W203 (2004) Automatikgetriebe spülen lassen, obwohl es nahezu einwandfrei läuft?
W203 (2004) Automatikgetriebe spülen lassen, obwohl es nahezu einwandfrei läuft?
Moin hat 150tsd gelaufen!
5 Gang Automatik.
Wurde wohl noch nie erneuert.
Wenn er kalt ist, dann schaltet er etwas "spät" um, manchmal, die ersten Minuten...sonst alles gut.
Mir tun die 500 Euro so leid....ich kämpfe innerlich mit mir.
Glaube man soll diese Getriebe alle 60 bis 80tsd spülen/ Öl erneuern.?
Was meint Ihr? Sinn? Unsinn? Geldverschwendung? Wirtschaftsförderung für den Mittelstand?
Erst spülen wenn "probleme" macht?
20 Antworten
Zitat:
@OlliCL200 schrieb am 27. Juli 2023 um 16:17:23 Uhr:
Mich würde interessieren, was mit den 20 Litern zur Spülung passiert?
Die werden ja noch weggekippt, sondern damit werden doch bestimmt noch weitere 100 Getriebe gespült…
Wo das alte Öl letztendlich bleibt kann ich nicht bewerten.
Fakt ist, das ich bei dem Vorgang vor Ort war und die beiden gläsernen/durchsichtigen Behälter der Apparatur im Blick hatte und während dem Spülen beobachtet habe.
Ebenso habe ich das Einfüllen der 20 Liter des frischen Öl sowie beim Spülen die Zugabe des Reinigungsmittel beobachtet.
Die Werkstatt hatte an meiner Abwesenheit nichts auszusetzen, im Gegenteil, alle meine Fragen wurden wohlwollend und inhaltlich Vollständig beantwortet.
Mit wenig Material kann man die Spülung super selbst machen. Ein 1 Zoll Schlauch und eine vernünftige wanne zum auffangen und los geht der Spaß. Saut schon etwas rum, aber ist dann vernünftig gemacht. Ein zweiter Mann/Frau ist natürlich hilfreich.
Also kurzum wenn er weiter ohne Probleme günstig laufen soll dann mach den Ölwechsel. Das Öl verbrennt im Getriebe wegen den Reibungswerten und hohe Drücke ist eine hohe Temperatur gegeben. Irgendwann wird dir das Getriebe verrecken das kostet ein paar tausender.
Die Spülung fürs Getroebe gibts auch günstiger in freihen Werkstätten.
Welche Werkstatt kann man den für einen großen Service empfehlen?
Ähnliche Themen
Ein klares Ja von mir zu der Frage.
Die Begründung ist sehr einfach.:
Die Herstellervorgabe aller Ölherstellern sagt zwischen 60-80.000 km verliert das Öl seine Fähigkeiten, z.B Wasser oder Abrieb zu binden. Es kommt also in der Folge zu mehr Verschleiß.
Bei dem 5G wird, wenn es ordentlich gemacht wird, auch der Stecker erneuert.
Ich persönlich wechsel immer in einem Rutsch das Differenzialöl mit, was nicht viel kostet.
Wartung ist aber immer schon mein Ding gewesen, so auch bei unserem jetzigen S203 der jetzt fast 500.000 auf der Uhr stehen hat.
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 26. Juli 2023 um 19:43:33 Uhr:
Wenn er kalt ist, dann schaltet er etwas "spät" um, manchmal, die ersten Minuten...sonst alles gut.
Das ist vollkommen normal und dem Umstand geschuldet den Kat in der Kaltlaufphase durch höhere Drehzahl schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.