkaufen und hast weniger Risiko.

Ansonsten würde ich mindestens ab Frühjahr 97 empfehlen, da dann eine kleine Modellpflege war (elektronischer Schlüssel ohne Bart und viele kleine Verbesserungen).

Wenns geht auch nach BJ 6.99, da dann eine große Modellpflege erfolgte (Kombininstrument mit Bordcomputer, Spiegel-Blinker uvm.)

hallo sabantec,

der W210 ist eine Fehlkonstruktion vom ersten bis zum letzten Baujahr. Das Auto steckt voller Mängel: technische Mängel und Rost an allen Teilen. Für den Fall, daß Dir ein mängelfreier W210 begegnet, ist das Zufall und kann nicht vorausgesagt werden. Insbesondere mit dem Baujahr hat das nichts zu tun.

Und wenn Du beim Freundlichen erscheinst, sind die auch noch frech und reparieren nicht ordentlich.

Ähnliche Themen

also der Beitrag mit der Fehlkonstuktion ist völliger schwachsin.
Wenn man keine ahnung hatt einfach mal die Klappe halten

Ja kann dir sagen als DC Ingenieur kauf dir ab BJ 2000.
da sind einige elektronik Probleme behoben.

Gruss

@ bella macchina

Der W210 ist mit Sicherheit keine Fehlkonstruktion. Jedes Fahrzeug hat seine spezifischen Macken. Ich fahre ihn gerne. Da ich viele andere Marken mit dem W210 vergleichen kann und auch fahre, sehe ich immer wieder in welchem Auto ich mich am wohlsten fühle. 😉

Gruß Bert

(W210 E320 R6 mit 210tkm)

Zitat:

Original geschrieben von bella macchina


hallo sabantec,

der W210 ist eine Fehlkonstruktion vom ersten bis zum letzten Baujahr. Das Auto steckt voller Mängel: technische Mängel und Rost an allen Teilen. Für den Fall, daß Dir ein mängelfreier W210 begegnet, ist das Zufall und kann nicht vorausgesagt werden. Insbesondere mit dem Baujahr hat das nichts zu tun.

Und wenn Du beim Freundlichen erscheinst, sind die auch noch frech und reparieren nicht ordentlich.

Kommentar dazu: Wir fahren mit unseren 2 210ern seit mehreren Jahren sehr zufrieden. Genau wie sehr viele andere auch.

Man sollte sich natürlich eine gute Werkstatt sorgfältig aussuchen- aber auch dazu gibt es ja Threads, die helfen...

Dass man sich auskennen sollte, um keine unnötigen Kosten zu haben, ist bei allen Autos und x anderen Produkten auch genauso...

Und dass Produkte Schwachstellen haben, ist auch überall so.
Deshalb ist das Informieren in Foren ja auch so sinnvoll. Man sollte aber nicht die vorhandenen Pluspunkte übersehen wie beim 210er die mechanische Haltbarkeit, der Komfort, die Sicherheit, die Wirtschaftlichkeit im unterhalt, der geringe Wertverlust (wenn man einen gebrauchten kauft) und so weiter...

Vorsorgemaßnahmen und Konservierung sind bei jedem älteren Fahrzeug sinnvoll, und man macht sie ja auch nur einmal, und nicht jedes Jahr.

Wir zahlen bei unseren 80 E für einen Neureifen, 5 EUR für ein Scheibenwischergummi -> also weniger für laufende Kosten habe ich damals beim Audi80 auch nicht bezahlt! (wir haben einen E200 (98 vor Mopf.) und einen 220 CDI (2002, nach Mopf.)

Hallo, unser 200 Kompressor EZ 7/2000 ist im Prinzip ein super Auto. Fahrtechnisch gesehen.

Mängel am Fahrzeug:
Rost an den Türen und an der Kofferraumklappe. Wurde im Aug. 2005 auf Kulanz gemacht.
Rost im Bereich der Batterie, selbst erledigt.

KI Instrument Temperaturanzeige seit Okt 2003 defekt. Kulanz abgelehnt.

Umlegeeinrichtung der Lehne Rücksitzbank links defekt.
Seit Juni 2005. Noch nicht repariert. Kosten ???

Sitzbelegerkennung Beifahrersitz defekt. Mai 2005 Kosten fast 500 €.

Bremslichtschalter schon 2x gewechselt, wegen falscher Meldungen, wie ESP, BAS usw.

Normale Verschleißreparaturen an den Bremsen.

Ach ja derzeitiger Km-Stand 118000 km

Das Fahrzeug hat damals über 90000 DM gekostet. Unsere anderen Fahrzeuge in der Familie, insgesamt haben wir 4 KFZ haben solche Fehler nicht. Sind auch Japaner.

Rost

Mein W210 E240 ist total rostfrei. Bj 5/98. Hatte erst auch meine Zweifel ob es richtig war dieses Fahrzeug zu kaufen. Muss aber sagen das ich es nicht bereuht habe. Ich glaube das Bj ist nicht das wichtigste. M.e ist es wichtig wie der vorige Eigentuemer das Auto behandelt hat. Ich hatte mir vor dem Kauf auch andere W210 angesehen die vom selben Bj. waren. Diese waren aber trotzdem slechter. Z.b rost an den Tueren, Oelverlust an der Kardanwelle und auch das Getriebe was oft ziemlich mit Oel verschmiert.

Hallo,

der 210er ist ein gutes Auto.

Allerdings bin ich auch der Meinung, die Ersten sind rostfreier wie die späteren.

Zitat:

Es kommt vor allem auf den Pflegezustand an.

Das kann ich nicht stehen lassen, mein gebraucht gekauftes Fahrzeug ist sehr gepflegt und wird von mir mindestens wöchtentlich gewaschen.

Das Fahrzeug ist trotzdem Schnellroster, leider.

Technisch super Auto, keine Probleme, aber das Blech...

...es gibt eigentlich kein Blechteil, an dem die braune Pest nicht nagt mit der Zeit. Siehe hierzu auch viele Threads. Die Kulanzarbeiten sind für mich dazu, das nach hinten "hinauszuschieben".

Grüsse

Daniel

Mein 210er hat inzwischen über 160.000 runter, ohne die geringste Spur von Rost. Die einzige Beanstandung in den letzten 12 Monaten ist der Ausfall eines Parksensors in der vorderen Stoßstange.
Ansonsten ist es eines der besten Autos, die ich bisher gefahren habe - und es waren über 25 in den letzten 40 Jahren ...

Zitat:

Original geschrieben von xErazorx


Ja kann dir sagen als DC Ingenieur kauf dir ab BJ 2000.
da sind einige elektronik Probleme behoben.

Hallo xErazorx,

Du bist als Ingenieur bei DC tätig ?

Zitat:

also der Beitrag mit der Fehlkonstuktion ist völliger schwachsin.

Also in Bezug auf den Rostschutz ist der 210er definitiv eine völlige Fehlkonstruktion. Die Aussage von bella macchina unterschreibe ich gerne.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von xErazorx


also der Beitrag mit der Fehlkonstuktion ist völliger schwachsin.
Wenn man keine ahnung hatt einfach mal die Klappe halten

Ja kann dir sagen als DC Ingenieur kauf dir ab BJ 2000.
da sind einige elektronik Probleme behoben.

Gruss

Mal abgesehen von der Diskussion muss ich dir mal sagen, dass deine Rechtschreibung eine echte Zumutung ist. Gerade als Ingenieur.

Nichts für ungut aber so etwas fällt auf, gerade wo du hier solche Kritik übst!

JAn

Deine Antwort
Ähnliche Themen