W202 Scheckheftgepflegt. Gute Idee oder nicht?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

Ich habe ein Angebot für einen W202 als "daily driver" erhalten.
Das Auto ist ein C280 Benziner (~190 PS) BJ 97, Automatik in der Elegance-Variante mit 150 000 km.

Der Wagen ist voll scheckheftgepflegt bei Mercedes und 1. Hand (Rentnerbesitz). Motor und Getriebe sind angeblich in Ordnung.
Alles in allem ein sehr schönes Auto und gut gepflegt, soweit ersichtlich kein Rost. Nächste HU erst wieder 2022. Allerdings steht der Wagen bei einem "Hinterhof"-Händler.

Aktuell fahre ich einen C180 BJ 96 der nur sehr wenig Rost hat aber eine leicht undichte Zylinderkopfdichtung. D.h. das Auto wäre in der Hinsicht ein deutliches Upgrade.

Ich kann den Wagen auf ca. 5000 EUR herunterhandeln. Denkt ihr das ist ein gutes Angebot? Welche Risiken seht ihr?

Mein ursprünglicher Plan war noch etwas Geld zu sparen um dann nächsten Winter einen W204 oder W212 zu kaufen.

Würde ich den hier angebotenen W202 erwerben möchte ich ihn aber bis zum H-Kennzeichen fahren...die W202 sind einfach schöne Autos.....

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich finde den Preis auch etwas happig. Das Auto müsste für das Geld schon optisch und technisch nahezu markellos darstehen.
Zum Vergleich: Ich habe im Dezember 2019, also noch vor Corona, einen C180 Elegance, 11-96, 2 Jahre TÜV, 2. Hd, 84000km, scheckheftgepflegt, 13 Einträge, mit funktioniernder Klima in der klassischen Farbkombi silbermet. / schwarz und zu 98% rostfrei für unter 2000€ erworben. Dennoch ist es ein fast 24 Jahre altes Auto und auch nicht perfekt. Ich habe bis jetzt einen niedrigen 3-stelligen Betrag an Teilen investiert, mache aber auch nahezu alles selbst. Für jemand, der bei Reparaturen auf Werkstätten angewiesen ist, können die Kosten zu einem unkalkurierbaren Risiko werden.
Mein Fazit: W202-Fahrer sollten zumindest etwas schrauben können...

Gruß
showroom

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 24. September 2020 um 22:50:14 Uhr:


Ich frage mich in welchen Ecken Deutschlands...
In NRW gibts 6 Zylinder wenn überhaupt und nicht komplett vergammelt ab 4/5/6000€

Zwischen dem was die jeweiligen Verkäufer haben möchten, und dem wie viel er eventuell dafür bekommen, gibt es eine "gewisse" Differenz!
Und für 4/5/6000,-€ habe ich schon lange keine mehr gesehen. Jedenfalls nicht zu dem Preis verkauft.

In mobile.de stehen gerade zwei W202-C180 in diesen Preisregionen - wird interessant zu sehen, wie lange sie dort stehen. Ich habe sie aus Neugierde mal "geparkt", um zu sehen, ob die Verkäufer irgendwann mit dem Preis runtergehen 😉.

Zitat:

@HansFriede schrieb am 24. September 2020 um 15:02:16 Uhr:


Ja ich bin mir auch unsicher weil der Preis meiner Ansicht nach doch etwas hoch ist. Ich befürchte dass da Wartungsstau auf mich zukommen wird.

Spontan fallen mir da Punkte ein wie Klimaanlagen-Wartungszustand (evtl. ein Thermometer mitnehmen und mal messen, wie kalt die Luft aus den Düsen strömt? In einem Film der bekannten Autodoktoren war letztens zu erfahren, daß das auf jeden Fall

ein

stellige Grad-Celsius-Werte sein sollten - das dürfte meine Anlage trotz Wartung vor zwei Jahren nicht schaffen), Öl in Differenzial, Servolenkung und Getriebe (wurde das lt. Scheckheft auch kontrolliert/gewechselt?)

Zitat:

@HansFriede schrieb am 24. September 2020 um 15:02:16 Uhr:


Eine Besichtigung werde ich noch machen und dann kann ich mir die typischen Roststellen anschauen.
Bzgl. des Kabelbaums: Gibt es eine geeignete Stelle um sich den anzuschauen oder muss ich da das Auto auseinander nehmen? 😉

Ich finde leider die Stelle nicht mehr, an der ich gefunden habe, daß man an der Kabelisolierung an den Übergängen zu den Steckern beginnen kann: Ist dort noch alles "dicht"? Evtl. kannst Du von dort aus Teile des Kabelbaums optisch in die Tiefen des Motorraums verfolgen.

Wenn es so ist wie beim C180, zieht sich der "karosserieseitige Motorkabelbaum" wie eine Krake durch den Motorraum. Und dann gibt es dort noch einen zweiten, kleineren Kabelbaum (der u.a. unter der Plastikschiene am Motor liegt), dem man sicher ebenfalls auf den Zahn fühlen sollte.

Es gibt

im Nachbarforum einen längeren Faden

, in dem dieses leidige Thema beackert wird.

À propos Roststellen: Bei diesem gesalzenen Preis würde ich dem Wagen - wie Holger oben schon geschrieben hat) so tief wie möglich unter den Rock kriechen. (Hebebühne in der Mietwerkstatt?) Im besagten Forum gibt es u.a. eine Liste mit typischen Schwachstellen.

Idealerweise müßte man (finde ich - aber sehr fraglich, ob der Verkäufer das mitmacht) sogar die vorderen Innenkotflügel rausnehmen und gucken, ob darunter im angesammelten Dreck Biotope sprießen. Zumindest kann man das ja vielleicht beim Verhandeln als Moser-Punkt einbauen, um den Preis etwas zu drücken: Stichwort Katze im Sack - "oder können Sie mir etwa garantieren, daß unter allen vieren alles komplett rostfrei ist?? Wer weiß, was mich dort noch erwartet!".
Die Abdeckungen der Wagenheberaufnahmen könnte man aber in jedem Falle rauspulen (Schlitzschraubenzieher nötig) und reingucken bzw. -fingern, ob es dort Rost gibt.
Wichtig: die Gegend um die vorderen Federaufnahmen, auch was Unterrostungen angeht. Bei mir hat der TÜV zwar nichts bemängelt (falls sich der Verkäufer damit rausreden will, das zieht nicht), aber wache Augen im Nachbarforum haben mich auf eine beginnende Roststelle aufmerksam gemacht, die nicht mal meine Werkstatt von sich aus versorgt hätte.
Wenn dort jedenfalls während der Fahrt was rausbricht, wird es - besonders auf der Autobahn - äußerst ungemütlich (weil gefährlich) 😰.

Ein sehr engagierter Markenkollege hat 2013 mal eine fast 70seitige Kaufberatung zur Baureihe 210 geschrieben 😎, dort geht es an mehreren Stellen um potentielle Roststellen, wie sie teilweise sicher auch der 202 haben kann - evtl. gibt Dir das ja noch Anregungen.

Michael

Naja, der Kaufpreis ist ja nur eine Momentaufnahme. Was heute als "teuer" angesehen wird, ist in 10 Jahren vielleicht "günstig".

Umgekehrt geht es ja auch, meinen 95er C180 habe ich 2001 für 18.000 DM gekauft. Das war damals richtig günstig, heute sind 9.000 € viel zu teuer... (ich nutze den heute noch als reines Winterauto mit Saisonkennzeichen ab November).

Und wenn man Pech hat, kauft man einen W202 für 3.000 € und steckt 3 Monate später 2.000 € rein und ist dann auch bei 5.

Kauft man einen Neu- oder Jahreswagen ist der Wertverlust 400...800 € im Monat (!), das entfällt beim W202.

Und schon mal in der Preisliste geguckt, wie hoch der Aufpreis vom C180 zum C280 war...?

Prinzipiell ist der C280 R6 ein toller Reisewagen (bin gerade letztes WE 2x 300km mit dem C280 gefahren).

Aber trotzdem: für 5.000 € müssen auch Farbe und Ausstattung sehr gut gefallen. Mich spricht der nicht so an, aber Dir muss er ja gefallen.

Ich hab' vor ein paar Monaten meinen C220D verkauft.
Hab' den aus erster Hand gehabt, 105.000 gelaufen, bis dato auch Scheckheftgepflegt.
Klima, Tempomat, AHK, EFH ...

Hat 5.000,-€ gebracht, stand aber auch ein paar Wochen bei Kleinanzeigen drin.

War aber ein sehr gepflegtes Auto 🙂

IMG_20200509_170049.jpg
IMG_20200509_170011.jpg
IMG_20200509_165905.jpg
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

@D124H schrieb am 25. September 2020 um 22:58:53 Uhr:


Ich hab' vor ein paar Monaten meinen C220D verkauft.
Hab' den aus erster Hand gehabt, 105.000 gelaufen, bis dato auch Scheckheftgepflegt.
Klima, Tempomat, AHK, EFH ...

Hat 5.000,-€ gebracht, stand aber auch ein paar Wochen bei Kleinanzeigen drin.

War aber ein sehr gepflegtes Auto 🙂

Hallo,
soweit ich mich erinnere, hast du den auch quasi teilrestauriert. Wenn er dann auch "gutes Geld" gebracht hat, ok. Gute 220D stehen auch nicht an jeder Ecke.

Zitat:

@D124H schrieb am 25. September 2020 um 22:58:53 Uhr:


Ich hab' vor ein paar Monaten meinen C220D verkauft.
Hab' den aus erster Hand gehabt, 105.000 gelaufen, bis dato auch Scheckheftgepflegt.
Klima, Tempomat, AHK, EFH ...

Hat 5.000,-€ gebracht, stand aber auch ein paar Wochen bei Kleinanzeigen drin.

War aber ein sehr gepflegtes Auto 🙂

Ja gut, aber da war ja auch wirklich kein, also überhaupt kein Pickel Rost mehr dran. Da braucht man ja die nächsten 100.000 gefühlt nur Ölwechsel machen. Und das ganze ja mit umfassender Bilderdokumentation.
Der hier genannten 280er würde ich an guten Tagen bei 4k sehen, wenn da aber irgendwo der Schraubenzieher durchgeht, Pickel sind oder MKB rissig ist, ist bei 2500 Sense, gepflegter Lack und Erstbesitz hin oder her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen