W203/ S203 EMpfehlung/ Beratung ?
Hallo zusammen 🙂
Mein Name ist Philipp, ich bin 30 Jahre alt, komme aus Oberhausen/ NRW und bin frischgebackener Familienvater. Und genau da geht's los ! 😁
Erstmal vorweg... falls ich das falsche ( Unter-)Forum erwischt habe, verzeiht es mir und verschiebt den Beitrag.
Wie ihr oben entnehmen könnt, kam vor 7 Wochen unsere kleine Tochter zur Welt. Und nun würden wir uns gern ein neues, größeres Auto zulegen.
Wir fahren momentan einen Twingo 2 ( eher meine Frau) und einen Chevrolet Cruze als Limousine in der LS Ausstattung mit Navi.
Wir brauchen nicht zwingend ein neues Auto, allerdings wäre ein Kombi wohl komfortabler, da der Chevy mit Kinderwagen etc doch recht eng wird.
Falls es was mit einem Neuen wird, möchte ich nichts "drauflegen". Also quasi für das Geld, welches ich für den Cruze bekomme, möchte ich was Neues holen. Wird so in der Preisspanne 8.800 - knapp 10.000 Euro liegen.
Ich habe mir im Netz schon einige Wagen angesehen. BMW 3er Touring, Audi A4, VW Passat, VW Touran, Ford CMax etc...
Und die C-Klasse als T-Modell. Muss gleich eines sagen, bin im Sachen MB komplett unerfahren und noch etwas ahnunglos. Ein wenig eingelesen habe ich mich aber doch.
Also rostanfällig sollen die W203/ S203 Modelle bis zur Modellpflege ja gewesen sein. Wie sieht es danach aus ? Schon Besserungen in Sicht ?
Also rein optisch gefällt mir der z.B. C180 Kombi sehr.
Was würdet Ihr mir empfehlen ?
Chevy behalten oder eine MB C-Klasse Kombi holen?
Ein paar Eckdaten zum Chevy:
BJ 2009
37.500km gelaufen
1,6er Benziner mit 113 PS
integriertes Navi
6 Airbags
Bordcomputer
und noch ein paar Sachen
mal zum Vergleich ein MB der mich z.B. jetzt interessieren würde:
http://suchen.mobile.de/.../175842992.html?...
Meine Sorge geht eigentlich in die Richtung: Einen 4 Jahre alten Wagen gegen einen 7 Jahre alten eintauschen der auch einiges mehr gelaufen hat ?
Andererseits denke ich mir, dass die Qualität von MB einiges höher anzusiedeln sein dürfte als bei GM/ Daewoo/ Chevrolet. Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg ? In Hinsicht auf evtl. Reperaturen etc...
Ich hoffe, ich schreibe hier nicht all zu wirr 😁
Falls Empfehlungen Richtung MB gehen, worauf sollte ich genau achten ? Vllt auch bei dem angezeigten Link ?
Beste Grüße aus dem Ruhrpott.
17 Antworten
Sorry für die Links, Leute 😁
@Bytemaster: Deswegen ja die Frage. Da gebe ich dir Recht. Es geht ja auch mit Kinderwagen. Nur alles etwas enger dann. Ein Urlaub wäre damit schwer zu meistern. Aber dieser steht dieses und evtl. auch nächstes Jahr noch nicht an. So ist an dem Cruze nichts dran.
Irgendwann soll doch ein zweites Kind kommen, wenn dann die C-Klasse auch zu klein sein sollte, sollte ich mich wohl eher nach 'nem Passat, Touran oder Zafira umschauen, hm ?
Ich finde den W203 bzw. S203 zu klein.
Entweder muss ich wohl wieder einen 2. Wagen (wie vor kurzem) zulegen oder so etwas wie einen VW Multivan. 😁 9 Sitze und fertig. 😁
Der Kofferraum des S203 ist größer als der vom Cruze 5 türer Limousine. Der Touran als 2,0 TDI mit 140 PS geht besser als der 220 cdi mit 143/150 PS. klingt komisch, ist aber so.