W205 vor oder nach Modellpflege?

Mercedes C-Klasse W205

Bin absoluter MB Neuling. Überlege den Audi abzugeben und auf einen Diesel umzusteigen.
Mit der Modellpflege in 2018 scheint ja einiges verbessert worden zu sein. Sind die MB davor auch zu empfehlen oder sollte man in jedem Fall einen nach 04/18 vorziehen? Hintergrund: Könnte einen ergattern mit EZ 03/18. Relativ günstig- ca. 50.000 gelaufen.

38 Antworten

Ja sicher, war darauf bezogen.

Zitat:

@jety schrieb am 4. Februar 2021 um 19:22:10 Uhr:


Warten hier einige darauf, dass die Fernlichtlampe in der Anzeige aus geht?

Es ist nicht Sinn der Sache, dass der Fernlichtassistent das Fernlicht ausschaltet. Vielleicht sollten einige sich mal mit dem System und seinen Funktionen beschäftigen.

Zitat:

@jety schrieb am 4. Februar 2021 um 19:22:10 Uhr:


Kann es sein, dass einige das System hinter Multibeam nicht verstehen? Warum sollte Multibeam abblenden? Es schneidet die anderen Verkehrsteilnehmer aus. Abblenden ist doch nicht notwendig.
Warten hier einige darauf, dass die Fernlichtlampe in der Anzeige aus geht? Ich hatte noch kein einziges Mal ein Prolem.

Ich kenne das Problem auch - bei Feuchtigkeit zwischen Frontscheibe und Frontkameras meldet sich das System als vorübergehend deaktiviert im Kombiinstrument ab, verbunden mit einer schriftlichen Fehlermeldung zum wegdrücken. Tritt bei mir meistens bei Regenwetter und 0°-3° Außentemperatur auf. Eine schnelle Wiederverfügbarkeit erhält man dann bei Lüftung Stufe 7 nach einigen Minuten. Einige haben auch schon geschrieben, dass die Heizplatte zum Erwärmen der Frontscheibe vor den Kameras im Mopf zu schwach ausgelegt ist (beim Vormopf noch Heizdrähte) --> eiskalte Scheibe + feuchtwarme Gebläseluft = Beschlag

Immerhin sind bei mir die Lichthupen deutlich seltener geworden, seitdem meine Werkstatt eine Kalibrierung der Stereokamera vorgenommen hat.

Zitat:

@jety schrieb am 4. Februar 2021 um 19:22:10 Uhr:


Kann es sein, dass einige das System hinter Multibeam nicht verstehen? Warum sollte Multibeam abblenden? Es schneidet die anderen Verkehrsteilnehmer aus. Abblenden ist doch nicht notwendig.
Warten hier einige darauf, dass die Fernlichtlampe in der Anzeige aus geht? Ich hatte noch kein einziges Mal ein Prolem.

Na, wenn ich die Gesichter im entgegenkommenden Auto sehen kann, schneidet das System wohl nicht korrekt aus 😁. Ich weiß schon worüber ich meckere 😉.

Fehlermeldungen hat das System noch nie gemacht. Manchmal blendet es auch trotz fehlendem Gegenverkehr und nicht vorhandener Straßenbeleuchtung außerorts auch garnicht erst auf. Es tut dann nichts.

Ähnliche Themen

Oder im Ort wird mal nicht abgeblendet...
Das war aber bei meinen beiden Vor-Mopf mit ILS auch so.
Das Multibeam hat noch etwas mehr Lichtausbeute
und damit die Blendung des Gegenverkehrs stärker,
wenn das System nicht exakt funktioniert,
besonders alte und lichtschwache Halogenfunzeln
bei entgegenkommenden Autos werden gern übersehen,
wahrscheinlich werden die Systeme alle mit anderen sehr hellen LED-Systemen
getestet und da funktioniert es auch, zumindest bei mir.

Zitat:

@Fahrkomfort schrieb am 4. Februar 2021 um 20:25:31 Uhr:



Zitat:

Eine schnelle Wiederverfügbarkeit erhält man dann bei Lüftung Stufe 7 nach einigen Minuten. Einige haben auch schon geschrieben, dass die Heizplatte zum Erwärmen der Frontscheibe vor den Kameras im Mopf zu schwach ausgelegt ist (beim Vormopf noch Heizdrähte) --> eiskalte Scheibe + feuchtwarme Gebläseluft = Beschlag

Immerhin sind bei mir die Lichthupen deutlich seltener geworden, seitdem meine Werkstatt eine Kalibrierung der Stereokamera vorgenommen hat.

Meine Werkstatt sagt das die Beheizung der Kameras nur erfolgt, wenn die Defrosterstufe der Lüftung aktiv ist. Daher sollte man bei niedrigen Temperaturen diese 5 Minuten nach Fahrantritt bzw. nach einer Störmeldung laufen lassen.

Ich habe auch eine Besserung der Blendwirkung festgestellt, nachdem das Kamerasystem kalibriert wurde. Leider trotzdem noch nicht optimal. Werde als nächstes mal die Einstellung der Scheinwerfer kontrollieren lassen. Ev. verbesert das noch etwas...

Selbst wenn es bei Autos funktioniert, Radler und Fußgänger möchten auch nicht erblinden. Bitte nie den Kopf ausschalten und im Zweifel einfach Fernlicht selbst ausschalten.

Zitat:

@legan710 schrieb am 5. Februar 2021 um 18:28:27 Uhr:


Selbst wenn es bei Autos funktioniert, Radler und Fußgänger möchten auch nicht erblinden. Bitte nie den Kopf ausschalten und im Zweifel einfach Fernlicht selbst ausschalten.

Wie bei Nebel am Tag, wenn der Lichtsensor nicht die Funzeln anschaltet fährt man eben mit Tarnkappe durch die Suppe...
Nachdenken gibt es bei vielen nicht mehr da ist dann die Technik schuld.

Gruß
Dirk

Zitat:

@legan710 schrieb am 5. Februar 2021 um 18:28:27 Uhr:


Selbst wenn es bei Autos funktioniert, Radler und Fußgänger möchten auch nicht erblinden. Bitte nie den Kopf ausschalten und im Zweifel einfach Fernlicht selbst ausschalten.

Bis ich den Fußgänger mit Hund entdeckt habe, ist der längst schon vor eine Laterne gelaufen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen