W205 Mopf - allg. Fragen zur SD-Karten Navigation @ Handy Ladeschale

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

wie das Thema schon sagt, habe ich ein paar Fragen zum W205 Mopf, in meinem Fall EZ 10/2019. (Ich habe das Fahrzeug noch nicht, daher meine Fragen). 😉

Gibt, oder gab es damals eigentlich in Bezug auf die Navigation noch andere Möglichkeiten, oder war es immer nur die SD-Karten Navigation in Verbindung mit dem Audio 20 GPS? Ich finde ehrlich gesagt keine Hinweise darauf.

Und gibt es hier auch Unterschiede was z.B. die Freischaltungen via Mercedes Me betrifft? Zum Beispiel: Live-Traffic?

Falls ja, wo sind die Unterschiede? Das Garmin Navi war doch glaube ich nur in den Vorgängern verbaut, oder?

Zum anderen interessiert mich noch die Ladeschale für induktives Laden. Bis zu welcher Zollgröße des Smartphones wird diese Auflage eigentlich unterstützt?

Ich danke euch.

LG Thomas

P.S. Anbei 2 Bilder im Anhang. Es sollte der Mopf sein. 🙂

Screenshot_20220107-120218.png
Screenshot_20220104-192301.png
39 Antworten

Merkwürdig. Wir haben mit dem 200EQ 4-matic eine komplett andere Erfahrung.
Liefert ein anständiges Drehmoment beim Beschleunigen im Stadtverkehr, Verbrauch ist auch absolut gut.
Scheint also nicht ganz replizierbar zu sein, dir mit dem W206 gemachte Erfahrung.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 8. Januar 2022 um 13:14:42 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 8. Januar 2022 um 13:03:48 Uhr:


Warum ist ein 200EQ ein "Problem"?

Im W206 ist der 200er ein komplett anderes Konzept als im W205. ISG vs elektrischer Zusatzverdichter.
Motorgeneration W206: M254
Motorgeneration W205: M264

Das ist bekannt?

Das ist bekannt, fährt sich aber ähnlich. Im W206 sogar noch mit 20PS mehr. Das Ding hat null Drehmoment, dreht wie hulle und säuft wie ein Loch. Ein Sparmotor, weil den hätte man sich sparen können.

Gegen EQ beim 300er spricht nix, solange nix kaputt geht. Der Kram ist teuer und bringt genau garnix.

Der 300 EQ bringt schon was, das kann ich beurteilen.
Die Kosten wenn was kaputt geht keine Ahnung.
Der 200 EQ ist eine Zumutung, da geb ich dir recht.

Und was ist am 200EQ eine "Zumutung"?

Zitat:

@MadX schrieb am 8. Januar 2022 um 13:26:51 Uhr:


Und was ist am 200EQ eine "Zumutung"?

mach eine Probefahrt.
Jeder beurteilt das anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MadX schrieb am 8. Januar 2022 um 13:26:51 Uhr:


Und was ist am 200EQ eine "Zumutung"?

Ich fahre hauptsächlich Landstraße, da ist das Ding nicht zu gebrauchen. In der Stadt fühlt der sich durch den EQ-Boost durchaus kräftig an untenrum, aber das ist nicht mein primärer Einsatzort.

Wir fahren eine 200EQ 4-matic. Das Ding fährt sich gut. Schiebt angenehm am im Stadtverkehr.

Vor dem Kauf haben wir auch C180 angeschaut und zur Probe gefahren, das war dann doch etwas wenig.
Der 200EQ passt super. Sparsam und durch die elektrische Unterstützung Drehmoment im unteren Bereich.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 8. Januar 2022 um 13:34:31 Uhr:



Ich fahre hauptsächlich Landstraße, da ist das Ding nicht zu gebrauchen. In der Stadt fühlt der sich durch den EQ-Boost durchaus kräftig an untenrum, aber das ist nicht mein primärer Einsatzort.

Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber vielleicht hat da jeder andere Erwartungen.
Landstraße fahren wir selten damit, Stadtverkehr und BAB. Und auch auf der BAB ist der 200EQ ein angenehmer Begleiter

Für mich ist das der schlechteste Motor, den ich in über 30 Jahren MB gefahren bin.

Ich denke, Du bist den W206 gefahren?

Und was ist daran schlecht?

Das ein 300er besser geht als ein 200er im W205, keine Frage.
Vergleiche ich aber den C300 mit den Fahrleistungen unseres E450 komme ich natürlich auf ein nicht so positives Urteil für den 300er.

Ich fahre derzeit einen 300d 4M. Davor hatte ich einen 250er Benziner mit 211PS. Gegen den hat der W206 200er mit nominell 204PS keine Chance. Bin letzte Woche noch einen Firmenwagen W205 als 180er Mopf gefahren, der war deutlich harmonischer. Hab mich sogar einmal getraut zu überholen 😁.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 8. Januar 2022 um 14:05:39 Uhr:


Ich fahre derzeit einen 300d 4M. Davor hatte ich einen 250er Benziner mit 211PS. Gegen den hat der W206 200er mit nominell 204PS keine Chance. Bin letzte Woche noch einen Firmenwagen W205 als 180er Mopf gefahren, der war deutlich harmonischer. Hab mich sogar einmal getraut zu überholen 😁.

Dann wirst Du den 200EQ im W205 als noch harmonischer empfinden. Denn im direkten Vergleich C180 vs C200EQ fehlt dem C180 ein Quäntchen. Das bietet der 200EQ dann.

Und bitte nicht mit dem 200 im W206 vergleichen. Das ist ein anderer Motor und eine andere Form der elektrischen Unterstützung.

Die Frage nach Ladeschale war hier noch offen. Es gibt mehrere die alle ähnlich sind. Ich habe diese hier: https://a.aliexpress.com/_mK6L0Iu
Passt perfekt und funktioniert gut. Das Telefon benötigt eine Schutzhülle, da die blanken "Glas"-Oberflächen ansonsten in scharfen Kurven zu rutschig sind.
Idealerweise nutzt man dann einen Wireless Adapter für AndroidAuto/Carplay. Ich warte noch auf meinen "AAWireless" (nur für Android).

Super, danke dir!

Ich habe mich heute diesbezüglich auch noch etwas belesen und noch folgende Ladeschale gefunden.

https://www.inbay.systems/.../

Hier stellt sich mir nur die Frage, ob 6,7" Smartphones nicht zu groß sind?

In meinem Fall das Google Pixel 6 Pro.

Habt ihr da evtl Erfahrungen?

Deine verlinkte Ladeschale von AliExpress scheint es in den USA auch zu geben.

https://www.dmpcardesign.com/.../index.php?...

Grüße

Die Version es quer hineinzulegen sieht auch interessant aus.. Weiß aber auch nicht, ob es passt.
Ich hatte meine Schale direkt in China bestellt. Lieferzeit sind dann halt 6 Wochen.
Mein Telefon ist auch recht groß: OnePlus 8 Pro. Aber es passt und die Klappe geht weiterhin zu.

Zum Thema LT, warum extra Geld für LT ausgeben wenn du Android Auto und CarPlay hast!?

Kannst doch Google Maps nutzen gratis und hast besseres Kartenmaterial und wirst wie bei LT von Tom Tom umgeleitet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen