W203 C200 Kompressor zieht manchmal nicht richtig...
Mahlzeit,
ich habe einen w203 BJ2000 C200 Kompressor... mir ist aufgefallen dass er manchmal nicht richtig zieht, besonders wenn man einsteigt und den Motor direkt Startet... er Ist echt super schwerfällig als hätte er nur 60-80PS... Mir ist aufgefallen dass wenn ich die Zündung an mache und dann ca 30 sekungen bis 1 Minute warte, dass alles gut ist und der wagen dann auch richtig Zieht....
Habe das Auto mal ausgelesen dort stand irgendwas von Luftsensor???? Habe leider Vergessen wie das heisst und den Speicher gelöscht 🙁 hat da jemand erfahrung damit, was der Fehler sein könnte bzw was kaputt sein kann?
Dankeeee
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Der Kompressor Motor von 2001 hat ein Problem mit der Steuerung der Umluftklappe. Diese Klappe sitzt oberhalb des Kompressors und regelt den Ladedruck.
Wenn man dem Wagen morgens kalt startet, passiert Folgendes:
Die Klappe schliesst sich vollständig, dadurch wird der volle Ladedruck generiert. Dieser Druck wird genutzt um am Motor vorbei Luft in den Abgaskrümmer zu blasen (Sekundärluft).
Die Klappenstellung wird von der Software überprüft und wenn die Klappe durch Alterung nicht mehr schnell genug reagiert, wird sie abgeschaltet. Man hat keinen Ladedruck mehr und Leistungsverlust. Die Motorlampe bleibt aber noch aus!
Beim nächsten Kaltstart fehlt dann aber die Sekundärluft und die Motorlampe geht an mit P0410. Sekundärluft Fehler.
Wenn man dann in die Werkstatt geht, werden die Ventile des Sekundärluftsystems gewechselt, die aber mit dem Fehler nichts zu tun haben. Der Fehler tritt dann irgendwann wieder auf.
Wie kann ich das jetzt überprüfen?
Wenn man Leistungsverlust bemerkt, aber die Motorlampe noch nicht an ist, kann man die Klappen resetten. Man macht die Zündung 15 Sekunden an, 5 aus, 45 Sekunden an, 5 aus. Wenn man danach wieder volle Leistung hat, ist das Problem auf die Umluftklappe eingegrenz und alle Sensoren sind in Ordnung.
Wenn die Motorlampe aber schon an ist, funktioniert das nicht mehr! Dann muss man zuerst die Lampe löschen und erneut auf den Fehler warten.
Leider tritt dieser Umluftklappen Fehler auch beim Warmstart auf, bei mir kann man das aber so vermeiden, indem man die Zündung für ein paar Sekunden an macht, bevor man startet. Somit habe ich mir angewöhnt die Zündung anzumachen, mich dann anzuschnallen und dann zu starten.
Vielleicht helfen meine Beobachtungen weiter.
Gruß
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo ich kein Deutsch gut kennen, sondern haben dies übersetzt
Ich habe das gleiche W203 Sport Coupe mit einem 2.00 Motor 2001
Die gleiche Art von Problem mit dem einmal schnell ziehen Sie langsam die andere Zeit
Ich habe ein 2x Störmeldungen hatte
1, wird das Ventil erneut Ergebnis war gut
2 das Ventil demontiert, dachte der Mechaniker es war nicht richtig funktioniert, Ergebnis-Indikator ist geblieben
Trotz nun keine Fehlermeldung immer noch die oben umschriebenen Problem einmal schnell zu anderen Zeiten, welche Inhalte
Habe ich Sie richtig verstanden habe, dass ein Sensor ein € 35 aktualisiert wurde? Bild, wo das Bild ist vom Motor während
Vielen Dank vriedendelijk
Hallo ich kein Deutsch gut kennen, sondern haben dies übersetzt
Ich habe das gleiche W203 Sport Coupe mit einem 2.00 Motor 2001
Die gleiche Art von Problem mit dem einmal schnell ziehen Sie langsam die andere Zeit
Ich habe ein 2x Störmeldungen hatte
1, wird das Ventil erneut Ergebnis war gut
2 das Ventil demontiert, dachte der Mechaniker es war nicht richtig funktioniert, Ergebnis-Indikator ist geblieben
Trotz nun keine Fehlermeldung immer noch die oben umschriebenen Problem einmal schnell zu anderen Zeiten, welche Inhalte
Habe ich Sie richtig verstanden habe, dass ein Sensor ein € 35 aktualisiert wurde? Bild, wo das Bild ist vom Motor während
Vielen Dank vriedendelijk
Hallo,
Der Kompressor Motor von 2001 hat ein Problem mit der Steuerung der Umluftklappe. Diese Klappe sitzt oberhalb des Kompressors und regelt den Ladedruck.
Wenn man dem Wagen morgens kalt startet, passiert Folgendes:
Die Klappe schliesst sich vollständig, dadurch wird der volle Ladedruck generiert. Dieser Druck wird genutzt um am Motor vorbei Luft in den Abgaskrümmer zu blasen (Sekundärluft).
Die Klappenstellung wird von der Software überprüft und wenn die Klappe durch Alterung nicht mehr schnell genug reagiert, wird sie abgeschaltet. Man hat keinen Ladedruck mehr und Leistungsverlust. Die Motorlampe bleibt aber noch aus!
Beim nächsten Kaltstart fehlt dann aber die Sekundärluft und die Motorlampe geht an mit P0410. Sekundärluft Fehler.
Wenn man dann in die Werkstatt geht, werden die Ventile des Sekundärluftsystems gewechselt, die aber mit dem Fehler nichts zu tun haben. Der Fehler tritt dann irgendwann wieder auf.
Wie kann ich das jetzt überprüfen?
Wenn man Leistungsverlust bemerkt, aber die Motorlampe noch nicht an ist, kann man die Klappen resetten. Man macht die Zündung 15 Sekunden an, 5 aus, 45 Sekunden an, 5 aus. Wenn man danach wieder volle Leistung hat, ist das Problem auf die Umluftklappe eingegrenz und alle Sensoren sind in Ordnung.
Wenn die Motorlampe aber schon an ist, funktioniert das nicht mehr! Dann muss man zuerst die Lampe löschen und erneut auf den Fehler warten.
Leider tritt dieser Umluftklappen Fehler auch beim Warmstart auf, bei mir kann man das aber so vermeiden, indem man die Zündung für ein paar Sekunden an macht, bevor man startet. Somit habe ich mir angewöhnt die Zündung anzumachen, mich dann anzuschnallen und dann zu starten.
Vielleicht helfen meine Beobachtungen weiter.
Gruß
Den Rat vom User "Broken" kann ich nur zustimmen. Es funktioniert wirklich. Ich bin selber bei MB Mechatroniker und habe schon etliche Reparaturen bezüglich dieses Fehlers durchgeführt (Ohne langen Erfolg)! Der 203 bzw die Stardiagnose lässt so viele Fehlerursachen offen, kaum möglich die alle abzuarbeiten. Wenn der P0410 Fehler dauerhaft bleibt, ohne das ein vernünftiger Fehler gefunden wurde (LMM, Öl im Leitungssatz, Kabel, Schläuche etc i.O) würde ich den Umluftsteller erneuern. Mir persönlich ist dieser viel zu teuer (Bei MB ca. 550€). Deshalb habe ich mir ein OBD Auslesegerät besorgt (ca. 30€ und die passende App für ca. 12€). Da der Fehler alle paar Monate auftritt und kurz danach auch die MIL angeht, öffne ich eben die App, lösche den Fehler und führe den Zündungstrick wie von "Broken" beschrieben durch. Das klappt auch fast immer- Ansonsten wiederhole es ich an einem anderen Tag erneut.
Zitat:
@JanW203 schrieb am 15. Januar 2019 um 21:02:05 Uhr:
Den Rat vom User "Broken" kann ich nur zustimmen. Es funktioniert wirklich. Ich bin selber bei MB Mechatroniker und habe schon etliche Reparaturen bezüglich dieses Fehlers durchgeführt (Ohne langen Erfolg)!
Das wundert mich nicht - so kennt man die üblichen Werkstätten.
Zitat:
Der 203 bzw die Stardiagnose lässt so viele Fehlerursachen offen, kaum möglich die alle abzuarbeiten.
Tja, man muß eben auch Kompetenz haben. Nur Diagnosegerät anschließen, das reicht eben nicht.
Und eine Stellglieddiagnose mit der Umluftklappe ist in der StarDiagnose nicht möglich?
(Will Dich aber nicht persönlich angreifen! Nicht, daß Du es so verstehst.)
Wenn man nicht ausreiuchend Kompetenzen hat, dann ist man vielleicht nicht geeignet für die Motordiagnose und sollte beim Bremsklöze-Wechseln bleiben.
Schnell-schnell und viele Hunderter auf die Rechnung schreiben, das ist zwar in Werkstätten üblich, aber nicht seriös.
Die gerade bei MB obszönen Arbeitspreise sollten auch aufgrund erhöhter Kompetenz anfallen - das vergessen die Betreiber aber.
Dieter