W202 springt nicht an Anlasser dreht

Mercedes C-Klasse W202

Mein W202 99er c180 Automatik springt zum dritten Mal innerhalb von 3 Wochen nicht an .
Der Wagen hat 235 000km auf der Uhr

Gerade eben das selbe nach etlichen Versuchen Anlasser dreht komplett durch aber der Wagen startet nicht.
Nachdem er dann für ne Stunde stand startete er normal und ich konnte nach Hause fahren .

Somit ist mir der Wagen nun zu unzuverlässig und ich muss ihn wohl stehen lassen
Was kann ich tun ...Wäre es ratsam den Wagen auslesen zu lassen .Wird man dann was finden ....Ist jemand in der Nähe der mir den Wagen bei mir zuhause auslesen kann .(in 66539)

Die Sicherungen sind ok
Die Batterie vom schlüssel ist gewechselt
Hab mal das anlasserelais vertauscht vorne mit hinten
Als ich beim 2.ten mal die Zündkerzen rausgedreht hatte waren sie trocken vermutlich bekommt er keinen Sprit Aber weshalb ???

Wie kann ich die Spritpumpe überprüfen hatte mich unters Auto gelegt Geräusche machte sie aber keine ???

Oder hat jemand ne idee wie ich mit nem Würth WOW den Wagen auslesen kann das wäre griffbereit
Bräuchte die genaue pinbelegung 1 Masse 3 plus aber wohin mit der k line

Vielleicht hat jemand ne Idee
Mfg Rouven

19 Antworten

Ja.

Deine Batterie hat 11,9 V.

Oder was willst du wissen? 😕

Häng halt ein Ladegerät dran, denn solange der Motor nicht läuft und du immer wieder Startversuche unternimmst wird’s nicht besser.

Aber 2 min nach der Messung ist der Wagen angesprungen und ist einwandfrei gelaufen .

Mit der Batterie stimmt doch was nicht

Hat irgendwie Spannungsschwankungen .
Das hatte auch nichts mit vielen Startversuchen zu tun es waren nämlich nur zwei .

" Anlasser dreht" steht in der Überschrift und eine Spannungs Messung ist kein Batterie Test.

Dachte anhand der Spannung der Batterie lässt sich ihr Ladezustand ableiten .?
Auch war ich der Meinung das wenn an der Batterie eine Spannung von 11,7 Volt oder weniger gemessen wird eine Tiefenentladung der Batterie vorliegt und sie somit defekt ist ...wo ich mit meinen 11,9 volt gar nicht weit entfernt war.

Jedenfalls Batterie neu und auch stärker

Bei der weiteren suche hab ich mir die Lichtmaschine angesehen...Kohle komplett runter Schleifring auch komplett eingefahren also eine generalüberholte rein für 99euro.

kurzum dann wieder ärger...Stehenbleiber während der fahrt besser gesagt an der Ampel in brütender Hitze

Hab mich dann zurückerrinnert das die Probleme immer bei grosser hitze waren und als die Motorhaube eine zeitlang offen stand ist er wieder angesprungen.

Hab dann nochmal danach gesucht "warmer Motor springt nicht"

Dann Kurbelwellensensor getauscht ---Läuft super im moment hoffe das Problem hat sich

Also thermisches Problem mit dem Kurbelwellensensor .Klingt das plausibel?

mfg Kümmel

Danke nochmal

Ähnliche Themen

KWS beim 180 er nee das wohl ehr nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen