W203 Sportpacket welche Bremsbeläge ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich hätte kurz eine Frage an euch - meine Eltern haben auf Ihrer C180
das Sportpacket mit den Bremsen auf denen Mercedes drauf steht.

Kann mir jemand kurz eine Teilenummer für die Beläge geben, bzw
was die bei den Freundlichen ungefähr kosten ?
Ich werde wahrscheinlich aber ATE drauf machen, ist ja auch OK oder ?

Danke gruß

Goofy

21 Antworten

Das Sportpaket har die große gelochte Bremsscheibe, das passen nicht einfach die normalen Beläge.
Detail siehe Anhang.

Danke für den Tip, aber ich weiß, das Problem ist nur,
dass es ja das AMG Sportpaket gibt und ein normales Sportpaket ?

Es gibt für beide Sportpakete logischerweise alternative Beläge von anderen Herstellern.

Naja morgen mal zu meinem Teilehändler des Vertrauens gehen 🙂

DANKE und gn8

Goofy

Ich verstehe jetzt den Sinn der Antwort nicht!

Wir reden hier schon die ganze Zeit von den Bremsen im Sportpaket mit den großen gelochten Scheiben.

Ich für meinen Teil würde gerne wissen bei welchen Motorisierungen die großen Bremsen ab Werk verbaut sind.
Außer die Sportpaket Bremse mit den gelochten Scheiben ist komplett eigenständig und war nur in Verbindung mit dem Sportpaket zu haben was ich aber nicht ganz glaube.

Zitat:

Original geschrieben von genius73


Ich verstehe jetzt den Sinn der Antwort nicht!

Wir reden hier schon die ganze Zeit von den Bremsen im Sportpaket mit den großen gelochten Scheiben.

Ich für meinen Teil würde gerne wissen bei welchen Motorisierungen die großen Bremsen ab Werk verbaut sind.
Außer die Sportpaket Bremse mit den gelochten Scheiben ist komplett eigenständig und war nur in Verbindung mit dem Sportpaket zu haben was ich aber nicht ganz glaube.

Beim 320 CDI und 350 Benziner sind ab Werk die großen, nicht gelochten Scheiben verbaut und benötigen daher mind. 17" Felgen.

Die gelochten Scheiben mit dem MB Schriftzug sind Bestandteil des Sportpaketes, auch bei kleineren Motoren.

Ähnliche Themen

Ja genau, aber um das geht es doch schon seit meiner ersten Frage,
deswegen verstehe ich auich nicht so richtig was du uns damit sagen willst ?

Gruß Goofy

Also ich habe die Bremsbeläge jetzt gewechselt - habe die von ATE
genommen. Dazu kann ich jetzt zwei Sachen sagen :

Die ATE Beläge kosten 88,16€, die Bolzen und die Feder habe ich nochmal genommen.

Das wechseln ging absolut einfach, also bei den Sportbremsen, muß ich sagen
viel einfacher als bei meiner normalen Bremsanlage.

Allerdings sollte es trotzdem niemand machen, der nicht weiß was er tut !

Gruß Goofy

Zitat:

Original geschrieben von goofy79


Also ich habe die Bremsbeläge jetzt gewechselt - habe die von ATE
genommen. Dazu kann ich jetzt zwei Sachen sagen :

Die ATE Beläge kosten 88,16€, die Bolzen und die Feder habe ich nochmal genommen.

Das wechseln ging absolut einfach, also bei den Sportbremsen, muß ich sagen
viel einfacher als bei meiner normalen Bremsanlage.

Allerdings sollte es trotzdem niemand machen, der nicht weiß was er tut !

Gruß Goofy

Hallo Goofy,

somit hast du Aftermarket Beläge genommen, die nicht mit den original Bremsbelägen von DC vergleichbar sind. Aber wems reicht;-) ATE hat sie auch nicht hergestellt, es sind Vertriebsteile.

Hoffentlich hast du auch alle weiteren Kontrollen der VA Bremsanlage durchgeführt, die beim Belagwechsel durch den Profi zusätzlich noch gemacht werden.

Beipackzettel aus der ATE Schachtel gelesen? Einlaufdruckreihen gefahren? Scheibenzustand überprüft? Flüssigkeitsstand gecheckt? Schläuche i.O.? Manschetten der Kolben i.O.? Tragbild der alten Beläge i.O.? Scheibenschlag und Verschleißgrenze gecheckt? Risse in der Scheibe, von den Bohrungen ausgehend? Bohrungen ggf. gesäubert? Pedalweg nach Einlauf i.o.? Bremswirkung li+re nach Probefahrt gleiche Werte?

Ich will dir wirklich nichts böses. Aber wenn nur die Klötze umgesteckt werden, reicht das nicht! Es gibt halt noch viele weitere Dinge die beim Wechsel beachtet werden müssen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen