W203 KI Schwarz. Motor läuft nicht.

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit meinem Auto.
Ich habe einen C180 von 07/2001.
Heute habe ich das Auto aufgrund einer Kraftstoffleckage zu einem Kollegen geschleppt um dem Schlauch zu erneuern. Dabei fiel mir auf, dass das KI komplett schwarz blieb.

Also habe ich mal die Batterie abgeklemmt in der Hoffnung auf Besserung. Nach Wiederanklemmen leuchteten alle Lampen im KI und das unabhängig davon, ob das Auto auf- oder zugeschlossen war.

Ich habe dann die Batterie erneut abgeklemmt und wieder angeklemmt und jetzt geht gar nichts mehr abgesehen vom Radio.
Aus dem Motorraum klackt es einmal aber mehr passiert nicht.

Ich hoffe ich habe nicht alle Steuergeräte gegrillt durch das Abklemmen.

18 Antworten

Da ich nächste Woche ab Donnerstag Urlaub habe sieht meine geplante Vorgehensweise erstmal so aus:

1. Wasserabläufe kontrollieren. Nicht dass das SAM abgesoffen ist dabei gucke ich mir auch direkt die CAN-Bus-Verteiler im Schweller an.

2. SAM auf Verdacht tauschen. Gibt es relativ günstig in der Bucht und sollte laut Aussage von @Drowner ja problemlos möglich sein.

3. EZS zur Reparatur/Überprüfung schicken.

4. KI testweise gegen ein Gebrauchtes tauschen.

Hat jemand andere/bessere Vorschläge die evtl. erfolgsversprechender sind, dann gerne her damit.

Zur not, kann ich dir ein Sam hinten günstig anbieten. Bei Interesse einfach per Pm melden. Gruß und einen schönen Sonntag

Hallo zusammen,

ich habe gestern Zeit gefunden mich ein bisschen um mein Auto zu kümmern.
Batterie hatte 12,5V ich habe sie trotzdem von Mittwoch auf Donnerstag geladen.
In der Zeit habe ich mich dem Schlamm unter dem Batteriefach gewidmet.
Die Wasserabläufe waren komplett zu und obwohl das Auto knapp 2 Wochen in der Garage stand war der der ganze Schlamm noch leicht nass.
Es lohnt sich also da bei euch mal nachzugucken.
Anschließend habe ich die Batterie wieder eingebaut. Wie erwartet startete das Auto mit ESP und Airbag-Fehler.
Also Lenkrad voll eingeschlagen nach links und rechts um den Lenkwinkelsensor zu initialiseren.
Airbag-Fehler gelöscht und das wars.
Ich habe eine Probefahrt gemacht, das Auto mehrmals gestartet, auf und zugeschlossen und das ohne irgendwelche Probleme.
Die hinterlegten Fehler aus dem KI habe ich nicht gelöscht, da bei den letzten Malen anschließend immer alles im KI leuchtete.

Irgendwie traue ich dem ganzen noch nicht so ganz. Ich werde heute weiter nach Wassereinbrüchen suchen, nicht dass ich wieder dieselben Probleme habe, wenn das Auto nicht mehr in der Garage steht.

Seit gestern wieder in der Heimat und wollte mal wieder eine Runde mit meinem Auto drehen.
Sprang allerdings nicht an.
Also einmal die Batteriespannung gemessen, welche bei 8V lag. Um ganz sicher zu gehen, dass es wirklich an der Batterie liegt, habe ich einmal den Ruhestrom gemessen (<20mA) und die Batterie wieder geladen.
Innerhalb von 2h ist die Spannung von 12,6V auf 10,4V gefallen.
Scheint so als wäre die erste Vermutung von @motylewi richtig gewesen.
Ich habe jetzt eine neue Batterie bestellt und werde in den nächsten Wochen weiter berichten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen