W209 Verdeckkasten schließt nicht / nur unter lauten Knacken
Hallo,
habe seit einer Woche einen W 209 MJ 2004 200 K mit einen Problem am Verdeck:
Beim Öffnen faltet sich das Verdeck ein, aber der Deckel schließt nicht ganz, oder manchmal rastet er unter lautem Krachen ein. (u.a. mit Hilfe von hinten schieben)
Beim Schließen bleibt der Deckel auch kurz vorm Endanschlag stehen. Wenn die Scheibe sich absenkt, kracht es und der Deckel ist zu.
Soweit ich sehen kann, sind die beiden Scharniere in Ordnung, die Aufnahmeführungen für den Deckel in der Flucht und sauber (mit einen Ölfilm).
Hat einer eine Idee?
Kennt jemand eine Werkstatt Nähe OS / HB die sich damit auskennt?
Habe leider keine Garantie bei dem Kauf mitbekommen.
Danke im Voraus
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
viele Dank für Eure Hilfe.
Habe mich gestern mit dem Verdeck beschäftigt.
Nachdem wir den Öffnen / Schließen Vorgang mehrfach ausgeführt haben und versucht haben, den Ablauf zu verstehen, haben wir ein Tröpfen Öl auf die Kontaktfläche der Kunststoffnocke gegeben.
Die Nocke schiebt das Verdeck nach Abschluss der Drehbewegung mit Hilfe der Blechfeder nach vorne.
Schon erstaunlich, das durch den erhöhten Reibwert teilweise sogar der Verdeckkasten gar nicht mehr schloss!
Jetzt funktioniert es ohne einen Ruck oder Geräusch.
Weis jemand, ob das als Schmierstelle im Rahmen der Inspektion angegeben ist?
Gruß
Frank
27 Antworten
Ich finde die Ideen mit den Werkstatt Tipps immer interessant .
Wenn denn jemand danach fragt, ist es ja ok.
Das hier ist eine DYI Community und die wenigsten wollen in die Werkstatt- ganz einfach weil man häufig abgezockt wird und sich mit dem eigenen Einkommen von vielleicht 20Euro pro Stunde eine Werkstattstunde von 80Eur aufwärts schlecht bezahlen lässt..Und 500km fahren um ein Cabrio- Dach flott zu bekommen wollen sicher auch nicht viele..
Beim A209er spielt der Gedanke der Zeitwert- gerechten Reparatur eine immer größere Rolle.
Ich akzepztiere Deine Meinung durchaus.
Gerade weil das Thema Zeitwert eine Rolle spielt ist es aus meiner Sicht doch durchaus interessant zu wissen das es Kompetenz gibt die auch noch bezahlbar ist.
Wenn das für Dich keine Rolle spielt dann ist das für mich in Ordnung, für mich spielt es eine Rolle. Ich will nicht abgezockt werden und dann auch noch viel Geld dafür bezahlen.
Der letzte Satz war quatsch, es sollte heissen ich will nicht abgezockt werden und dafür noch schlechte Arbeit bekommen…
Zitat:
@Nossek63 schrieb am 9. Juli 2021 um 17:08:12 Uhr:
Der letzte Satz war quatsch, es sollte heissen ich will nicht abgezockt werden und dafür noch schlechte Arbeit bekommen…
Genau das wollen wir nicht. Und da können einem die Frauen leid tun die ahnungslos ihr Auto abgeben, viel Geld bezahlen und die Karre hinterher immer noch ein Haufen Mist ist…
Ähnliche Themen
Zitat:
@VectraV6-4ever schrieb am 8. Juli 2021 um 18:14:14 Uhr:
Das gebrochene Teil hat wohl die Nummer A2097500121 und ist auch bei ebay als Reparaturset erhältlich. Ein Anbieter will 30€ für eine optisch nicht wirklich vertrauenserweckende 3D Drucker Version oder ca. 80€ für eine Version in Alu. Beide Scharniere in Alu für ca. 150€...Das nur zur Info, bei meinem 2009er ist der rechte Plastikrotz immerhin erst vorgestern (2021) gebrochen und ich werde beide Teile in Alu ersetzen...
Hallo, ich habe noch eine Alustrebe mit Bolzen liegen,
Falls jemand sie gebrauchen kann, gebe ich sie gerne für 20Euro ab.
Zitat:
@VectraV6-4ever schrieb am 8. Juli 2021 um 18:14:14 Uhr:
Das gebrochene Teil hat wohl die Nummer A2097500121 und ist auch bei ebay als Reparaturset erhältlich. Ein Anbieter will 30€ für eine optisch nicht wirklich vertrauenserweckende 3D Drucker Version
Ja da hast du recht. Besonders vertrauenserweckend sind die nicht. Hab mir die damals aber auch gekauft da es noch keine Alu Sets gab. Die funktionieren bis heute Problemlos. Auf diesem Hebel wirkt kaum Kraft ein.
Kann man also durchaus machen.
Nach eigener Recherche in englischsprachigen Foren kam folgender Gedanke noch: die Dinger haben wohl nur eine Funktion, wenn das Verdeck manuell notentriegelt wird. Dann sollen sie die Verdeckklappe halten.
Die Forenteilnehmer haben den Plastikrotz komplett entfernt und keine Funktionseinbußen (Verdeck schließt und öffnet ohne Knall).
Aktuell habe ich das gebrochene Ding geklebt und mit 2Komponenten Knetmasse ummantelt…hält bombenfest und kostete unter €10. Wenn es zu Staub zerfällt, fliegt der ganze Hebel raus…
Hallo,
bei einen unserer CLK habe ich heute bei dem schönen Wetter Lederpflege gemacht, bin also zur Garage gefahren und habe das Verdeck geöffnet...
Beim öffnen rastete der Verdeckdeckel nicht ein und schließen ließ sich das Verdeck auch nicht mehr. Also noch 2 mal den Verdeckknopf betätigt und der Vedeckdeckel rastete mit einem lauten Knall ein (Geräusch so alsob etwas abgebrochen wäre).... jetzt steht der CLK offen da und das Verdeck lässt sich nicht mehr betätigen.
Im Kombiinstrument steht ganz normal "Verdeck in Betrieb" aber der Verdeckdeckel entriegelt nicht bzw fährt nicht hoch ûnd gibt auch nicht das kleinste Geräusch von sich. Wenn ich den Verdeckschalter Richtung Vedeck öffnen drücke höre ich kurz das die Verdeckpumpe arbeitet. Sicherung 28 habe ich kontolliert und ist i.O., Pumpe arbeitet auch kurz wenn man Richtung öffnen den Verdeckschalter betätigt. Fenster Fahren ganz normal hoch und runter und die Kopfstützen sind auch unten bzw fallen runter wenn ich den Verdeckschalter betätige.
Die Scharniere an der Heckklappe sind auch in Ordnung.
Dann hat es angefangen zu regnen und ich musste mein Sommersaisonfahrzeg aus der Garage fahren und den CLK reinstellen..... also alles andere als ein schöner Start ins Jahr 2023
Hat jemand einen Tipp für mich oder das gleiche Problem gehabt?
Gruß
Hallo liebe CLK-Freunde,
ein kleines Update: wollte eben mit einem Freund das Verdeck manuel schließen.... also den Wagen aus der Garage gefahren und nochmal probiert ob es geht.... ging nicht... beim 2. Versuch dan auf einmal ging es und das Verdeck hat sich geschlossen. Wollte den Schließprozess nicht unterbrechen und konnte also auch nicht in den Verdeckkasten schauen und mal die ganzen Mikroschalter checken. Jedenfalls hat der Verdeckdeckel wieder mit einem recht lauten Knacken eingerastet bzw geschlossen.....
Ursächlich kan das dann ja nur eine Einstellungssache vom Einrastmechan. sein oder ein Mikroschalter oder? Verdeckpumpe und Hydrauliksystem sind ja ausgeschlossen sonst hätte es jetzt nicht mehr funktioniert.
Gruß
@C_Classdriver schrieb am 8. Juli 2021 um 21:10:30 Uhr:
Falls jemand Interesse hat PN.
Hi!
PN funzt leider derzeit nicht bei Dir...
Moin C-Classdriver!
Gibt es die 2 Alu-Haken noch bei Dir? Zu welchem Preis ? VG aus Göttingen, Christian